Abstimmung von Nadel/Stoff/Faden
NADELGRÖS-
SE
65/9 - 75/11
80/12
90/14
100/16
Hinweis:
-
Im Allgemeinen werden zum Nähen leichter Stoffe dünnes Garn und dünne
Nadeln genutzt, dickeres Garn und dicke Nadeln zum Nähen schwerer Stoffe.
-
Prüfen Sie Garn- und Nadelgröße vor dem eigentlichen Nähen immer zuvor
mit einem kleinen Stückchen Stoff.
-
Benutzen Sie dasselbe Garn für Nadel und Spule.
-
Nutzen Sie einen Stabilisator oder verwenden Sie Trägermaterial für feine
oder dehnbare Stoffe, wählen Sie den richtigen Nähfuß.
STOFFE
Leichte Stoffe –
Dünne Baumwolle, Voilee, Serge,
Seide, Musselin, Qiana, Interlocks,
Baumwollstrickwaren, Trikot, Strick-
stoffe, Krepp, gewebte Polyester-
stoffe, Hemd- und Blusenstoffe.
Mittelschwere Stoffe –
Baumwolle, Satin, grobes Musselin,
Segeltuch, Doppelstrickwaren, leich-
te Wollwaren.
Mittelschwere Stoffe –
Baumwolle, Duck, Wolle, schwere
Strickwaren, Frottee, Denim.
Schwere Stoffe –
Leinen, Wollwaren, Outdoor-Zelt und
gesteppte Stoffe, Denim, Polsterma-
terial (leicht bis mittelschwer).
20
FADEN
Leichtes Garn
aus Baumwolle,
Nylon, Polyester
oder baumwoll-
wattiertes Polyes-
ter.
Die meisten
handelsüblichen
Fäden sind von
mittlerer Dicke
und sind für diese
Stoffe und Nadel-
größen geeignet.
Verwenden Sie
für optimale
Ergebnisse bei
synthetischen
Materialien Po-
lyestergarn und
bei natürlichen
Webstoffen
Baumwollgarn.
Verwenden Sie
oben und unten
immer dasselbe
Garn.