BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: Januar 2012
Fremdlichtfestigkeit
Gibt die Unempfindlichkeit des Messergebnisses gegenüber Fremdlicht an. Sensoren mit Time-of-Flight-
Messprinzip haben eine hohe Fremdlichtfestigkeit von ca. 100kLux.
Hellschaltend / dunkelschaltend
Gibt das Verhalten des Schaltausgangs an, wenn sich ein Objekt im geteachten / konfigurierten Schaltabstand
befindet: bei hellschaltend ist dann der Schaltausgang aktiv (high), bei dunkelschaltend inaktiv.
Messzeit / Messfrequenz
Die Messfrequenz steht für die Anzahl der durchgeführten Messungen pro Sekunde. Die Messzeit gibt den
zeitlichen Abstand zwischen 2 aufeinanderfolgenden Messungen an. Bei Triangulationssensoren verändert
sich die Messzeit durch die Anpassung der Integrationszeit in Abhängigkeit von Remissionswert und Messab-
stand.
Remission
Rücksendung bzw. Reflexionsgrad des ausgestrahlten Lichtes. Beachten Sie bitte die Remissionsangaben in
den jeweiligen Technischen Daten (90% ist weiss, 6% ist schwarz). Bei Sensoren mit Time-of-Flight-Messprin-
zip ist der Messbereich remissionsabhängig.
Time of Flight
Entfernungsmessverfahren, bei dem die Entfernung eines Objekts über die Laufzeit eines vom Sender des
Sensors ausgesendeten, vom Objekt reflektierten und vom Empfänger des Sensors empfangenen Lichtpulses
bestimmt wird. Für große Reichweiten, hohe Fremdlichtunempfindlichkeit, geringer Einfluss von Glanz und
Strukturen auf den Messwert.
Triangulation
Entfernungsmessverfahren, bei dem die Entfernung eines Objekts über den Einfallswinkel des vom Objekt
reflektierten Lichts bestimmt wird. Für kurze bis mittlere Reichweiten, schnelle Messrate, hohe Genauigkeit.
Wiederholgenauigkeit
Messabstandsänderung bei wiederholter Messung mit gleichem Ausgangssignal (gleiche Randbedingungen
wie bei Auflösung betrachten).
1.3
Konformitätserklärung
Diese optischen Distanzsensoren wurden unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien
entwickelt und gefertigt.
ipf electronic gmbh
• Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena
│
Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19
│
info@ipf.de • www.ipf.de
4