Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Sollten Sie Beachten - Kollmorgen AKD-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Betriebsanleitung | 3   Sicherheit

3.1 Das sollten Sie beachten

Dieses Kapitel hilft Ihnen, Gefährdungen für Personen und Sachen zu erkennen und zu ver-
meiden.
Fachpersonal erforderlich
Für Arbeiten wie Transport, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung darf nur qua-
lifiziertes Personal eingesetzt werden. Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Trans-
port, Installation, Inbetriebnahme und Betrieb von elektrischen Antrieben vertraut sind.
Das Fachpersonal muss ebenfalls ISO 12100 / IEC 60364 / IEC 60664 und nationale Unfall-
verhütungsvorschriften kennen und beachten.
Dokumentation lesen
Lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme die vorliegende Dokumentation. Falsches
Handhaben der Geräte kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Der Betreiber muss
daher sicherstellen, dass alle mit Arbeiten am Antriebssystem betrauten Personen das Hand-
buch gelesen und verstanden haben und dass die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch
beachtet werden.
Hardware Revision prüfen
Prüfen Sie die Hardware-Revisionsnummer des Produkts (siehe Typenschild). Die Nummer
ist die Verknüpfung zwischen dem Produkt und dem Handbuch.
Diese Revisionsnummer muss mit der Hardware-Revisionsnummer auf dem Deckblatt der
Betriebsanleitung übereinstimmen.
Technische Daten beachten
Halten Sie die technischen Daten und die Angaben zu den Anschlussbedingungen ein. Wenn
zulässige Spannungswerte oder Stromwerte überschritten werden, können die Geräte
geschädigt werden. Ein ungeeigneter Motor oder fehlerhafte Verdrahtung beschädigen die
Systemkomponenten. Prüfen Sie die Kombination aus Verstärker und Motor. Gleichen Sie
die Nennspannung und den Nennstrom der Komponenten ab.
Risikobeurteilung erstellen
Der Hersteller der Maschine muss eine Risikobeurteilung für die Maschine erstellen und
geeignete Maßnahmen treffen, dass unvorhergesehene Bewegungen nicht zu Verletzungen
oder Sachschäden führen können. Aus der Risikobeurteilung leiten sich eventuell auch
zusätzliche Anforderungen an das Fachpersonal ab.
Automatischer Wiederanlauf
Der Antrieb kann abhängig von der Parametereinstellung nach dem Einschalten der Netz-
spannung, bei Spannungseinbrüchen oder Unterbrechungen automatisch anlaufen. Es
besteht die Gefahr von tödlichen oder schweren Verletzungen für Personen, die in der
Maschine arbeiten.
Wenn der Parameter DRV.ENDEFAULT auf 1 gesetzt ist, warnen Sie an der Maschine mit
einem Warnschild (Warnung: Automatischer Wiederanlauf nach Einschalten!) und stellen
Sie sicher, dass ein Einschalten der Netzspannung nicht möglich ist, während sich Personen
im gefährdeten Bereich der Maschine aufhalten. Wenn Sie einen Unterspannungsschutz
benutzen, beachten Sie Kapitel 7.5 der EN 60204-1:2006.
14
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Oktober 2020
Transport, Lagerung, Auspacken: nur durch Personal mit Kenntnissen in der Behandlung
elektrostatisch gefährdeter Bauelemente.
Mechanische Installation: nur durch Personal mit Kenntnissen in mechanischen Arbeiten.
Elektrische Installation: nur durch Personal mit Kenntnissen in elektrotechnischen Arbei-
ten.
Inbetriebnahme: nur durch Fachleute mit weitreichenden Kenntnissen in den Bereichen
Elektrotechnik und Antriebstechnik.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis