Filter wechseln:
1.
Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus der
Steckdose.
2. Öffnen Sie die obere Tür des Geräts.
3. Entfernen Sie die alten Filter (A, B, C) und entsorgen Sie
diese.
4. Setzen Sie die neuen Filter (A, B, C) ein.
5. Schließen Sie die Tür des Geräts. Achten Sie darauf,
dass der Verschlusshebel des Sicherheitsschalters für
die Tür den Sicherheitsschalter berührt, so dass das
Lüftungsgerät eingeschaltet werden kann.
6. Verbinden Sie das Stromkabel des Lüftungsgeräts
wieder mit dem elektrischen Netz.
Die Filter sind nun erfolgreich ersetzt.
DEN WÄRMETAUSCHER REINIGEN
(BENUTZER)
Sauberkeit der Wärmetauscher etwa einmal im Jahr
überprüfen, wenn die Filter ersetzt werden. Bei Bedarf
abwaschen.
WICHTIG
Wenn das Gerät einen Enthalpie-Wärmetauscher enthält,
darf dieser nicht gereinigt werden. Reinigen Sie nur
Aluminium- und Kunststoffwärmetauscher.
Prüfen und reinigen Sie den Wärmetauscher wie folgt:
1.
Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus der
Steckdose.
2. Öffnen Sie die obere Tür des Geräts.
3. Entfernen Sie die Filter (A, B, C).
4. Entfernen Sie das Stützgitter der Filter.
5. Lösen Sie die obere Stützleiste (D) im Wärmetauscher.
6. Heben Sie den Wärmetauscher (E) an und ziehen Sie ihn
aus dem Gerät heraus.
7.
Wenn die Wärmetauscher verschmutzt sind, reinigen Sie
sie, indem Sie ihn in warmes Wasser mit etwas mildem
Reinigungsmittel tauchen.
8. Spülen Sie den Wärmetauscher mit einem
Wassersprühstrahl sauber. Verwenden Sie keinen
Hochdruckreiniger.
9. Wenn das Wasser zwischen den Lamellen abgelaufen
ist, setzen Sie das Lüftungsgerät in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammen.
10. Schließen Sie die Türen. Achten Sie darauf, dass der
Verschlusshebel des Sicherheitsschalters für die Tür den
Sicherheitsschalter berührt.
11. Verbinden Sie das Stromkabel des Lüftungsgeräts
wieder mit dem elektrischen Netz.
Die Überprüfung und Reinigung der Wärmetauscher ist
damit abgeschlossen.
WICHTIG
Enthalpie-Wärmetauscher dürfen
erst ab Geräteversionen ab 2017
im Wasserbad gereinigt werden.
WICHTIG
Behandeln Sie die
Wärmetauscher vorsichtig!
Heben Sie z. B. den
Wärmetauscher nicht an
den Lamellen hoch. Die
Wärmetauscher-Lamellen sind
sehr dünn und können leicht
beschädigt werden.
49
A
B
C
D
© Vallox Oy - All Rechte vorbehalten
E