2.3 Hoher Wirkungsgrad
Die USV-Serie BORRYS B9000 arbeitet mit einem hohen, TÜV-Nord zertifizierten, Wirkungsgrad von über
95%. Darüber hinaus reduziert die effiziente Architektur des Systems Ihre Kosten für die Klimatisierung und
erhöht damit nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern trägt somit wesentlich zu einem hocheffizienten Gesamtsys-
tem bei. Zusätzlich zur sicheren Doppelwandlertechnologie ist es möglich, das USV-System in einem intelligen-
ten Eco-Mode (Smart On-Line) noch effizienter mit einem Wirkungsgrad von bis zu 98%, zu betreiben.
2.4 Doppelwandler-Technologie
Die BORRYS B9000 wurde für sehr anspruchsvolle Anwendungen, wie Lastsprünge um 100%, unsymmetri-
schen, nicht-linearen oder modernen IT-Lasten entwickelt. Die Doppelwandler-Architektur VFI-SS-111 (Span-
nungs- und Frequenz unabhängig) mit integriertem Gleich- und Wechselrichter trennt mit zusätzlichem galvani-
schen Schutz den Ausgang vollständig von allen Störungen im Eingangsnetz und stellt jederzeit einen sauberen
sinusförmigen Ausgangsstrom zur Verfügung.
2.5 Bedienung und Wartung
Mit dem übersichtlichen Bedienfeld wird ein schneller Zugriff ge-
währleistet. Mit der LCD-Anzeige können diverse Informationen ab-
gerufen werden. Trotz der kompakten Bauweise, sind alle Leistungs-
komponenten direkt von der Vorderseite zugänglich. Dies erleichtert
notwendige Wartungen und Serviceeinsätze, wodurch die dafür benö-
tigte Zeit (MTTR) deutlich reduziert wird.
2.6 Redundanz und Leistungserweiterung
Die optionale Parallelfähigkeit der BORRYS B9000 ermöglicht Redundanz- oder Kapazitäts-Erweiterungen.
Die Steuerung ist voll digital und sorgt für eine Lastverteilung je Phase zwischen den im Verbund arbeitenden
USV-Anlagen, welche auch bei transienten Bedingungen gewährleistet wird. Die Parallel-Steuerung ist dezen-
tral aufgebaut - die Kommunikation zwischen den USV-Anlagen wird über ein CAN-BUS System realisiert.
Dies gewährleistet ein hoch verfügbares System, welches jederzeit für eine Erweiterung durch zusätzliche Anla-
gen zur Leistungs- oder Redundanzsteigerung vorbereitet ist.
2.7 Batterie-Management
Batterien sind elektrochemische Einheiten, deren Leistung und Kapazität im Laufe der Zeit nachlässt. Deshalb
ist ein exaktes Batterie-Management unerlässlich. Die BORRYS B9000 versorgt die Batterien nach der UI-
Kennlinie mit einem Konstantstrom und verhindert so eine Überladung. Zusätzlich kann zur Verkürzung der
Ladezeit die Schnell-Ladung aktiviert werden. Weiter schützt das präzise Batterie-Management vor Tiefentla-
dung und reduziert den auf die Batterien wirkenden Rippelstrom, welcher zu vorzeitigem Verschleiss der Batte-
rien führen kann. Die optionale Temperaturkompensation der Ladespannung sorgt zusätzlich für eine Verlänge-
rung der Batterie-Lebensdauer. Zur Prüfung der Batterieleistung verfügt die BORRYS B9000 über einen pro-
grammierbaren, integrierten regelmässigen Batterietest.
Empfehlung:
®
BACS
- Battery Analysis & Care System (siehe Pos. 11).
Überwachungs-, Regelungs- u. Alarmsystem für USV-Batterien durch Analyse jeder einzelnen Batterie.
Verhindert Batterieausfälle durch defekte Batterien und sichert Funktionsfähigkeit des Batteriesystems.
Kosteneinsparung durch tiefere Wartungskosten und längere Gebrauchsdauer der Batterien.
3. ANWENDUNGEN DER USV-ANLAGEN
Statische USV-Anlagen dienen zur Sicherstellung der elektrischen Energiezufuhr auch bei Störungen in der
allgemeinen Stromversorgung. Auf eine gesicherte Stromversorgung sind Anlagen in EDV-Bereichen, Steuer-
und Überwachungszentralen, Übermittlungszentralen und Prozesssteuerungen besonders angewiesen. Die Kon-
struktion und Technik der nachfolgend beschriebenen USV-Anlage ist speziell auf diese Anwendungen abge-
stimmt. Geringe Abmessungen, ein geräuscharmer Betrieb und ein hoher Crestfaktor (Scheitelfaktor) für nicht-
SICOTEC AG
Industriestrasse 17 Tel. 061 926 90 60 www.sicotec.ch
CH-4415 Lausen
Fax 061 926 90 66 usv@sicotec.ch
3