Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutz (Nur Im Modus: Betriebsbereit); Motorschaltspielzahlbegrenzung; Sternphasenzeitsteuerung; Leerlaufregelung Bei Extremem Kurzzeitbetrieb (Option) - Boge C4 Serie Betriebsanleitung

Schraubenkompressoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BASIC
Frostschutz
(nur im Modus: Betriebsbereit)
Motorschaltspielzahl-
begrenzung
Sternphasenzeit-
steuerung
Leerlaufregelung
bei extremem Kurzzeit-
betrieb (Option)

Wartungsanforderung

BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe C 4 – C 9 / CD 4 – CD 9
BASIC / RATIO.pm6.5 - D
4.4
Parametrierung der Steuerung
4. Durch Betätigung der INFO-Taste i kann der Wert verändert werden.
ENTER-Taste ↵ überschreibt den spannungsunabhängigen Speicher
(EEPROM) mit dem blinkenden Wert und es erscheint wieder die Haupt-
anzeige mit dem Symbol
Der Kompressor ist so eingestellt, daß er aus Stillstandsphasen heraus in
denen die Temperatur unter + 4°C absinkt, automatisch jeweils eine Leer-
laufphase bis zum Erreichen von + 20°C Verdichtungsendtemperatur einlegt.
Die Motorschaltspielzahlbegrenzung wird nur dann aktiviert, wenn der Luft-
bedarf dies erforderlich macht, d.h. nachdem die „Motor-Startszahl pro vier-
tel Stunde" vorzeitig erreicht wurde.
Erst jetzt wird vom Aussetz- in einen begrenzten Durchlaufbetrieb gewech-
selt – synchrone DB-Steuerung. Die Steuerung berechnet die Durchlauf-
zeit so, daß einerseits die maximal pro 12 Minuten zulässige Schaltspielzahl
nicht überschritten werden kann und andererseits Einsparungen unnötiger
Leerlaufzeiten erfolgen.
Die Sternzeit ist dem Kompressortyp entsprechend in der Steuereinheit ver-
ankert.
Wechselt der Kompressor automatisch (z.B. bei Erreichen des oberen Druck-
sollwertes) vom Last- in den Leerlauf, so läuft er so lange nach, bis die Nach-
laufzeit (max. 655 sec.) erreicht ist.
Nachlaufzeit verändern siehe Seite 4.14.
In der Haupanzeige erscheint ein blinkender Maulschlüssel.
– alle sonstigen Funktionen bleiben unverändert.
Durch Betätigung der INFO-Taste i erscheinen ausschliesslich die War-
tungsanforderungs-Nummer und der Maulschlüssel blinkend auf dem
Display.
Durch Betätigung der ENTER-Taste ↵ wird die Anforderung quittiert.
Gegebenenfalls (s.a. Meldungsschlüssel-Tabelle) ist einer der drei War-
tungsintervall-Rückwärtszähler wie unter der betreffenden Wartungs-
fristeinstellung oder Behälterprüfungslastzykleneinstellung wieder auf
seinen Anfangswert zu setzen und bei Bedarf zu verändern oder mittels
Taste ↵ zu bestätigen.
Vorquittierung
Wird eine Wartungsmeldung quittiert, deren Ursache (noch) nicht beseitigt
wurde, so erscheint der Maulschlüssel kontinuierlich (nicht mehr blinkend).
unten rechts.
Seite 4.15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis