Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Best.Nr.:
84400
Best.Nr.:
84500
Best.Nr.:
84600
GEBRAUCHSANWEISUNG
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134, 73630 Remshalden, Germany
Tel.: int+49-71 81-40 98-0, Fax: int+49-71 81-40 98-30
http: //www.lrp-electronic.de
!
WARNHINWEISE
• Wichtig: Lassen Sie Ihr RC-Modell niemals unbeaufsichtigt,
solange der Akku eingesteckt ist. Im Falle eines Defekts könnte
dies Feuer am Modell oder seiner Umgebung verursachen.
• Der Fahrtenregler oder andere elektronische Komponenten dürfen
niemals mit Wasser in Berührung kommen. Vermeiden Sie
Einsätze im Regen. Sollten Sie einmal im Feuchten fahren müssen,
geben Papiertücher (Zewa, Tempo usw.) den besten Schutz.
• Solange der Motor an den Regler angeschlossen ist, dürfen Sie
niemals den Motor mit einem separaten Akku laufen lassen. Dies
zerstört den Regler und verursacht den Verlust der Garantie.
• Schneiden Sie niemals die Originalstecker ab, da dies zu Verlust
der Garantie führt.
• Vermeiden Sie Beschädigungen durch falschen Anschluß oder
EINBAUTIPS
• Befestigen Sie den Regler mit beigelegtem doppelseitigem Klebeband.
• Sorgen Sie für ausreichende Kühlöffnungen in der Karosserie; dies erhöht die Leistungsfähigkeit und
Lebensdauer aller elektronischen Komponenten.
• Plazieren Sie den Regler an einer crashgeschützten Stelle.
• Der Regler sollte so eingebaut werden, daß leichter Zugang zu Steckern und Setup-Taster gewährlei-
stet ist.
• Achten Sie auf genügend Abstand (ca. 3 cm) zwischen Fahrtenregler, Powerkabel und Empfänger
oder Antenne. Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen jeder „Powerkomponente" und Empfänger
oder Antenne, da dies Störungen verursachen kann. Falls Störungen auftreten, plazieren Sie die
Komponenten an anderer Stelle im Modell.
• Die Antenne sollte direkt aus dem Empfänger gerade nach oben führen. Kontakt mit
Kohlefaser oder Metallteilen sollte vermieden werden. Ist die Antenne zu lang, rollen
Sie diese nicht auf, sondern schneiden Sie auf eine Länge von ca. 35 cm. Siehe auch
Anleitung Ihrer Fernsteuerung.
• WICHTIG:
Der Kühlkörper verbessert und schützt die Leistungsfähigkeit Ihres
Quantum-Reglers in Grenzbereiche.
Verwenden Sie nur den original LRP-Quantum Sport Serien -
Kühlkörper. Best.-Nr.: 81456
INSTALLATION
• Montieren Sie zuerst die beigelegten Kühlkörper wie unter „Einbautips" beschrieben.
• Löten Sie Entstörkondensatoren an den Motor.
• Entfernen Sie das Motorritzel oder stellen sicher, daß die Räder des Modells sich frei bewegen können.
• Befestigen Sie den Regler im Modell.
• Verbinden Sie den Fahrtenregler mit dem Empfänger (Kanal 2).
• Der Schalter muß auf Aus stehen.
• Verbinden Sie den Regler mit dem Motor. Gelbes Kabel Plus, blaues Kabel Minus beachten.
• Wenn Sie einen Servo mit externem Fet-Anschlußkabel besitzen, dann löten Sie dieses jetzt an
(nur Quantum Pro-Sport).
• Prüfen Sie abschließend alle Verbindungen, bevor Sie den Regler an einen Akku anschließen;
Achtung: Ein falscher Anschluß zerstört Ihren Fahrtenregler.
• Der Regler ist jetzt bereit für den Einstellvorgang (siehe Rückseite).
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für den Kauf einer der besten elektronischen Fahrtenregler der Welt entschieden. Durch
FORWARD
BRAKE
Einsatz neuester Digitaltechnik wurde ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihres
14 - 36 Turns
80 Amps
Reglers der Quantum-Sport Serie erreicht. Folgende Eigenschaften geben Ihrem Regler die entscheidenden
Vorteile:
FORWARD
BRAKE
• Ultra High Performance durch SMD-MOS FETs
12 - 36 Turns
115 Amps
• Kleinste Abmessung + Einstecken und Fahren
• Kurzschlussfest und Sicherheit durch Vollgarantie
FORWARD
BRAKE
Over 7 turns
155 Amps
TECHNISCHE DATEN
Spannungsbereich/Zellenzahl 4,8-9,6 V / 4-8 4,8-9,6 V / 4-8 4,8-9,6 V / 4-8
Innenwiderstand
1 sek Kurzzeitbelastung*
30 sek Kurzzeitbelastung
5 min Dauerbelastung
Empf. Motorlimit
Empfängerspannung
Empfänger max. Strom 30 sek 2,0 A
Empfänger Dauerstrom 5 min 1,2 A
* Die Angabe „Kurzzeit 1 sek" entspricht den Angaben von US-Herstellern „Dauerstrom bei einer Temperatur von 25°C"
Verpolung. Sollten Sie ein anderes Steckersystem bevorzugen,
benutzen Sie verpolsichere Stecksysteme mit Stecker und Buchse
wie LRP Hi-Amp (Nr. 6280); hierbei kein Garantieverlust.
• Bringen Sie die Kabelanschlüsse auf der Platine niemals mit Metall
oder anderen leitfähigen Materialien in Berührung - Kurzschlußgefahr.
• Wickeln Sie Ihren Fahrtenregler niemals mit Folie ein, sondern sorgen
Sie im Gegenteil für Frischluft.
• Alle Kabel und Verbindungen sollten gut isoliert sein;
Kurzschlüsse verursachen Zerstörung des Reglers.
• Verändern Sie niemals die Polarität des Empfängersteckers.
• Sollten Sie mehr als 6 Zellen als Fahrakku verwenden, steigt das
Motorlimit um 2 Windungen je zusätzliche Zelle an.
ANSCHLÜSSE
Schwarz-Minus Akku
Rot-Plus Akku
• Graupner, Ko-Propo, Futaba, Hitec und LRP-Phaser-Empfänger:
Der LRP-Fahrtenregler ist mit dem LRP-Multi-Con-Empfängerkabel ausgestattet und paßt somit
problemlos in obige Empfänger.
• Sanwa-Empfänger:
Tauschen Sie das schwarze Plastikteil des Empfängerkabels gegen das beigelegte Plastikteil mit der
Aufschrift „AIR" wie folgt aus:
• Tausch der Stecker-Plastikteile:
Drücken Sie die Metallnase eines Steckerpins mit einem Kugelschreiber leicht nach unten, bis sich
das Kabel aus dem Plastikteil ziehen läßt. Prüfen Sie anhand der Tabelle die Polung und schieben Sie
die Pins in das neue Plastikteil bis zum Einrasten ein.
Beachten Sie die richtige Polung beim Steckertausch:
Empfänger
Signal-Kabel
Plus-Kabel
Minus-Kabel
ENTSTÖRUNG DES MOTORS:
Die Schottky-Diode verbessert die Effizienz der Regler-Motorkombination und bietet einen zusätzlichen
Schutz des Brems-FET's. Löten Sie die Diode entsprechend der Abbildung an. Der weiße Ring muß
immer zu Motor-Plus zeigen.
der neuesten Generation
Quantum
Quantum
Quantum
Sport
Super Sport
Pro Sport
0,0015
0,00098
0,00073
80 A
115 A
155 A
40 A
60 A
80 A
30 A
40 A
55 A
14-36 Wind.
12-36 Wind.
über 7 Wind.
5,0 V
5,0 V
5,0 V
2,0 A
2,0 A
1,2 A
1,2 A
Gelb-Plus Motor
Blau-Minus Motor
Biegen Sie die Metallnase wieder nach oben.
Drücken Sie die Stecker in das zu verwen-
dende Plastikteil.
Futaba
Graupner
weiß
orange
rot
rot
schwarz
braun
Achtung: Schottky-Dioden dürfen nur bei reinen Vorwärts/Bremse
!
Reglern verwendet werden !
• Längere Fahrzeit
• Superstarke Bremswirkung
• Superleicht für bessere Straßenlage
• Einstellbare Traktionshilfe (APC)
Quantum
Quantum
Quantum
Sport
Super Sport
Pro Sport
Taktfrequenz
2100 Hz
2300 Hz
2500 Hz
Einstellb. Traktionshilfe (APC) ja
ja
ja
Schutzfunktionen
ja
ja
ja
Standard-Stecker
ja
ja
ja
Einstellablauf
Digital/Taster
Digital/Taster
Digital/Taster
Akkunachladen beim Bremsen ja
ja
ja
Einschaltimpulsunterdrückung ja
ja
ja
Gewicht (ohne Kabel)
15,0 g
15,0 g
15,0 g
Gehäusegröße (mm)
25,4x23,1x16 25,4x23,1x16
25,4x23,1x16
Empfängerkabel
FET-Servo Kabel
(nur Quantum Pro Sport)
Ein/Aus-Schalter
Acoms
Sanwa von Carson
gelb
gelb
rot
rot
schwarz
schwarz
Schottky-Diode:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LRP electronic Quantum Sport

  • Seite 1 Der Kühlkörper verbessert und schützt die Leistungsfähigkeit Ihres Biegen Sie die Metallnase wieder nach oben. Quantum-Reglers in Grenzbereiche. Drücken Sie die Stecker in das zu verwen- Verwenden Sie nur den original LRP-Quantum Sport Serien - dende Plastikteil. Kühlkörper. Best.-Nr.: 81456 Beachten Sie die richtige Polung beim Steckertausch: Empfänger...
  • Seite 2 • Drücken und halten Sie nun volle Bremse und drücken, während Sie die Bremse halten, den Setup-Taster. • Die Setup-LED leuchtet jetzt permanent grün. • Jetzt ist Ihr Regler der Quantum Sport Serie eingestellt und zum ersten Fahreinsatz bereit. • Sollten Sie jetzt einen Fehler beim Einstellen gemacht haben, kein Problem, stecken Sie den Akku für ca.

Diese Anleitung auch für:

Quantum super sportQuantum pro sport844008450084600