Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

RA00112
BEST.NR.:
80800
GEBRAUCHSANWEISUNG
LRP electronic GmbH,
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134, 73630 Remshalden, Deutschland
info@LRP.cc
www.LRP.cc
Technik + Service Hotline:
D: 0900 577 4624 (0900 LRP GMBH)
A: 0900 270 313
1. TECHNISCHE DATEN
Vorwärts/Bremse
ja
Gehäusegröße
43x34x19mm
Gewicht (ohne Kabel)
34g
4-8 Zellen
Spannungsbereich
(4.8-9.6V)
Typischer Spannungsabfall*
@20A - 0.012V
Strombelastbarkeit*
480A
Empf. Motorlimit**
über 6 Turns
B.E.C.
5.8V
*
Transistorangaben bei 25°C
Änderungen der Spezifikation vorbehalten.
** gemessen bei 7.2V
2. ANSCHLÜSSE
Motor - (Blau)
Motor + (Rot)
Akku + (Rot)
Akku - (Schwarz)
FET-Servo Kabel blau
An/Aus Schalter
Empfängeranschlußkabel
EMPFÄNGERANSCHLUSSKABEL:
Dieser LRP Regler ist mit dem LRP-Multicon-Empfängerkabel ausgestattet und passt im Anlieferungs-
zustand in alle handelsüblichen Empfänger.
POWERKABEL:
Für beste Leistung werden 13AWG Powerkabel ohne Stecker verwendet. Die Motorkabel können direkt
an den Motor angelötet werden. Bei den Akkukabeln empfehlen wir den Einsatz eines verpolsicheren
Stecksystems. Ein geübter Umgang mit dem Lötkolben ist allerdings Grundvoraussetzung. Vermeiden Sie
Ein geübter Umgang mit dem Lötkolben ist allerdings
Ein geübter Umgang mit dem Lötkolben ist a
länger als 5 Sekunden je Lötstelle zu löten, um eine Beschädigung durch Überhitzung auszuschließen.
je Lötstelle zu löten, um eine Beschädigung durch Überhitzung auszuschließen.
je Lötstelle zu löten, um eine Beschädigung durch Überhitzung auszuschließen.
je Lötstelle zu löten, um eine Beschädigung durch Überhitzung auszuschließen.
hierzu auch Punkt 5 „Installation").
3. EINBAUTIPPS
• Befestigen Sie den Regler in Ihrem Chassis mit dem beiliegenden schwarzen, doppelseitigen Klebe-
band.
• Platzieren Sie den Regler an einer crashgeschützten Stelle.
• Der Regler sollte so eingebaut werden, dass leichter Zugang zu den Steckern gewährleistet ist.
• Achten Sie auf genügend Abstand (ca. 3 cm) zwischen Regler, Powerkabel und Empfänger oder
Antenne. Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen jeder „Powerkomponente" und Empfänger oder
Antenne, da dies Störungen verursachen kann. Falls Störungen auftreten, platzieren Sie die Kompo-
nenten an einer anderen Stelle im Modell. .
• Die Antenne sollte direkt aus dem Empfänger gerade nach oben führen. Kontakt mit Kohlefaser oder
Metallteilen sollte vermieden werden. Ist die Antenne zu lang, rollen Sie diese nicht auf, sondern
schneiden Sie sie auf eine Länge von ca. 35 cm. Siehe auch die Anleitung Ihrer Fernsteuerung.
• Sorgen Sie für ausreichende Kühlöffnungen in der Karosserie; dies erhöht die Leistungsfähigkeit und
Lebensdauer aller elektronischen Komponenten.
KÜHLKÖRPER:
Der mitgelieferte Kühlkörper ist nicht zwingend notwendig. Er verbessert allerdings die Leistungsfähig-
keit Ihres Reglers, wenn Sie ihn an der Grenze des Motorlimits betreiben.
Benutzen Sie nur die originalen LRP IPC V8.1 GENERATION+ Kühlkörper. Stellen Sie sicher, dass sich
die Kühlbleche der Fets nie ohne Isolation berühren. Es besteht Kurzschlußgefahr!
4. ENTSTÖRUNG
Die Schottky-Diode verbessert die Effizienz der Regler-Motorkombination und bietet einen zusätzlichen
Schutz der Brems-FETs. Löten Sie die Diode entsprechend der Abbildung an. Der weiße Ring muss
immer zu Motor-Plus zeigen.
© LRP electronic GmbH 2007
VORWÄRTS/BREMSE
ÜBER 6 TURNS
(0,49 €/Minute aus dem deutschen Festnetz)
(0,73€/Minute aus dem österreichischen Festnetz)
4, 5 und 6 Zellen optimiert
Hochfrequenz
IceDrive Design
EPS Easy Programming System
Verbessertes Bremsgefühl
Launch Control
Digital Active Current Limiter
Multi-Protection-System
13awg Powerkabel
brake
set
llerdings rundvoraussetzung.
rundvoraussetzung.
Motoren mit keinen oder ungenügenden
Kondensatoren können den Regler stö-
ren. Löten Sie deshalb die beigefügten
Kondensatoren an Ihren Motor an (siehe
Abbildung).
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in dieses LRP Produkt. Sie haben sich mit dem Kauf des LRP IPC V8.1
GENERATION+ Reglers für einen einen Regler der Spitzenklasse entschieden. Durch die neu integrierte
V8.1 Technologie für ein noch besseres Fahrgefühl und 25 (!) Power Maps zur Feineinstellung, ist dieser
Regler die erste Wahl im harten Wettbewerbseinsatz. Besondere Highlights:
• Neue V8.1 Software
• IceDrive Design
• Optimiert für 4, 5, und 6 Zellen Betrieb
• Launch Control
• Digital Active Current Limiter
• Multi-Protection-System
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen um sicherzustellen, dass Ihr LRP IPC V8.1 GENERATION+
Regler stets zu Ihrer vollsten Zufriedenheit funktioniert.
Bitte lesen und verstehen Sie diese Anleitung vollständig, bevor Sie dieses Produkt einsetzen.
Mit der Inbetriebnahme dieses Produkts erklären Sie sich mit den LRP Gewährleistungsbedin-
gungen einverstanden.
5. INSTALLATION
ja
ja
Bei Ihrem LRP IPC V8.1 GENERATION+ Regler werden für beste Leistung 13AWG Powerkabel ohne
ja
Stecker verwendet. Die Motorkabel können direkt an den Motor angelötet werden. Bei den Akkukabeln
empfehlen wir den Einsatz eines verpolsicheren Stecksystems.
ja
ja
• Befestigen Sie den Regler in Ihrem Chassis mit dem beiliegenden schwarzen, doppelseitigen Klebe-
ja
band.
ja
• Verbinden Sie das Empfängeranschlusskabel mit dem Empfänger (Kanal/Channel 2).
ja
• Verbinden Sie den Regler mit dem Motor:
ja
Rotes Kabel
Blaues Kabel
ACHTUNG: Achten Sie auf die richtige Polung!
• Löten Sie ein geeignetes Stecksystem an die Akku Powerkabel (siehe hierzu auch Punkt 2 „An-
schlüsse"). Das Stecksystem ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen, ein verpolungssi-
cheres Stecksystem zu verwenden.
Rotes Kabel
Schwarzes Kabel
• Prüfen Sie nochmals alle Verbindungen, bevor Sie den Regler an den Akku anschließen.
ACHTUNG: Ein verpolter Anschluss des Akkus zerstört Ihren Regler!
• Sie können den Regler nun über den Schalter ein- und ausschalten.
• Der Regler ist bereit für den Einstellvorgang (siehe Punkt 6 „Sender/Regler Set-up").
Hinweis: Wenn Sie ein Servo mit externem FET-Anschlußkabel besitzen müssen Sie dieses an das
blaue FET-Servo Kabel des Reglers anschliessen.
6. SENDER / REGLER SET-UP
Im Einstellmodus speichert Ihr LRP IPC V8.1 GENERATION+ Regler jeden Schritt durch Druck der SET-Tas-
te. Alle Einstellungen bleiben gespeichert, auch wenn der Regler später nicht an einem Akku angeschlossen
ist.
SENDEREINSTELLUNGEN
Stellen Sie Ihren Sender auf folgende Basisfunktionen ein (falls diese Funktionen vorhanden sind):
Gasweg
Gasweg
(siehe
Bremsweg
Bremsweg
Exponential
Exponential
Neutral-/Gastrimmung
Neutral-/Gastrimmung
Servo Reverse
Sollte Ihr Sender diese Einstellfunktionen nicht haben, befindet er sich bereits in der „Basiseinstellung".
• Vergewissern Sie sich, dass der Regler ausgeschaltet und nicht mit dem Fahrakku verbunden ist.
• Entfernen Sie das Motorritzel oder gewährleisten Sie, dass die Räder frei drehen können.
• Schalten Sie den Sender ein und lassen Sie dan Gashebel auf Neutral stehen.
• Verbinden Sie den Regler mit dem Akku und schalten Sie den Regler ein.
• Drücken Sie die SET-Taste mindestens 3 Sekunden mit beiliegendem Kunststoffschraubenzieher.
 Sie sind im Einstellmodus und die untere SET-LED blinkt rot (sie blinkt bis zum Ende des Ein-
stellvorgangs)
• Lassen Sie den Gashebel in Neutral und drücken Sie die SET-Taste einmal.
 Neutral ist gespeichert, die obere Brake-LED blinkt grün und der Motor piept.
• Halten Sie Vollgas am Sender und drücken Sie die SET-Taste einmal.
 Vollgas ist gespeichert, die obere Brake-LED blinkt rot.
• Halten Sie volle Bremse am Sender und drücken Sie die SET-Taste einmal.
 Bremse ist gespeichert, die obere Brake-LED und die untere SET-LED leuchten rot.
• Der Einstellvorgang ist nun abgeschlossen und Ihr LRP IPC V8.1 GENERATION+ Regler ist einsatzbe-
reit.
• Sollten Sie jetzt einen Fehler gemacht haben, so ist das kein Problem: Schalten Sie den Regler für ca.
10 Sekunden aus und beginnen Sie von vorne.
• Schalten Sie nach der Fahrt zuerst Ihren Regler aus, stecken Sie den Akku ab und schalten Sie dann
den Sender aus. Bei erneutem Beginn zuerst Sender einschalten, dann den Akku anstecken und
Regler einschalten.
• Während der Aufbewahrung Ihres Modells sollten Sie den Akku immer ausstecken!
FUNKTIONSPRÜFUNG
Wenn Sie mit dem Gasknüppel folgende Funktionen anfahren können Sie diese anhand der LED prüfen.
FUNKTION
Neutral mit Normalbremse
Neutral mit Automatikbremse
Vorwärts
Vorwärts
Bremse
Bremse
• Advanced Digital
• Verbessertes Bremsgefühl
• EPS Easy Programming System
• Einstellbare Automatik- und Initial Bremse
• 13AWG Powerkabel
• Limited Lifetime Warranty
 Verbinden mit Motor „Plus"
 Verbinden mit Motor „Minus"
 Verbinden mit Akku „Plus"
 Verbinden mit Akku „Minus"
High ATV, EPA
High ATV, EPA
Maximum
Low ATV, EPA, ATL
Maximum
EXP, EXPO
Beginnen Sie mit 0
Beginnen Sie mit 0
SUB Trim
Mitte
Gas Reverse
Beliebig, darf nach erfolgtem Set-Up nicht verändert werden.
Beliebig, darf nach erfolgtem Set-Up nicht verändert werden.
ZUSTAND
UNTERE SET-LED
--
rot
--
aus
Teillast
aus
Voll Vorwärts
rot
Teillast
aus
Volle Bremse
rot
OBERE BRAKE-LED
aus
rot
grün
grün
rot
rot

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LRP electronic 80800

  • Seite 1 © LRP electronic GmbH 2007 RA00112 Sehr geehrter Kunde, BEST.NR.: VORWÄRTS/BREMSE vielen Dank für Ihr Vertrauen in dieses LRP Produkt. Sie haben sich mit dem Kauf des LRP IPC V8.1 80800 GENERATION+ Reglers für einen einen Regler der Spitzenklasse entschieden. Durch die neu integrierte ÜBER 6 TURNS...
  • Seite 2 Kurvenradien. Sie können die automatische Bremskraft in Neutral zwischen 1 % (Bremspoti ganz links) und 60 % (Bremspoti ganz rechts) einstellen. Bei Bremseinsatz am Sender ergibt Produkte der LRP electronic GmbH (nachfolgend „LRP“ genannt) werden nach strengsten Qualitäts- sich natürlich wieder maximal 100 % Bremskraft.