Wechsel: Betrieb mit SD-
Karte Betrieb ohne SD-
Karte
107708_de_07
Die SD-Karte wird während der Initialisierungsphase des Controllers erkannt. Wenn Sie
die SD-Karte während des Betriebs stecken, wird die SD-Karte nicht erkannt.
•
Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte vor dem Einschalten des Controllers gesteckt
ist, damit sie vom Controller genutzt werden kann.
•
Stecken oder entnehmen Sie die SD-Karte nur dann, wenn die Versorgungsspan-
nung des Controllers ausgeschaltet ist.
Zum Blinkverhalten der LEDs bei unerlaubtem Entnehmen der SD-Karte während
des Betriebs siehe
•
Verwenden Sie ausschließlich eine von Phoenix Contact vorgesehene SD-Karte,
siehe
Kapitel „Bestelldaten" auf Seite
Beachten Sie:
Die SD-Karte ist mit einem herkömmlichen SD-Kartenleser jederzeit lesbar. Sensible
Daten auf der SD-Karte können so von Unbefugten eingesehen werden, wenn Sie den
Zugang zur SD-Karte nicht physikalisch schützen.
•
Stellen Sie sicher, dass unbefugte Personen keinen Zugang zur SD-Karte haben.
Falls Sie vom Betrieb mit SD-Karte zum Betrieb ohne SD-Karte wechseln möchten, beach-
ten Sie Folgendes:
Wenn auf der SD-Karte ein überlagertes Dateisystem vorhanden ist, befindet sich nach
dem Entnehmen der SD-Karte und dem Reboot des Controllers auf dem internen Parame-
trierungsspeicher ein leeres überlagertes Dateisystem. Der Inhalt des überlagerten Datei-
systems auf der SD-Karte wird nicht in den internen Parametrierungsspeicher des Control-
lers übernommen.
Auch die anwendungsspezifischen Daten von der SD-Karte werden nicht in den internen
Parametrierungsspeicher des Controllers übernommen.
Kapitel „Diagnose- und Statusanzeigen" auf Seite
93.
Beschreibung der Controller
28.
37 / 114
PHOENIX CONTACT