6.3
Tipps für eine höhere Reichweite
Die Reichweite des Pedelecs hängt von vielen
Einflussfaktoren ab. Weniger als 20 Kilometer
sind mit einer Akku-Ladung ebenso möglich wie
deutlich über 100 Kilometer. Generell gibt es ein
paar Tipps, mit der die Reichweite maximiert
werden kann.
Federelemente
Nur bei Bedarf im Gelände oder auf
Schotterwegen Federgabel und Dämpfer
öffnen. Auf asphaltierten Straßen oder am
Berg Federgabel und Dämpfer sperren.
Trittfrequenz
Trittfrequenzen über 50 Umdrehungen pro
Minute fahren. Das optimiert den
Wirkungsgrad des Elektrischen Antriebs.
Sehr langsames Treten vermeiden.
Gewicht
Das Gesamtgewicht von Pedelec und Gepäck
minimieren.
Anfahren und Bremsen
Lange Strecken mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit fahren.
Häufiges Anfahren und Bremsen vermeiden.
Unterstützungslevel
Je höher die gewählte Stufe ist, desto geringer
ist die Reichweite.
Gangschaltung
Beim Anfahren und an Steigungen einen
kleinen Gang und eine niedrige
Unterstützungsstufe nutzen.
Entsprechend dem Gelände und der
Geschwindigkeit hochschalten.
Optimal sind 50-80 Kurbelumdrehungen.
Hohe Lasten auf den Kurbeln während des
Schaltvorgangs vermeiden.
Rechtzeitig zurückschalten, z.B. vor
Steigungen.
MY21B02 - 11_1.0_17.09.2020
Reifen
Immer für den Untergrund die passenden
Reifen auswählen.
Immer mit dem maximal zulässigen
Reifendruck fahren.
Akku
Mit sinkender Temperatur erhöht sich der
elektrische Widerstand. Die Leistungsfähigkeit
des Akkus nimmt ab. Im Winter ist daher mit einer
Reduzierung der üblichen Reichweite zu rechnen.
Im Winter eine Thermoschutzhülle für den
Akku verwenden.
Die Reichweite hängt ebenfalls vom Alter, dem
Pflege- und Ladezustand des Akkus ab.
Akku pflegen und bei Bedarf ältere Akkus
tauschen.
Betrieb
41