Seite 3
WEEE-Deklaration ............................63 WEEE-Erklärung für Indien ..........................63 Service ..................................64 Garantiebedingungen für Europa ........................64 Garantieerklärung für den Nahen Osten und Afrika (MEA) ................66 AOC International (Europe) B.V........................68 Garantiebedingungen für Nord- und Südamerika (ausgenommen Brasilien) ........... 69...
Sicherheit Typografische Konventionen Im folgenden Abschnitt finden Sie typografische Konventionen, die wir in diesem Dokument nutzen. Hinweise, Achtungs- und Warnhinweise In dieser Anleitung werden bestimmte Textabschnitte fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol begleitet. Diese Textabschnitte sind Hinweise, Vorsichts- oder Warnhinweise und werden wie folgt eingesetzt: HINWEIS: Ein HINWEIS weist Sie auf wichtige Informationen hin, die Ihnen die Bedienung Ihres Computersystems erleichtern.
Stromversorgung Der Monitor sollte nur über den am Etikett angegebenen Stromversorgungstyp betrieben werden. Falls Sie unsicher bezüglich des Stromversorgungstyps bei sich zuhause sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger. Der Monitor ist mit einem dreipoligen geerdeten Stecker (einem Stecker mit einem dritten Schutzkontakt) ausgestattet.
Installation Stellen Sie den Monitor nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Stativen, Tischen auf, benutzen Sie keine instabilen Halterungen. Falls der Monitor umkippen oder fallen sollte, kann es zu schweren Beschädigungen des Gerätes oder zu Verletzungen kommen. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.
Reinigung Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden; aggressive Reinigungsmittel jedoch können das Gehäuse beschädigen. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Reinigungsmittel in das Gerät gelangt. Verwenden Sie ein möglichst weiches Tuch, damit es nicht zu Kratzern auf dem Bildschirm kommt.
Sonstiges Falls das Gerät einen ungewöhnlichen Geruch ausströmt, ungewöhnliche Geräusche von sich gibt oder gar Rauch austritt, ziehen Sie SOFORT den Netzstecker und wenden sich anschließend an den Kundendienst. Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen nicht blockiert werden; achten Sie auch auf lose Gegenstände wie Vorhänge oder Gardinen.
Einrichtung Lieferumfang Monitor Anleitung auf CD Netzteil MHL-Kabel Netzkabel Analoges HDMI-Kabel USB-Kabel Audiokabel Kabel Nicht alle Signalkabel (Analog-, Audio-, MHL- und HDMI-Kabel) werden in allen Ländern und Regionen bereitgestellt. Bitte prüfen Sie dies mit dem örtlichen Händler oder der AOC-Zweigstelle.
Betrachtungswinkel anpassen Damit Sie den Bildschirm optimal ablesen können, sollten Sie direkt von vorne auf den Bildschirm schauen und den Neigungswinkel dann nach Geschmack angleichen. Halten Sie dabei den Ständer fest, damit der Monitor nicht umkippen kann, wenn Sie den Betrachtungswinkel ändern.
Monitor anschließen Kabelanschlüsse an der Rückseite von Monitor und Computer: Stromversorgung Kopfhörerausgang Audioeingang Analog (15-poliges D-Sub-VGA-Kabel) HDMI / MHL1 HDMI / MHL2 USB 2.0 x 2 USB 3.0+-Schnellladen USB 3.0 10. USB 3.0-zu-PC Zum Schutz Ihrer Geräte schalten Sie PC und LCD-Monitor grundsätzlich aus, bevor Sie Verbindungen herstellen oder trennen.
Multitouch-Bildschirm Bei Betriebssystemen über Windows 7 Home Premium können Sie die Display-Multitouch-Funktion verwenden. Vor Einsatz der Display-Multitouch-Funktion müssen Sie die grundlegende Verkabelung vornehmen (Netzkabel, VGA-Kabel, USB-Kabel). Anschließend können Sie uneingeschränkt von der Multitouch-Funktion profitieren. Die nachstehenden Abbildungen erklären einen Teil der spezifischen Nutzung.
Wandmontage Bereiten Sie die Installation eines optionalen Wandmontagearms vor. Dieser Monitor kann an einem separat erworbenen Wandmontagearm angebracht werden. Unterbrechen Sie zuvor die Stromversorgung. Befolgen Sie diese Schritte: Ständer zusammenklappen Befolgen Sie die Herstelleranweisungen zum Montieren des Wandmontgearms. Positionieren Sie den Wandmontagearm an der Rückseite des Monitors. Richten Sie die Löcher am Arm an den Löchern an der Rückseite des Monitors aus.
Anpassung Optimale Auflösung einstellen Windows Vista Unter Windows Vista: Klicken Sie auf Start. Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Darstellung und Anpassung. Klicken Sie auf Anpassung.
Seite 17
Klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen. Stellen Sie den SLIDE-BAR (Regler) der Auflösung auf die optimale voreingestellte Auflösung ein.
Windows XP Unter Windows XP: Klicken Sie auf Start. Klicken Sie auf Einstellungen. Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Darstellung und Designs. Doppelklicken Sie auf Anzeige.
Klicken Sie auf Einstellungen. Stellen Sie den SLIDE-BAR (Regler) der Auflösung auf die optimale voreingestellte Auflösung ein. Windows ME/2000 Unter Windows ME/2000: Klicken Sie auf Start. Klicken Sie auf Einstellungen. Klicken Sie auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf Anzeige. Klicken Sie auf Einstellungen. Stellen Sie den SLIDE-BAR (Regler) der Auflösung auf die optimale voreingestellte Auflösung ein.
Windows 7 Starten Sie Windows® 7. Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. Klicken Sie auf das „Anzeige“-Symbol. Klicken Sie auf die „Anzeigeeinstellungen ändern“-Schaltfläche.
Seite 21
Klicken Sie auf die „Erweiterte Einstellungen“-Schaltfläche. Klicken Sie auf das „Monitor“-Register und anschließend auf die „Eigenschaften“-Schaltfläche. Klicken Sie auf das „Treiber“-Register.
Seite 22
Öffnen Sie das Fenster „Treibersoftware aktualisieren - PnP-Monitor (Standard)“ durch Anklicken von „Treiber aktualisieren“; klicken Sie dann auf die „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“-Schaltfläche. Wählen Sie „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen“.
Seite 23
10. Klicken Sie auf die „Datenträger“-Schaltfläche. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren zu folgendem Verzeichnis: X:\Driver\module name (wobei X der Laufwerksbuchstabe des CD-Laufwerks ist). 11. Wählen Sie die Datei „xxx.inf“ und klicken Sie auf „Öffnen“. Klicken Sie auf die „OK“-Schaltfläche. 12.
Windows 8 Unter Windows 8: Rechtsklicken Sie, klicken Sie dann unten rechts im Bildschirm auf Alle Apps. Stellen Sie „Anzeige“ auf „Kategorie“ ein. Klicken Sie auf Darstellung und Anpassung.
Seite 25
Klicken Sie auf Anzeige. Stellen Sie den SLIDE-BAR (Regler) der Auflösung auf die optimale voreingestellte Auflösung ein.
Schnelltasten Quelle / Auto / Verlassen Clear Vision/< Lautstärke/> Menü / Enter Stromversorgung...
Seite 27
Clear Vision Wenn kein OSD angezeigt wird, aktivieren Sie mit der „<“-Taste Clear Vision. Wählen Sie mit „<“ oder „>“ zwischen Weak (Schwach), Medium (Mittel), Strong (Stark) und Off (Aus). Die Standardeinstellung ist immer „Aus“. Halten Sie die „<“-Taste zum Aktivieren der Clear Vision-Demo 5 Sekunden gedrückt und die Meldung „Clear Vision-Demo: Ein“...
„MHL (Mobile High-Definition Link)“ verwenden „MHL“ (Mobile High-Definition Link) Diese Funktion ermöglicht Ihnen, Videos und Fotos (von einem verbundenen Mobilgerät, das MHL unterstützt, importiert) auf dem Bildschirm des Produktes zu genießen. Zum Einsatz der MHL-Funktion benötigen Sie ein MHL-zertifiziertes Mobilgerät. Sie können auf der Webseite des Geräteherstellers prüfen, ob Ihr Mobilgerät MHL-zertifiziert ist.
Bildschirmmenüeinstellungen Grundlegende, einfache Anleitung zu den Bedientaste. Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menütaste. Mit < oder > navigieren Sie durch die Funktionen. Sobald die gewünschte Funktion hervorgehoben ist, drücken Sie zum Aktivieren die Menütaste. Mit < und > navigieren Sie durch das Untermenü. Sobald die gewünschte Funktion hervorgehoben ist, drücken Sie zum Aktivieren die Menütaste.
Leuchtkraft Drücken Sie zum Einblenden des Menüs (Menü). Wählen Sie mit < oder > die Option (Leuchtkraft); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Führen Sie mit < oder > die Anpassung durch. verlassen Sie das Menü.
Bildeinrichtung Drücken Sie zum Einblenden des Menüs (Menü). Wählen Sie mit < oder > die Option (Bildeinricht.); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Führen Sie mit < oder > die Anpassung durch. verlassen Sie das Menü.
Farbeinstellung Drücken Sie zum Einblenden des Menüs (Menü). Wählen Sie mit < oder > die Option (Farbeinstl.); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Führen Sie mit < oder > die Anpassung durch. verlassen Sie das Menü.
Bildverstärkung Drücken Sie zum Einblenden des Menüs (Menü). Wählen Sie mit < oder > die Option (Bildverstärkung); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Führen Sie mit < oder > die Anpassung durch. verlassen Sie das Menü.
OSD-Einstellung Drücken Sie zum Einblenden des Menüs (Menü). Wählen Sie mit < oder > die Option (OSD-Einstell.); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Führen Sie mit < oder > die Anpassung durch. verlassen Sie das Menü.
Extra Drücken Sie zum Einblenden des Menüs (Menü). Wählen Sie mit < oder > die Option (Extra); drücken Sie zum Aufrufen Wählen Sie mit < oder > das Untermenü; drücken Sie zum Aufrufen Führen Sie mit < oder > die Anpassung durch. verlassen Sie das Menü.
Beenden Drücken Sie zum Einblenden des Menüs (Menü). Wählen Sie mit < oder > die Option (Verlassen); drücken Sie zum Aufrufen verlassen Sie das Menü. Exit Bildschirmmenü verlassen. (Beenden) LED-Anzeige Status LED-Farbe Betriebsmodus Weiß Aktiv-Aus-Modus Orange oder rot...
Treiber Monitortreiber Windows 2000 Starten Sie Windows® 2000. Klicken Sie auf „Start“, wählen Sie „Einstellungen“, klicken Sie dann auf „Systemsteuerung“. Doppelklicken Sie auf das „Anzeige“-Symbol. Wählen Sie das „Einstellungen“-Register und klicken Sie auf „Erweitert...“. Wählen Sie „Monitor“ - Falls die „Eigenschaften“-Schaltfläche inaktiv ist, bedeutet dies, dass Ihr Monitor richtig konfiguriert ist. Bitte beenden Sie die Installation.
Windows XP Starten Sie Windows® XP Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. Wählen und klicken Sie auf die Kategorie „Darstellung und Designs“. Klicken Sie auf das „Anzeige“-Symbol.
Seite 39
Wählen Sie das „Einstellungen“-Register und klicken Sie auf „Erweitert“. Wählen Sie das „Monitor“-Register. - Falls die „Eigenschaften“-Schaltfläche inaktiv ist, bedeutet dies, dass Ihr Monitor richtig konfiguriert ist. Bitte beenden Sie die Installation. - Falls die „Eigenschaften“-Schaltfläche aktiv ist, klicken Sie auf „Eigenschaften“. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
Seite 40
Wählen Sie das „Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren (für fortgeschrittene Benutzer)“-Optionsfeld und klicken dann auf „Weiter“. Wählen Sie das „Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen“-Optionsfeld. Klicken Sie dann auf „Weiter“. 10. Klicken Sie auf die „Datenträger...“-Schaltfläche, klicken Sie dann auf „Durchsuchen...“ und wählen Sie das entsprechende Laufwerk F: (CD-Laufwerk).
Windows Vista Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. Doppelklicken Sie dann auf „Darstellung und Anpassung“. Klicken Sie auf „Anpassung“ und dann auf „Anzeigeeinstellungen“. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen...“.
Seite 42
Klicken Sie auf „Eigenschaften“ im „Monitor“-Register. Falls die „Eigenschaften“-Schaltfläche deaktiviert ist, bedeutet dies, dass die Monitorkonfiguration abgeschlossen ist. Der Monitor kann wie gehabt benutzt werden. Falls die Meldung „Zur Fortsetzung des Vorgangs...“ wie nachstehend abgebildet angezeigt wird, klicken Sie auf „Fortfahren“. Klicken Sie auf „Treiber aktualisieren...“...
Windows 7 Starten Sie Windows® 7. Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. Klicken Sie auf das „Anzeige“-Symbol.
Seite 44
Klicken Sie auf die „Anzeigeeinstellungen ändern“-Schaltfläche. Klicken Sie auf die „Erweiterte Einstellungen“-Schaltfläche. Klicken Sie auf das „Monitor“-Register und anschließend auf die „Eigenschaften“-Schaltfläche.
Seite 45
Klicken Sie auf das „Treiber“-Register. Öffnen Sie das Fenster „Treibersoftware aktualisieren - PnP-Monitor (Standard)“ durch Anklicken von „Treiber aktualisieren“; klicken Sie dann auf die „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“-Schaltfläche. Wählen Sie „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen“.
Seite 46
10. Klicken Sie auf die „Datenträger“-Schaltfläche. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren zu folgendem Verzeichnis: X:\Driver\module name (wobei X der Laufwerksbuchstabe des CD-Laufwerks ist). 11. Wählen Sie die Datei „xxx.inf“ und klicken Sie auf „Öffnen“. Klicken Sie auf die „OK“-Schaltfläche. 12.
Windows 8 Starten Sie Windows® 8. Rechtsklicken Sie, klicken Sie dann unten rechts im Bildschirm auf Alle Apps. Klicken Sie auf das „Systemsteuerung“-Symbol. Stellen Sie „Anzeige“ auf „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“ ein.
Seite 48
Klicken Sie auf das „Anzeige“-Symbol. Klicken Sie auf die „Anzeigeeinstellungen ändern“-Schaltfläche. Klicken Sie auf die „Erweiterte Einstellungen“-Schaltfläche.
Seite 49
Klicken Sie auf das „Monitor“-Register und anschließend auf die „Eigenschaften“-Schaltfläche. Klicken Sie auf das „Treiber“-Register. 10. Öffnen Sie das Fenster „Treibersoftware aktualisieren - PnP-Monitor (Standard)“ durch Anklicken von „Treiber aktualisieren“; klicken Sie dann auf die „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“-Schaltfläche.
Seite 50
11. Wählen Sie „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen“. 12. Klicken Sie auf die „Datenträger“-Schaltfläche. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren zu folgendem Verzeichnis: X:\Driver\module name (wobei X der Laufwerksbuchstabe des CD-Laufwerks ist). 13. Wählen Sie die Datei „xxx.inf“ und klicken Sie auf „Öffnen“. Klicken Sie auf die „OK“-Schaltfläche. 14.
Willkommen zur „i-Menu“-Software von AOC. i-Menu erleichtert Ihnen die Anpassung Ihrer Monitoranzeigeeinstellungen durch Bildschirmmenüs anstatt der Tasten am Monitor. Bitte befolgen Sie zum Abschließen der Installation die Installationsanweisungen.
Willkommen zur Nutzung der AOC-Monitorenergieverwaltungssoftware e-Saver! Der AOC e-Saver verfügt über intelligente Abschaltfunktionen für Ihren Monitor, mit dem Sie den Monitor zeitnah abschalten können, sobald sich der PC in einem bestimmten Status befindet (eingeschaltet, ausgeschaltet, Ruhezustand, Bildschirmschoner); die tatsächliche Abschaltzeit kann wie gewünscht angepasst werden (siehe nachstehendes Beispiel).
Screen+ Willkommen zur „Screen “-Software von AOC; die Screen -Software ist ein Werkzeug zum Teilen des Desktop-Bildschirms. Es teilt den Desktop in verschiedene Bereiche, von denen jeder Bereich ein anderes Fenster anzeigt. Sie müssen lediglich das Fenster in den entsprechenden Bereich ziehen, wenn Sie darauf zugreifen möchten.
Sie sehen diese Meldung, wenn das Signal der Grafikkarte die maximale Auflösung und Frequenz des Monitors überschreitet. Passen Sie die maximale Auflösung und Frequenz entsprechend dem Monitor an. Stellen Sie sicher, dass die AOC-Monitortreiber installiert sind. Passen Sie Kontrast und Helligkeit an. Führen Sie die automatische Anpassung durch.
Seite 55
Windows 95/98/2000/Me/XP. Bildstörungen Führen Sie die automatische Anpassung durch. Verwenden Sie die I-menu-Software auf der CD (oder laden sie von der Bei Standardauflösung füllt offiziellen AOC-Internetseite herunter); wählen Sie zum Anpassen die die Anzeige nicht den „Rücksetzen“-Option. gesamten Bildschirm aus...
Seite 58
Touchscreen-Spezifikationen Sensortechnologie Erkennung der Unterbrechung von Infrarotstrahlen Eingabemethode Finger, Handschuh oder ein beliebiger opaker Stylus Berührungsstylus-Durchmesser >8 mm Auflösung 32767 x 32767 Berührungsgenauigkeit <1,0 mm Betriebssysteme Microsoft Windows 8 Multi-Touch (plug & play Microsoft Windows 7 Multi-Touch (plug & play Microsoft Windows Vista Einzel-Touch (plug &...
Voreingestellte Anzeigemodi Standard Auflösung H. Frequenz (kHz) V. Frequenz (Hz) 640 x 480 bei 60 Hz 31,469 59,940 Mac-Modus, VGA 640 x 480 bei 67Hz 35,000 66,667 640 x 480 bei 72Hz 37,861 72,809 640 x 480 bei 75Hz 37,500 75,000 IBM-Modus, DOS 720 x 400 bei 70Hz...
Plug-and-Play Plug & Play/DDC2B-Funktion Dieser Monitor ist entsprechend dem VESA DDC-Standard mit VESA DDC2B-Fähigkeiten ausgestattet. Sie ermöglichen dem Monitor, das Host-System über seine Identität zu informieren; zudem kann er je nach verwendetem DDC-Level zusätzliche Informationen über seine Anzeigefähigkeiten kommunizieren. DDC2B ist ein bidirektionaler Datenkanal, der auf dem I2C-Protokoll basiert. Der Host kann EDID-Informationen über den DDC2B-Kanal abfragen.
Bestimmungen FCC-Hinweis Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B: (bei FCC-zertifizierten Modellen) HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann –...
WEEE-Deklaration Entsorgung von Altgeräten aus Privathaushalten im Bereich der Europäischen Union. Dieses Symbol am Produkt oder an seiner Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es bei einer geeigneten Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Altgeräte abgegeben werden.
EINGESCHRÄNKTE DREIJÄHRIGE GARANTIE* In Europa verkaufte AOC Farbmonitore Die AOC International (Europa) BV garantiert für drei (3) Jahren ab dem ursprünglichen Kaufdatum, dass dieses Produkt frei von Material- und Herstellfehlern ist. Während dieser Garantiedauer wird die AOC International (Europa) BV nach ihrem Begutachten das fehlerhafte Produkt kostenlos (mit Ausnahme wie unten angegeben) entweder durch ein neues Produkt oder ein erneut zusammengebautes Produkt ersetzen oder reparieren.
Seite 65
Dritte modifiziert oder verändert wurde; Sie übernehmen die alleinige Verantwortlichkeit und Haftung für jegliche solche Modifikationen oder Veränderungen. Alle AOC LCD -Monitore sind nach den ISO 9241-307 Klasse 1 -Pixel-Richtlinie gefertigt. Falls Ihre Garantie abgelaufen ist, können Sie immer noch auf alle verfügbaren Serviceoptionen zugreifen, müssen jedoch die Kosten für Service, inklusive Teilen, Arbeit, Versands (falls zutreffend) und anfallender Steuern, tragen.
Ausnahmefällen außerhalb der Garantie entsprechend der Produkt-ID-Seriennummer gewährleistet; bei solchen Ausnahmefällen sind Originalrechnung/Kaufbeleg obligatorisch. Falls das Produkt defekt zu sein scheint, wenden Sie sich bitte an Ihren AOC-autorisierten Händler oder entnehmen dem Service- und Support-Bereich auf der AOC-Website Garantieanweisungen für Ihr Land: ...
Seite 67
AOC International (Europe) B.V. und Ihre Ansprüche werden ausschließlich durch diese Vereinbarung definiert. Die gesamte Haftung der AOC International (Europe) B.V. (ob vertraglich, zivilrechtlich, im Rahmen der Garantie, per Kausalhaftung sowie auf sonstige Weise) darf den für das einzelne Gerät gezahlten Preis, dessen Defekt oder Beschädigung dem Anspruch zu Grunde liegt, nicht überschreiten.
ISO 9241-307, Klasse 1 25. Juli 2013 AOC strebt eine Belieferung mit Produkten von höchster Qualität an. Wir verwenden einige der branchenweit fortschrittlichsten Fertigungsverfahren und praktizieren eine strenge Qualitätssteuerung. Dennoch können Pixel- oder Subpixelfehler bei TFT-Bildschirmen in Flachbildmonitoren manchmal nicht vermieden werden. Kein Hersteller kann garantieren, dass sämtliche Bildschirme frei von Pixelfehlern sind;...
Garantiebedingungen für Nord- und Südamerika (ausgenommen Brasilien) Garantiebedingungen zu AOC-Farbmonitoren (einschließlich wie angegeben in Nordamerika vertriebenen Geräten) Envision Peripherals, Inc. gewährleistet über einen Zeitraum von drei Jahren ab Erstkaufdatum, dass dieses Produkt frei von Material- und Herstellungsfehlern ist; in diesem Zeitraum werden Kosten für Komponenten und Arbeitslohn übernommen.
Seite 70
Bolivien: http://bo.aoc.com/support/warranty Chile: http://cl.aoc.com/support/warranty Kolumbien: http://co.aoc.com/warranty Costa Rica: http://cr.aoc.com/support/warranty Dominikanische Republik: http://do.aoc.com/support/warranty Ecuador: http://ec.aoc.com/support/warranty El Salvador: http://sv.aoc.com/support/warranty Guatemala: http://gt.aoc.com/support/warranty Honduras: http://hn.aoc.com/support/warranty Nicaragua: http://ni.aoc.com/support/warranty Panama: http://pa.aoc.com/support/warranty Paraguay: http://py.aoc.com/support/warranty Peru: http://pe.aoc.com/support/warranty Uruguay: http://pe.aoc.com/warranty Venezuela: http://ve.aoc.com/support/warranty Falls Ihr Land nicht erwähnt wurde: http://latin.aoc.com/warranty...