Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evt300 / Evt560 Betrieb; Fehlerbehebung Und Wartung; Led-Statusanzeigen Und Fehlerbericht - Envertech EVT300 Bedienungsanleitung

Mikrowechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVT300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 EVT300 / EVT560 Betrieb

Der Envertech-Mikrowechselrichter wird eingeschaltet, wenn eine ausreichende Gleichspannung
vom PV-Modul (mindestens 24V unter Last) und ebenfalls die AC Spannung vorhanden ist. Die
Status-LED jedes Mikrowechselrichters blinkt nach maximal 3 Minuten nach Anlegen der
Gleichspannung und Wechselspannung grün, um den normalen Startbetrieb anzuzeigen.

8. Fehlerbehebung und Wartung

Befolgen Sie alle in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Wenn die PV-
Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert, können die folgenden Maßnahmen zur Fehlerbehebung
von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, den Envertech-Mikrowechselrichter zu öffnen oder zu
reparieren. Er enthält keine Teile, die vom Nutzer gewartet oder getauscht
werden können. Wenden Sie sich bei einem Defekt an Ihren Händler oder
den Envertech-Kundendienst.

8.1 LED-Statusanzeigen und Fehlerbericht

LED-Startverhalten:
Die LED jedes Mikrowechselrichters blinkt zu Beginn eine Weile rot und blinkt dann innerhalb von 3
Minuten nach Anlegen der Gleichstromversorgung + Wechselstromversorgung grün, um den
normalen Startvorgang anzuzeigen. Wenn die LED nach dem Einschalten der
Wechselstromversorgung und bei ausreichender PV Spannung (abhängig von Sonneneinstrahlung
ggf. von Verschattung) nach 10 Minuten nicht auf ein grünes Blinken wechseln, deutet dies auf eine
nicht ordnungsgemäße Funktion hin.
LED-Betriebs-Anzeigen:
Überprüfen Sie das Blink-Verhalten der Status-LED, um die aktuelle Situation in Erfahrung zu
bringen.
Grünes Blinken: Zeigt den normalen Betriebszustand an
Rotes Blinken:
Ein durchgängig rotes Blinken zeigt an, dass keine Einspeisung stattfindet.
Das ist in den ersten 3 Minutennach dem Einschalten normal und gehört zum regulären
Startvorgang. Sollte die LED nach mehreren Minuten nicht auf grün wechseln so könnte die
Ursache eine zu geringe Sonneneinstrahlung oder Verschattung sein, sodass die minimale
Spannung oder Leistung zum Einspeisen nicht ausreichen.
Eine weitere Ursache kann sein, dass sich das Versorgungsnetz im betriebsbereiten Spannungs-
/Frequenzbereich befindet. Solange dies nicht behoben ist, kann der Mikrowechselrichter keinen
Strom erzeugen.Lesen Sie mehr im Kapitel 8.3 Fehlerbehebung
Bosswerk GmbH & Co. KG – Herrenpfad 38, D-41334 Nettetal
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evt560

Inhaltsverzeichnis