Herunterladen Diese Seite drucken

Anschluss Von Elektronisch Geregelten Umwälzpumpen; Inbetriebnahme; Allgemein; Vorbereitung - OERTLI ECO LC9-16 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
7.5.3 Anschluss von elektronisch
geregelten Umwälzpumpen
Elektronisch geregelte Umwälzpumpen können hohe Anlauf-
ströme aufweisen, die unter Umständen die Lebenszeit des
Wärmepumpenmanagers verkürzen können. Aus diesem
Grund, ist zwischen dem Ausgang des Wärmepumpenmana-
gers und der elektronisch geregelten Umwälzpumpe ein Kop-
pelrelais zu installieren bzw. installiert. Dies ist nicht erforder-
lich, wenn der zulässige Betriebsstrom von 2 A und ein
maximaler Anlaufstrom von 12 A der elektronisch geregelten
Umwälzpumpe nicht überschritten wird, oder es liegt eine aus-
drückliche Freigabe des Pumpenherstellers vor. Weitere Details
können der E-Doku entnommen werden.
ACHTUNG!
Es ist nicht zulässig über einen Relaisausgang mehr als eine
elektronisch geregelte Umwälzpumpe zu schalten.
8

Inbetriebnahme

8.1 Allgemein

Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten,
sollte diese von einem vom Werk autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden. Unter bestimmten Bedingungen ist
damit eine zusätzliche Garantieleistung verbunden.

8.2 Vorbereitung

Vor der Inbetriebnahme müssen folgende Punkte geprüft wer-
den:
Alle Anschlüsse der Wärmepumpe müssen wie in Kapitel 6
beschrieben montiert sein.
Im Heizkreislauf müssen alle Schieber, die den korrekten
Fluss des Heizwassers behindern könnten, geöffnet sein.
Der Luftansaug-/-ausblasweg muss frei sein.
Die Drehrichtung des Ventilators muss der Pfeilrichtung
entsprechen.
Die Einstellungen des Wärmepumpenmanagers müssen
gemäß seiner Gebrauchsanweisung an die Heizungsan-
lage angepasst sein.
Der Kondensatablauf muss sichergestellt sein.
Der Beipack im Schaltkasten und der Beipack im Bereich
unter dem Ventilator müssen entfernt worden sein!

8.3 Vorgehensweise

Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt über den
Wärmepumpenmanager. Die Einstellungen müssen gemäß
dessen Anweisung vollzogen werden.
Wird der Mindestheizwasserdurchsatz mittels Überströmventil
sichergestellt, so ist dieses auf die Heizungsanlage abzustim-
men. Eine falsche Einstellung kann zu verschiedenen Fehlerbil-
dern und einem erhöhten Energiebedarf führen. Um das Über-
strömventil richtig einzustellen, empfehlen wir folgende
Vorgehensweise:
Schließen Sie alle Heizkreise, die auch in Betrieb je nach Nut-
zung geschlossen sein können, so dass der vom Wasserdurch-
satz ungünstigste Betriebszustand vorliegt. Dies sind in der
Regel die Heizkreise der Räume auf der Süd- und Westseite.
Mindestens ein Heizkreis muss geöffnet bleiben (z.B. Bad).
DE-14
Das Überströmventil ist so weit zu öffnen, dass sich bei der ak-
tuellen Wärmequellentemperatur die in der nachstehenden Ta-
belle angegebene maximale Temperaturspreizung zwischen
Heizungsvor- und Rücklauf ergibt. Die Temperaturspreizung ist
möglichst nahe an der Wärmepumpe zu messen. Bei monoe-
nergetischen Anlagen ist der Heizstab während der Inbetrieb-
nahme zu deaktivieren.
Wärmequellen-
temperatur
von
-20 °C
-14 °C
-9 °C
-4 °C
1 °C
6 °C
11 °C
16 °C
21 °C
26 °C
31 °C
Bei Heizwassertemperaturen kleiner 7 °C ist eine Inbetrieb-
nahme nicht möglich. Das Wasser im Pufferspeicher muss mit
dem 2. Wärmeerzeuger auf mindestens 18 °C aufgeheizt wer-
den.
Anschließend muss folgender Ablauf eingehalten werden, um
die Inbetriebnahme störungsfrei zu realisieren:
1)
Alle Verbraucherkreise sind zu schließen.
2)
Der Wasserdurchsatz der Wärmepumpe ist sicherzustel-
len.
3)
Am Manager Betriebsart "Automatik" wählen.
4)
Im Menü Sonderfunktionen muss das Programm "Inbe-
triebnahme" gestartet werden.
5)
Warten, bis eine Rücklauftemperatur von mindestens
25 °C erreicht wird.
6)
Anschließend werden die Schieber der Heizkreise nachein-
ander wieder langsam geöffnet, und zwar so, dass der
Heizwasserdurchsatz durch leichtes Öffnen des betreffen-
den Heizungskreises stetig erhöht wird. Die Heizwas-
sertemperatur im Pufferspeicher darf dabei nicht unter
20 °C absinken, um jederzeit eine Abtauung der Wärme-
pumpe zu ermöglichen.
7)
Wenn alle Heizkreise voll geöffnet sind und eine Rück-
lauftemperatur von mindestens 18 °C gehalten wird, ist die
Inbetriebnahme abgeschlossen.
ACHTUNG!
Ein
Betrieb
Systemtemperaturen
Wärmepumpe führen.
452169.66.08 · FD 0009
max. Temperaturspreizung
zwischen Heizungsvor- und
Rücklauf
bis
-15 °C
4 K
-10 °C
5 K
-5 °C
6 K
0 °C
7 K
5 °C
8 K
10 °C
9 K
15 °C
10 K
20 °C
11 K
25 °C
12 K
30 °C
13 K
35 °C
14 K
der
Wärmepumpe
kann
zum
www.meiertobler.ch
ECO LC9-16
mit
niedrigeren
Totalausfall
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading