Herunterladen Diese Seite drucken
Vallox MV C80 Betriebs Und Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MV C80:

Werbung

Betriebs- und Installationsanleitung
Modelle
Dokument
ValloPlus 270 MV
1.09.619 DE
ValloPlus 350 MV
ValloPlus 510 MV
Gültig ab
3.2.2015
Typen
Aktualisiert
3722
2.6.2015
3702
3712

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vallox MV C80

  • Seite 1 Modelle Dokument ValloPlus 270 MV 1.09.619 DE ValloPlus 350 MV ValloPlus 510 MV Gültig ab 3.2.2015 Typen Aktualisiert 3722 2.6.2015 3702 3712 Betriebs- und Installationsanleitung...
  • Seite 3 6. MONTAGE • Wandmontage • Messstutzen • Deckenmontage • Bodenmontage • Kondenswasser 7. KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG 8. EXPLOSIONSZEICHNUNG UND TEILEVERZEICHNIS 9. MENÜ-EBENEN HINWEIS: Sie können Ihren MyVallox-Account unter www.MyVallox.com finden © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 4 EINFÜHRUNG DIE HAUPTTEILE DES LÜFTUNGSGERÄTS Abbildung: R-Modell ABLUFTVENTILATOR (HINTER DER SCHUTZABDECKUNG) ZULUFTVENTILATOR (HINTER DEM ABLUFTKANAL) AUSSENLUFTFILTER F7 WÄRMETAUSCHER BYPASSKLAPPE AUSSENLUFTFILTER G4 ABLUFTFILTER G4 NACHHEIZUNG (ZUBEHÖR) SICHERHEITSSCHALTER REGLEREINHEIT MV C 80 (ZUBEHÖR) KOHLENDIOXIDSENSOR (ZUBEHÖR) FEUCHTESENSOR (ZUBEHÖR) INTERNER FEUCHTESENSOR...
  • Seite 5 EINFÜHRUNG ÜBERSICHT MyVallox CONTROL Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten, wie das VALLOX Lüftungsgerät gesteuert werden kann. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 6 Lüftungssystem bedienen und warten. Beachten Sie außerdem alle lokalen Unfallschutzvorschriften. Verwendungszweck Alle Vallox-Lüftungsgeräte wurden für die komfortable Lüftung von Wohnraum entwickelt. Der kontinuierliche Austausch der Luft ist notwendig für die Gesundheit und Behaglichkeit der Bewohner und dient dem Schutz der Gebäudestrukturen.
  • Seite 7 Kohlendioxid (1 Tag/Woche). Diese Symbole zeigen die Hierarchieebene der Einstellungen an. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion auf Ihrer Benutzerebene gesperrt ist. Der Sperrcode der Kindersicherung lautet 1001. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 8 Abwesenheit). Damit wird gewährleistet, dass frische Luft in die Räume gelangt sowie Feuchteschäden in der Bausubstanz und Schimmelbildung in den Räumen vermieden werden. Sie können den Betrieb des Vallox-Lüftungsgeräts auf folgende Arten steuern und automatisieren: • über eine im Gebäude installierte Reglereinheit •...
  • Seite 9 1. Wählen Sie Einstellungen > Gerät ausschalten. 2. Drücken Sie auf OK. 3. Das System fordert Sie auf, Ihre Wahl zu bestätigen. 4. Drücken Sie auf OK. 5. Das Lüftungsgerät ist nun ausgeschaltet. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 10 INSTALLATIONSASSISTENT 1. Starten Sie das Vallox-Lüftungsgerät, indem Sie das Stromkabel mit dem Stromnetz verbinden. 2. Wenn Sie das Vallox-Lüftungsgerät zum ersten Mal starten, wird das Vallox-Logo auf der Reglereinheit MV C 80 angezeigt. 3. Drücken Sie auf OK. 4. Der Installationsassistent wird gestartet.
  • Seite 11 Spezielle Einstellungen Einige Installationsschritte erfordern besondere Geräte, wie zum Die folgenden Kapitel beschreiben, wie Sie mit dem Beispiel einen Luftmengenmesser. Installationsassistenten des Vallox-Lüftungsgeräts die speziellen Einstellungen vornehmen. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 12 SPEZIELLE EINSTELLUNGEN Passwort und Berechtigungen Nachdem Sie die Grundeinstellungen vorgenommen haben, fährt der Installationsassistent mit der Festlegung des Systempassworts fort. HINWEIS Wenn Sie das Passwort auf 0000 setzen, wird kein Passwort abgefragt. 1. Der Bildschirm „Passwort und Berechtigungen“ des Installationsassistenten öffnet sich. 2.
  • Seite 13 Tasten Plus und Minus ein. Die Ventilatorleistung (1/min) ändert sich entsprechend dem prozentualen Wert. 3. Drücken Sie auf OK. 4. Die Abluftventilatorleistung ist nun eingestellt. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 14 SPEZIELLE EINSTELLUNGEN PROFILEINSTELLUNGEN In den folgenden Kapiteln können Sie Lüftungseinstellungen für die Systemprofile vornehmen. Profil „Anwesend“ Wenn Sie die Einstellungen für das Profil „Anwesend“ vornehmen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Der Bildschirm „Anwesend“ des Installationsassistenten öffnet sich. HINWEIS Nachdem Sie die grundlegenden Luftströmungswerte des Lüftungsgeräts eingestellt haben, wird der höhere prozentuale Wert standardmäßig als Wert für die Ventilatorleistung des Profils „Anwesend“...
  • Seite 15 Ventilatorleistung, basierend auf dem Kohlendioxidgehalt, automatisch geregelt werden soll oder nicht. 15. Die automatische Regelung der Ventilatorleistung, basierend auf dem Kohlendioxidgehalt, ist nun eingestellt. 16. Drücken Sie auf OK. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 16 SPEZIELLE EINSTELLUNGEN Profil „Stoßlüftung“ Wenn Sie die Einstellungen für das Profil „Stoßlüftung“ vornehmen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Der Bildschirm Stoßlüftung des Installationsassistenten öffnet sich. HINWEIS Nachdem Sie die Ventilatorleistung für das Profil „Anwesend“ eingestellt haben, wird die Ventilatorleistung für das Profil „Stoßlüftung“...
  • Seite 17 Profil Kaminfunktion verwendet, bis Sie (oder das Wochenprogramm) das Profil wechseln. 15. Die Timerfunktion des Profils ist nun eingestellt. 16. Drücken Sie auf OK. 17. Die Einstellungen des Profils Kaminfunktion sind damit abgeschlossen. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 18 SPEZIELLE EINSTELLUNGEN Fertigstellen Wenn Sie den Installationsassistenten abgeschlossen haben, öffnet sich der Bildschirm „Inbetriebnahme fertig“. Stellen Sie die Installation wie folgt fertig: 1. Wenn Sie zurückgehen möchten, um einen Wert zu korrigieren oder zu ändern, verwenden Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Zeile auszuwählen und drücken Sie auf OK.
  • Seite 19 Orange – Die Kohlendioxidkonzentration ist leicht erhöht. Die Ventilatorleistung wird erhöht, wenn die automatische Anpassung aktiviert ist. • Rot – Die Kohlendioxidkonzentration ist deutlich erhöht. Die Ventilatorleistung wird erhöht, wenn die automatische Anpassung aktiviert ist. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 20 LÜFTUNGSPROFILE PROFIL WECHSELN Wenn Sie das Lüftungsprofil wechseln möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf Profil wechseln, bis das Symbol des gewünschten Lüftungsprofils auf dem Bildschirm angezeigt wird. 2. Warten Sie, bis der Hauptbildschirm des Lüftungsprofils angezeigt wird. 3.
  • Seite 21 Filter wechseln – Dieser Wert zeigt das nächste empfohlene • Datum für den Filterwechsel an. Betriebstage – Dieser Wert gibt an, wie lange das Gerät • schon in Betrieb ist. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 22 LÜFTUNGSPROFILE Profil „Stoßlüftung“ Wenn Sie die Einstellungen für das Profil „Stoßlüftung“ anzeigen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Hauptansicht des Profils Stoßlüftung. 2. Drücken Sie auf Profilinformationen. 3. Der erste Informationsbildschirm für das Profil öffnet sich. Dieser Bildschirm enthält die folgenden Informationen: • Zuluft –...
  • Seite 23 14. Wählen Sie mit den Tasten Plus und Minus, ob die Ventilatorleistung, basierend auf dem Kohlendioxidgehalt, automatisch geregelt werden soll oder nicht. 15. Drücken Sie auf OK. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 24 LÜFTUNGSPROFILE Profil „Abwesend“ ändern 1. Öffnen Sie die Hauptansicht des Profils Abwesend. 2. Drücken Sie auf Profilinformationen. 3. Drücken Sie auf Bearbeiten. 4. Der Einrichtungsbildschirm für die Ventilatorleistung öffnet sich. 5. Stellen Sie die Ventilatorleistung des Profils Abwesend als Prozentsatz des Höchstwerts mithilfe der Tasten Plus und Minus ein.
  • Seite 25 19. Der Bildschirm für die Einstellung des Profil-Timers wird angezeigt. 20. Stellen Sie die Dauer für das Profil mithilfe der Tasten Plus und Minus ein. 21. Drücken Sie auf OK. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 26 LÜFTUNGSPROFILE Profil „Kaminfunktion“ ändern Wenn Sie die Einstellungen des Profils „Kaminfunktion“ bearbeiten möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Hauptansicht der Kaminfunktion. 2. Drücken Sie auf Profilinformationen. 3. Drücken Sie auf Bearbeiten. 4. Der Einrichtungsbildschirm für die Ventilatorleistung öffnet sich. 5.
  • Seite 27 24 Stunden wird angezeigt. 12. Wenn Sie die Wochenstatistik ansehen möchten, drücken Sie auf Plus. 13. Eine grafische Darstellung der Außenlufttemperatur der letzten sieben Tage wird angezeigt. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 28 TEMPERATUREN / SENSOREN 14. Sie können durch Drücken auf Minus wieder zu den Tagesstatistiken wechseln. 15. Sie können durch Drücken auf Zurück zur Auswahl des Temperaturtyps zurückkehren. 16. Drücken Sie auf Pfeil rechts. 17. Eine grafische Darstellung der Zulufttemperatur der letzten 24 Stunden wird angezeigt.
  • Seite 29 Grafik der Kohlendioxidstatistik der letzten Woche. Sie können die Grafik für einen Tag oder eine Woche Sie können die Grafik für einen Tag oder eine anzeigen. Woche anzeigen. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 30 Anzeige „Filterwechsel“ eingestellt werden. Datum für den Filterwechsel einstellen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Informationen bezüglich des Filterwechsels für das Vallox-Lüftungsgerät in die Reglereinheit MV C 80 eingegeben werden. Der Filterwechsel selbst wird in der Wartungsanleitung für das Vallox-Lüftungsgerät beschrieben.
  • Seite 31 Die Wartungsanzeige erinnert Sie mithilfe eines Pop-up-Fensters an den Filterwechsel. Um die Wartungsanzeige zu quittieren, drücken Sie auf „OK“. Drücken Sie auf die Glockentaste, um die Erinnerung um eine Woche zu verschieben. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 32 EINSTELLUNGEN DISPLAY-EINSTELLUNGEN Ruhe-Modus einstellen Die Reglereinheit MV C 80 wechselt automatisch in den Ruhe- Modus, wenn die voreingestellte Zeit verstrichen ist. Um diese Zeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie Einstellungen > Display-Einstellungen. 2. Drücken Sie auf OK. 3.
  • Seite 33 4. Drücken Sie auf Pfeil rechts, bis der Bildschirm 3/4 angezeigt wird. 5. Drücken Sie auf Plus. Die Einstellung für Sommerzeit wird geändert auf Ein. 6. Drücken Sie auf OK. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 34 EINSTELLUNGEN ZEIT UND DATUM Datum einstellen Um das Datum einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie Einstellungen > Zeit und Datum. 2. Drücken Sie auf OK. 3. Die Einstellungen für Zeit und Datum werden geöffnet. 4. Drücken Sie auf Pfeil rechts, bis der Bildschirm 4/4 angezeigt wird.
  • Seite 35 6. Drücken Sie auf Auswählen. 7. Ein Bestätigungsfenster öffnet sich. 8. Das Wochenprogramm ist nun deaktiviert. Wenn Sie ein Wochenprogramm eingestellt haben, wird es im System gespeichert. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 36 EINSTELLUNGEN Wochenprogramm löschen Wenn Sie die Einstellungen für das Wochenprogramm aus dem System löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie Einstellungen > Wochenuhr. 2. Drücken Sie auf OK. 3. Drücken Sie auf Einstellungen. 4. Das Wochenprogramm-Menü wird angezeigt. 5.
  • Seite 37 3. Das System fordert Sie auf, Ihre Wahl zu bestätigen. 4. Drücken Sie auf OK. 5. Das Lüftungsgerät ist nun ausgeschaltet. TIPP Wenn Sie das Lüftungsgerät neu starten möchten, drücken Sie eine beliebige Taste. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 38 FILTER Wenn die Wartungsanzeige sich meldet, prüfen Sie die Sauberkeit der Filter und wechseln Sie diese bei Bedarf. Das Vallox-Lüftungsgerät filtert die Luft mit drei Filtern: • Ein Grobfilter filtert die einströmende Luft und hält Insekten und größere Blütenpollen sowie anderen groben Staub zurück.
  • Seite 39 Wenn Sie den Wärmetauscher überprüfen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die Tür des Vallox Lüftungsgeräts, indem Sie den Riegel anheben. 3. Heben Sie die Tür heraus. 4. Entfernen Sie die Filter (A, B, C).
  • Seite 40 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die Tür des Vallox Lüftungsgeräts, indem Sie den Riegel anheben. 3. Heben Sie die Tür heraus. 4. Entfernen Sie den Abluftfilter (C), die obere Wärmetauscher- Halterung (E) und den Wärmetauscher (D), wie in den...
  • Seite 41 Kabel nicht von der Bypassklappe eingeklemmt werden kann und/ oder den Rahmen des Heizgeräts berührt. 12. Schließen Sie die Tür und verbinden Sie das Stromkabel wieder mit dem Netz. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 42 Wenn Sie den Abluftventilator reinigen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die Tür des Vallox-Lüftungsgeräts, indem Sie den Riegel anheben. 3. Heben Sie die Tür heraus. Bitte beachten Sie, dass die Tür schwer ist.
  • Seite 43 Prüfen Sie die Kabel zwischen dem Gerät und Die Reglereinheit funktioniert Reglereinheit wurde getrennt oder der Reglereinheit. Kontaktieren Sie bei Bedarf den nicht. die Reglereinheit ist defekt. Kundendienst. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 44 TECHNISCHE DATEN VALLOPLUS 270 MV TECHNISCHE DATEN Produktnummern Zusätzliches Frostschutz Vallox-Nummer Leistung 900 W ValloPlus 270 MV R -Nachheizregister 3474450 ValloPlus 270 MV L 3474550 Luftmengen Ventilatoren Zuluft 92 l/s, 331 m /h, 100 Pa Zuluft 0,119 kW, 0,9 A EC...
  • Seite 45 Messstellen hinter dem Anschlussstück. Die 3. Zuluft in die Wohnung Ventilatorkennlinien zeigen den Gesamtdruck an, 4. Abluft aus Wohnung zum der für das Kanalnetz zur Verfügung steht. Gerät © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 46 TECHNISCHE DATEN VALLOPLUS 350 MV TECHNISCHE DATEN Produktnummern Zusätzliches Frost- Vallox-Nummer Leistung 900 W ValloPlus 350 MV R schutzregister 3446650 ValloPlus 350 MV L 3446750 Luftmengen Ventilatoren Zuluft 107 l/s, 386 m /h, 100 Pa Zuluft 0,119 kW, 0,9 A EC...
  • Seite 47 Messstellen hinter dem Anschlussstück. Die 3. Zuluft in die Wohnung Ventilatorkennlinien zeigen den Gesamtdruck an, der für das Kanalnetz zur Verfügung steht. 4. Abluft aus Wohnung zum Gerät © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 48 TECHNISCHE DATEN VALLOPLUS 510 MV TECHNISCHE DATEN Produktnummern Vallox-Nummer Zusätzliches Frost- Leistung 1500 W ValloPlus 510 MV R schutzregister 3475650 ValloPlus 510 MV L 3475750 Luftmengen Zuluft 150 l/s, 540 m /h, 100 Pa Ventilatoren Zuluft 0,175 kW, 1,25 A...
  • Seite 49 Messstellen hinter dem Anschlussstück. Die 3. Zuluft in die Wohnung Ventilatorkennlinien zeigen den Gesamtdruck an, der für das Kanalnetz zur Verfügung steht. 4. Abluft aus Wohnung zum Gerät © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 50 INTERNER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS VALLOPLUS 270 MV 4. Zuluftventilator Tako (WT) 5. GND (GN) 6. Zuluftventilator PWM (YE) 1. Abluftventilator Tako (WT) 2. GND (GN) 3. Abluftventilator PWM (YE) YEGN YEGN YEGN YEGN YEGN YEGN 7028650 Vallox 096 / VP 270 21112014 AN...
  • Seite 51 2. GND (GN) 3. Abluftventilator PWM (YE) YEGN YEGN YEGN YEGN YEGN YEGN YEGN 21112014 Vallox 110 / 145 / VP 350 / VP 510 7028700 AN © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 52 4. Zuluftventilator Tako (WT) 5. GND (GN) 6. Zuluftventilator PWM (YE) 1. Abluftventilator Tako (WT) 2. GND (GN) 3. Abluftventilator PWM (YE) YEGN YEGN YEGN YEGN YEGN YEGN YEGN 21112014 Vallox 110 / 145 / VP 350 / VP 510 7028700 AN...
  • Seite 53 EXTERNER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS VALLOX 270 MV, 350 MV UND 510 MV 3x1,5S 2x0,5 2x0,5 2x0,5 2x0,5 2x0,5 © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 54 MODBUS-ANSCHLUSS ZUR STEUERUNG DES MLV 24VDC Relay / Schütz zur Steuerung der Pumpe und des Magnetventils der Verteiler +24VDC +24VDC Ethernetanschluss auf der Geräteoberseite RJ45 Buchse MLV Steuer LÜFTUNGSGERÄT INTERNER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Steckverbindung 1,2 m auf der Geräteoberseite MB_A Signal A, externer Modbus MB_B Signal B, externer Modbus +24V...
  • Seite 55 Modbus bei einer 24V-Versorgung Das Einwegventil ist nicht im Lieferumfang enthalten. mit maximal 6 W belastet werden Der Druckverlust muss kleiner sein als der Druckabfall der kann. Wärmepumpe. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 56 MONTAGE WANDMONTAGE Vor der Montage zu beachten: • Installieren Sie das ValloPlus 270/350 MV an einem Ort, an dem die Temperatur nicht unter +10 °C fällt. • Installieren Sie das Gerät nicht an einer hohlen, widerhallenden Trennwand oder an einer Schlafzimmerwand Falls notwendig, unterbinden Sie die Schallübertragung.
  • Seite 57 Dachbodendurchführungsplatte verwendet wird, muss die Dichtheit der Dampfsperre gewährleistet werden. Der Mindestabstand der Dachbodendurchführungsplatte zur Rückwand beträgt 5 mm. Der Mindestabstand der Dachbodendurchführungsplatte zu den Seitenwänden beträgt 15 mm. © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 58 MONTAGE FUSSGESTELL FÜR VALLOPLUS 510 MV Der Fussgestell ist Zubehör. Stellen Sie das Fussgestell mit den verstellbaren Beinen so ein, dass es horizontal ausgerichtet steht. Entfernen Sie die (4) Gummistopfen auf der Geräteunterseite. Setzen Sie das Gerät auf das Fussgestell, so dass die Stangen des Fussgestells in die Löcher auf der Geräteunterseite passen.
  • Seite 59 Rohrverbindung an. HINWEIS Für die Installation des alternativen Kondenswasserablaufs, muss unter dem Lüftungsgerät 47 mm freier Platz vorhanden sein. Alternativer Siphon, Anschlüsse 270 MV 350 MV 510 MV © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 60 KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG 270 MV, 350 MV, 510 MV...
  • Seite 61 80 mA langsam Oberer Träger für 3467200 Klemmenkasten 3526700 Reglereinheit MV C 80 949033 Wärmetauscher Filterhalterung 3464500 RJ45 Verlängerungskabel 952196 Feuchtesensor 946149 (Zubehör) G4-Grobfilter 978045 Kohlendioxidsensor 949111 (Zubehör) © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 62 EXPLOSIONSZEICHNUNG UND TEILEVERZEICHNIS VALLOPLUS 350 MV NR. TEIL CODE NR. TEIL CODE NR. TEIL CODE Ventilatorbaugruppe 3508800 Bypass-Baugruppe Zusätzliches Heizgerät 900 W Ventilatormotor 935365 R-Modell-Gerät 3447200 R-Modell-Gerät 942210 Wandmontageplatte 3080700 L-Modell-Gerät 3447201 L-Modell-Gerät 942211 Siphon 3292500 Klappenmotor 930620 Türbaugruppe 3447300 G4-Grobfilter 978042 Abluftauslass...
  • Seite 63 Reglereinheit MV C 80 949033 Oberer Träger für 3468900 RJ45 Verlängerungskabel 952196 Feuchtesensor (Zubehör) 946149 Wärmetauscher Filterhalterung 3466500 Zusätzliches Heizgerät 942220 Kohlendioxidsensor 949111 1500 W (Zubehör) G4-Grobfilter 978047 © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 64 MENÜ-EBENEN Unbegrenzt Bearbeiten Abwesend Fehlerprotokoll Abwesend-Daten Gerät starten Anwesend Bearbeiten Wärmetauscher Abtauen Anwesend-Daten Inbetrieb- Bearbeiten Testanzeigeay Stoßlüftung Stoßlüftungsdaten nahme Kaminfunktion Kaminfunktion-Daten Bearbeiten Diagnose-Anzeige Ventilatortest Wartungsmenü Heizgerät-Test Sprache Menü Sommer-Winter-Test Wochenuhr Ein / Aus Bearbeiten Filter-Status Einstell, speichern und rückstellen Bearbeiten / Nächste Sensoreinstellungen Filterwechsel...
  • Seite 65 Einstell, speichern und rückstellen Nächste Filterwechsel Sensoreinstellungen Temperaturen / Relais Sensoren Ventilator-Einstellungen I/O-Einstellungen Zeit und Datum I/O-Einstellungen Regleradresse Display-Einstellungen Modbus- Passwort und Berechtigungen Einstellungen Spezielle Einstellungen Abtaueinstellungen Gerät ausschalten © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 66 Vallox Oy Myllykyläntie 9–11 32200 LOIMAA FINLAND +358 10 7732 200 © Vallox • Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.