Seite 6
Lüftungssystem bedienen und warten. Beachten Sie außerdem alle lokalen Unfallschutzvorschriften. Verwendungszweck Alle Vallox-Lüftungsgeräte wurden für die komfortable Lüftung von Wohnraum entwickelt. Der kontinuierliche Austausch der Luft ist notwendig für die Gesundheit und Behaglichkeit der Bewohner und dient dem Schutz der Gebäudestrukturen.
Seite 8
Abwesenheit). Damit wird gewährleistet, dass frische Luft in die Räume gelangt sowie Feuchteschäden in der Bausubstanz und Schimmelbildung in den Räumen vermieden werden. Sie können den Betrieb des Vallox-Lüftungsgeräts auf folgende Arten steuern und automatisieren: • über eine im Gebäude installierte Reglereinheit •...
Seite 10
INSTALLATIONSASSISTENT 1. Starten Sie das Vallox-Lüftungsgerät, indem Sie das Stromkabel mit dem Stromnetz verbinden. 2. Wenn Sie das Vallox-Lüftungsgerät zum ersten Mal starten, wird das Vallox-Logo auf der Reglereinheit MV C 80 angezeigt. 3. Drücken Sie auf OK. 4. Der Installationsassistent wird gestartet.
Seite 12
SPEZIELLE EINSTELLUNGEN Passwort und Berechtigungen Nachdem Sie die Grundeinstellungen vorgenommen haben, fährt der Installationsassistent mit der Festlegung des Systempassworts fort. HINWEIS Wenn Sie das Passwort auf 0000 setzen, wird kein Passwort abgefragt. 1. Der Bildschirm „Passwort und Berechtigungen“ des Installationsassistenten öffnet sich. 2.
Seite 14
SPEZIELLE EINSTELLUNGEN PROFILEINSTELLUNGEN In den folgenden Kapiteln können Sie Lüftungseinstellungen für die Systemprofile vornehmen. Profil „Anwesend“ Wenn Sie die Einstellungen für das Profil „Anwesend“ vornehmen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Der Bildschirm „Anwesend“ des Installationsassistenten öffnet sich. HINWEIS Nachdem Sie die grundlegenden Luftströmungswerte des Lüftungsgeräts eingestellt haben, wird der höhere prozentuale Wert standardmäßig als Wert für die Ventilatorleistung des Profils „Anwesend“...
Seite 16
SPEZIELLE EINSTELLUNGEN Profil „Stoßlüftung“ Wenn Sie die Einstellungen für das Profil „Stoßlüftung“ vornehmen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Der Bildschirm Stoßlüftung des Installationsassistenten öffnet sich. HINWEIS Nachdem Sie die Ventilatorleistung für das Profil „Anwesend“ eingestellt haben, wird die Ventilatorleistung für das Profil „Stoßlüftung“...
Seite 18
SPEZIELLE EINSTELLUNGEN Fertigstellen Wenn Sie den Installationsassistenten abgeschlossen haben, öffnet sich der Bildschirm „Inbetriebnahme fertig“. Stellen Sie die Installation wie folgt fertig: 1. Wenn Sie zurückgehen möchten, um einen Wert zu korrigieren oder zu ändern, verwenden Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Zeile auszuwählen und drücken Sie auf OK.
Seite 20
LÜFTUNGSPROFILE PROFIL WECHSELN Wenn Sie das Lüftungsprofil wechseln möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf Profil wechseln, bis das Symbol des gewünschten Lüftungsprofils auf dem Bildschirm angezeigt wird. 2. Warten Sie, bis der Hauptbildschirm des Lüftungsprofils angezeigt wird. 3.
Seite 22
LÜFTUNGSPROFILE Profil „Stoßlüftung“ Wenn Sie die Einstellungen für das Profil „Stoßlüftung“ anzeigen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Hauptansicht des Profils Stoßlüftung. 2. Drücken Sie auf Profilinformationen. 3. Der erste Informationsbildschirm für das Profil öffnet sich. Dieser Bildschirm enthält die folgenden Informationen: • Zuluft –...
Seite 24
LÜFTUNGSPROFILE Profil „Abwesend“ ändern 1. Öffnen Sie die Hauptansicht des Profils Abwesend. 2. Drücken Sie auf Profilinformationen. 3. Drücken Sie auf Bearbeiten. 4. Der Einrichtungsbildschirm für die Ventilatorleistung öffnet sich. 5. Stellen Sie die Ventilatorleistung des Profils Abwesend als Prozentsatz des Höchstwerts mithilfe der Tasten Plus und Minus ein.
Seite 26
LÜFTUNGSPROFILE Profil „Kaminfunktion“ ändern Wenn Sie die Einstellungen des Profils „Kaminfunktion“ bearbeiten möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Hauptansicht der Kaminfunktion. 2. Drücken Sie auf Profilinformationen. 3. Drücken Sie auf Bearbeiten. 4. Der Einrichtungsbildschirm für die Ventilatorleistung öffnet sich. 5.
Seite 28
TEMPERATUREN / SENSOREN 14. Sie können durch Drücken auf Minus wieder zu den Tagesstatistiken wechseln. 15. Sie können durch Drücken auf Zurück zur Auswahl des Temperaturtyps zurückkehren. 16. Drücken Sie auf Pfeil rechts. 17. Eine grafische Darstellung der Zulufttemperatur der letzten 24 Stunden wird angezeigt.
Seite 30
Anzeige „Filterwechsel“ eingestellt werden. Datum für den Filterwechsel einstellen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Informationen bezüglich des Filterwechsels für das Vallox-Lüftungsgerät in die Reglereinheit MV C 80 eingegeben werden. Der Filterwechsel selbst wird in der Wartungsanleitung für das Vallox-Lüftungsgerät beschrieben.
Seite 32
EINSTELLUNGEN DISPLAY-EINSTELLUNGEN Ruhe-Modus einstellen Die Reglereinheit MV C 80 wechselt automatisch in den Ruhe- Modus, wenn die voreingestellte Zeit verstrichen ist. Um diese Zeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie Einstellungen > Display-Einstellungen. 2. Drücken Sie auf OK. 3.
Seite 34
EINSTELLUNGEN ZEIT UND DATUM Datum einstellen Um das Datum einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie Einstellungen > Zeit und Datum. 2. Drücken Sie auf OK. 3. Die Einstellungen für Zeit und Datum werden geöffnet. 4. Drücken Sie auf Pfeil rechts, bis der Bildschirm 4/4 angezeigt wird.
Seite 36
EINSTELLUNGEN Wochenprogramm löschen Wenn Sie die Einstellungen für das Wochenprogramm aus dem System löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie Einstellungen > Wochenuhr. 2. Drücken Sie auf OK. 3. Drücken Sie auf Einstellungen. 4. Das Wochenprogramm-Menü wird angezeigt. 5.
Seite 38
FILTER Wenn die Wartungsanzeige sich meldet, prüfen Sie die Sauberkeit der Filter und wechseln Sie diese bei Bedarf. Das Vallox-Lüftungsgerät filtert die Luft mit drei Filtern: • Ein Grobfilter filtert die einströmende Luft und hält Insekten und größere Blütenpollen sowie anderen groben Staub zurück.
Seite 39
Wenn Sie den Wärmetauscher überprüfen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die Tür des Vallox Lüftungsgeräts, indem Sie den Riegel anheben. 3. Heben Sie die Tür heraus. 4. Entfernen Sie die Filter (A, B, C).
Seite 40
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die Tür des Vallox Lüftungsgeräts, indem Sie den Riegel anheben. 3. Heben Sie die Tür heraus. 4. Entfernen Sie den Abluftfilter (C), die obere Wärmetauscher- Halterung (E) und den Wärmetauscher (D), wie in den...
Seite 42
Wenn Sie den Abluftventilator reinigen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die Tür des Vallox-Lüftungsgeräts, indem Sie den Riegel anheben. 3. Heben Sie die Tür heraus. Bitte beachten Sie, dass die Tür schwer ist.
Seite 54
MODBUS-ANSCHLUSS ZUR STEUERUNG DES MLV 24VDC Relay / Schütz zur Steuerung der Pumpe und des Magnetventils der Verteiler +24VDC +24VDC Ethernetanschluss auf der Geräteoberseite RJ45 Buchse MLV Steuer LÜFTUNGSGERÄT INTERNER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Steckverbindung 1,2 m auf der Geräteoberseite MB_A Signal A, externer Modbus MB_B Signal B, externer Modbus +24V...
Seite 56
MONTAGE WANDMONTAGE Vor der Montage zu beachten: • Installieren Sie das ValloPlus 270/350 MV an einem Ort, an dem die Temperatur nicht unter +10 °C fällt. • Installieren Sie das Gerät nicht an einer hohlen, widerhallenden Trennwand oder an einer Schlafzimmerwand Falls notwendig, unterbinden Sie die Schallübertragung.
Seite 58
MONTAGE FUSSGESTELL FÜR VALLOPLUS 510 MV Der Fussgestell ist Zubehör. Stellen Sie das Fussgestell mit den verstellbaren Beinen so ein, dass es horizontal ausgerichtet steht. Entfernen Sie die (4) Gummistopfen auf der Geräteunterseite. Setzen Sie das Gerät auf das Fussgestell, so dass die Stangen des Fussgestells in die Löcher auf der Geräteunterseite passen.
Seite 62
EXPLOSIONSZEICHNUNG UND TEILEVERZEICHNIS VALLOPLUS 350 MV NR. TEIL CODE NR. TEIL CODE NR. TEIL CODE Ventilatorbaugruppe 3508800 Bypass-Baugruppe Zusätzliches Heizgerät 900 W Ventilatormotor 935365 R-Modell-Gerät 3447200 R-Modell-Gerät 942210 Wandmontageplatte 3080700 L-Modell-Gerät 3447201 L-Modell-Gerät 942211 Siphon 3292500 Klappenmotor 930620 Türbaugruppe 3447300 G4-Grobfilter 978042 Abluftauslass...