Funktionen am Remote Control Panel (RCP) der P.C.-Software
Über das Remote Control Panel (RCP) der mitgelieferten Software lassen sich die
wichtigsten Funktionen des Preamp über einen kompatiblen Personal Computer
fernsteuern. Die Software setzt ein Microsoft Windows* Betriebssystem 95/98,
NT, oder eine höhere Version voraus. Zudem muß der Rechner über einen freien
seriellen Port (Com Port oder RS 232-Schnittstelle) verfügen.
Unsere Software wurde auf mehreren verschiedenen Rechnern mit Erfolg
getestet, eine Gewährleistung für eine Funktion auf allen am Markt befindlichen
Marken können wir nicht übernehmen.
Installation:
Die mitgelieferte 3 ½" Diskette in ein entsprechendes 3 ½" Laufwerk einlegen. Mit
dem Windows Explorer* ein Verzeichnis mit dem Namen "ENGL" oder ähnlich auf
der Festplatte (Laufwerk C:) erstellen.
Die Datei "Remote.exe" von der Diskette auf die Festplatte in das entsprechende
Verzeichnis kopieren.
Die Software mit Doppelklick auf das Datei-Icon im Explorer starten oder eine
Verknüpfung mit der EXE-Datei erzeugen, auf das Desktop legen (kopieren) und
von dort aus starten.
WICHTIG, unbedingt beachten bei der Fernsteuerung des Preamp über den P.C.:
1. Preamp vor dem Herstellen der Verbindung zum PC ausschalten!
2. Nachdem die Verbindung zwischen P.C. und der D-Sub-9-Buchse "P.C. Remote
Control" am Preamp hergestellt ist, muß unbedingt vor dem Einschalten des
Preamp die Remote Control Software am PC gestartet werden, anderenfalls
geht der Haupt-Mikrokontroller im Preamp in den "Software Download Mode"
wodurch eventuell eine Beschädigung oder sogar die Löschung der Software
im Rechnerbaustein verursacht werden könnte.
3. Für die Verbindung muß ein D-Sub-9 Kabel mit interner Verbindung 1:1
verwendet werden.
Hinweis: Da viele Funktionen am Remote Control Panel mit denen am Preamp
übereinstimmen, ist Ihre Wirkungsweise nachfolgend nicht mehr beschrieben.
Zur Vereinfachung wird das Remote Control Panel nachfolgend mit "RCP"
bezeichnet.
Die Schaltflächen (Buttons) Preamp Defeat, Clean Lead, Gain Lo Hi, Bottom,
Contour, Bright, Clean Ultra Bright, Modern Classic, Recording Out Bass und
Recording Out Treble entsprechen den jeweiligen Sound-Funktions-Tastern mit der
gleichen Bezeichnung am Preamp. Die Einstellung bzw. der Zustand dieser
Funktionen wird durch ein rotes LED über jedem Button angezeigt.
Mit Mausklick auf die entsprechenden Buttons werden die Funktionen aktiviert
oder deaktiviert.
Die Schieberegler (Fader) Gain, Bass, Lo Mid, Hi Mid, Treble, Effect, Volume und
Master entsprechen den jeweiligen Reglern mit der gleichen Bezeichnung am
Preamp.
*: Microsoft Windows ist eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
39