Sicherheit Typografische Konventionen Im folgenden Abschnitt finden Sie typografische Konventionen, die wir in diesem Dokument nutzen. Hinweise, Achtungs- und Warnhinweise In dieser Anleitung werden bestimmte Textabschnitte fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol begleitet. Diese Textabschnitte sind Hinweise, Vorsichts- oder Warnhinweise und werden wie folgt eingesetzt: HINWEIS: Ein HINWEIS weist Sie auf wichtige Informationen hin, die Ihnen die Bedienung Ihres Computersystems erleichtern.
Stromversorgung Der Monitor sollte nur über den am Etikett angegebenen Stromversorgungstyp betrieben werden. Falls Sie unsicher bezüglich des Stromversorgungstyps bei sich zuhause sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger. Der Monitor ist mit einem dreipoligen geerdeten Stecker (einem Stecker mit einem dritten Schutzkontakt) ausgestattet.
Installation Stellen Sie den Monitor nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Stativen, Tischen auf, benutzen Sie keine instabilen Halterungen. Falls der Monitor umkippen oder fallen sollte, kann es zu schweren Beschädigungen des Gerätes oder zu Verletzungen kommen. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.
Reinigung Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden; aggressive Reinigungsmittel jedoch können das Gehäuse beschädigen. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Reinigungsmittel in das Gerät gelangt. Verwenden Sie ein möglichst weiches Tuch, damit es nicht zu Kratzern auf dem Bildschirm kommt.
Sonstiges Falls das Gerät einen ungewöhnlichen Geruch abgibt, ungewöhnliche Geräusche macht oder gar Rauch austritt, ziehen Sie SOFORT den Netzstecker und wenden sich anschließend an den Kundendienst. Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen nicht bspw. durch einen Tisch oder eine Gardine blockiert werden. Setzen Sie den LCD-Monitor keinen starken Vibrationen oder Erschütterungen aus;...
Einrichtung Lieferumfang Monitor Garantiekarte Porsche Design USB Disk Schnelltasten-Bedienfeld Netzkabel DP-Kabel USB-Kabel HDMI-Kabel Mikrofonkabel Netzteil Nicht alle Signalkabel werden in allen Ländern und Regionen bereitgestellt. Bitte prüfen Sie dies mit dem örtlichen Händler oder der AOC-Zweigstelle.
Betrachtungswinkel anpassen Damit Sie den Bildschirm optimal ablesen können, sollten Sie direkt von vorne auf den Bildschirm schauen und den Neigungswinkel dann nach Geschmack angleichen. Halten Sie dabei den Ständer fest, damit der Monitor nicht umkippen kann, wenn Sie den Betrachtungswinkel ändern. Sie können den Monitor wie folgt verstellen: 150mm HINWEIS:...
Monitor anschließen Kabelanschlüsse an der Rückseite von Monitor und Computer: USB UP 1. Gleichspannungseingang 2. USB UP 3. USB + Schnellladung 4. USB 3.2 Gen. 1 5. Mikrofoneingang 6. Kopfhörer (mit Mikrofon kombiniert) 7. HDMI1 8. HDMI2 9. DP-Eingang 1 10.
Adaptive-Sync-Function 1. Die Adaptive-Sync-Funktion funktioniert mit DP/HDMI 2. Kompatible Grafikkarte: Nachstehend finden Sie eine Liste empfohlener Produkte oder sehen Sie hier nach: www.AMD.com • RadeonTM RX Vega series • RadeonTM RX 500 series • RadeonTM RX 400 series • RadeonTM R9/R7 300 series (excluding R9 370/X) •...
Ist mit Eingangssignale im HDR10-Format kompatibel. Das Display könnte die HDR-Funktion automatisch aktivieren, falls Player und Inhalt kompatibel sind. Informationen zur Kompatibilität Ihres Gerätes und Ihrer Inhalte erhalten Sie vom Gerätehersteller und Inhaltsanbieter. Bitte wählen Sie bei der HDR-Funktion „Aus“, wenn Sie keine automatische Aktivierung der Funktion wünschen. Hinweis: 1.
Anpassung Schnelltasten Quelle / Aufwärts Zielpunkt / Abwärts Spielmodus / Links Licht-FX / Rechts Ein/Aus / Menü/Enter Ein/Aus / Menü/Enter Drücken Sie zum Einschalten des Monitors die Ein-/Austaste. Zum Anzeigen des OSD-Menüs und zum Bestätigen von Auswahlen. Zum Abschalten des Monitors etwa 2 Sekunden drücken.
Bildschirmmenüeinstellungen Grundlegende, einfache Anleitung zu den Bedientaste. 1). Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menütaste. 2). Bildschirmmenü sperren/freigeben: Halten Sie zum Sperren oder Freigeben des Bildschirmmenüs die Abwärtstaste 10 s gedrückt, während das Bildschirmmenü nicht aktiv ist. Hinweise: 1). Falls das Produkt über nur einen Signaleingang verfügt, ist die Option „Eingangswahl“ deaktiviert. 2).
Game Setting (Spieleinstellung) Zum Spielen von Egoshootern (FPS). Verstärkt Details in dunklen Szenen. Beim Spielen von Echtzeitstrategiespielen (RTS). Verbessert die Bildqualität. Beim Spielen von Rennspielen. Bietet schnellste Racing (Rennen) Game Mode Reaktionszeit und hohe Farbsättigung. (Spielmodus) Gamer 1 Unter Gamer 1 gespeicherte Nutzerpräferenzen. Gamer 2 Unter Gamer 2 gespeicherte Nutzerpräferenzen.
Seite 16
Weak (Schwach) Medium (Mittel) Overdrive Strong (Stark) Reaktionszeit anpassen Boost (Verstärkung) Off (Aus) Low input Lag (Geringe Zwischenbildpuffer zur Verringerung der On (Ein) / off (Aus) Eingangsverzögerung) Eingangsverzögerung abschalten Aus / Oben rechts Zeigt die V-Frequenz in der angezeigten Ecke. Frame Counter / Unten rechts / (Einzelbildzähler-Funktion funktioniert nur mit AMD-...
Image Setup (Bildeinrichtung) Off / DisplayHDR / HDR Picture / HDR de-/aktivieren HDR Movie / HDR Game Off / HDR HDR Mode Picture / HDR HDR-Modus aktiveiren oder deaktivieren (HDR-Modus) Movie / HDR Game Hinweis: Wenn HDR erkannt wird, wird die HDR-Option zur Anpassung angezeigt; wenn HDR nicht erkannt wird, wird die Option HDR-Modus zur Anpassung angezeigt.
Color Setup (Farbeinstellung) Aus / LowBlue Verringern Sie blaue Lichtwellen durch Multimedia / Mode(Schwaches- Internet / Büro Steuerung der Farbtemperatur. Blaulicht-Modus) / Lesen Warm Warme Farbtemperatur vom EEPROM abrufen Normal Normale Farbtemperatur vom EEPROM abrufen Cool (Kühl) Kühle Farbtemperatur vom EEPROM abrufen Color Temp.
Audio Volume 0 bis 100 Lautstärkeeinstellungen anpassen (Lautstärke) Spiel / Rock/ DTS-Tonmodus wählen. DTS-Sound Klassik/ Live/ Hinweis: Der Moduswechsel kann bis zu 2 Sekunden dauern. Theater/ Aus On (Ein) / off TruVolume HD TruVolume HD deaktivieren oder aktivieren. (Aus) Boot Sound On (Ein) / off Startton aktivieren oder deaktivieren (Startton)
Extra Input Select Autom./HDMI1/HDMI2/ Eingangssignalquelle wählen (Eingangswahl) DP1/DP2 Off (Aus)/Low (Gering)/ Logo Projector Medium (Mittel)/Strong Logo-Projektion (Logo-Projektor) (Stark) Red (Rot) 0 bis 100 Rotverstärkung vom Digital-Register Green (Grün) 0 bis 100 Grünverstärkung vom Digital-Register Blue (Blau) 0 bis 100 Blauverstärkung vom Digital-Register Off timer 0 –...
OSD Setup (OSD-Einstellung) Language (Sprache) Sprache des Bildschirmmenüs wählen Timeout 5-120 Zeitüberschreitung des Bildschirmmenüs anpassen (OSD-Auszeit) DP Capability Bitte beachten Sie, dass nur DP1.2/DP1.4 die Adaptive- 1.1/1.2/1.4 Sync-Funktion unterstützt (DP-Fhgk.) H. Position 0-100 Horizontale Position des Bildschirmmenüs anpassen (H-Position) Transparence 0-100 Transparenz des Bildschirmmenüs anpassen (Transpar.)
Führen Sie die automatische Anpassung durch. Bitte beachten Sie die Informationen zu Richtlinien und Service in der CD- Anleitung oder unter www.aoc.com (suchen Sie das Modell, das Sie in Ihrem Richtlinien und Service Land erworben haben, und die Informationen zu Richtlinien und Service auf...
Plug-and-Play Plug & Play/DDC2B-Funktion Dieser Monitor ist entsprechend dem VESA DDC-Standard mit VESA DDC2B-Fähigkeiten ausgestattet. Sie ermöglichen dem Monitor, das Host-System über seine Identität zu informieren; zudem kann er je nach verwendetem DDC-Level zusätzliche Informationen über seine Anzeigefähigkeiten kommunizieren. DDC2B ist ein bidirektionaler Datenkanal, der auf dem I2C-Protokoll basiert. Der Host kann EDID-Informationen über den DDC2B-Kanal abfragen.