Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DP Hydro-Unit Premium Line F Betriebs-/Montageanleitung Seite 46

Druckerhöhungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Unit Premium Line F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Bedeutung
3-6-3
Korr. Mindestlaufzeit. Wert, um den die Mindestlaufzeit erhöht wird, wenn die Anzahl der Pumpenstarts
überschritten wird.
3-6-4
Max Pumpenlaufzeit. Zeit, nach der auf jeden Fall ein Pumpenwechsel durchgeführt wird.
3-6-5
Startverzögerung. Zeit zwischen Startbefehl und Start einer Pumpe.
3-6-6
Abschaltverzögerung. Zeit zwischen Stoppbefehl und Abschalten einer Pumpe.
3-6-8
Abschaltverzög. TL. Zeit zwischen Auftreten des Wassermangels und Abschalten der Pumpen.
3-6-9
Zeitverz. Alarme. Zeit zwischen Auftreten einer Störung/eines Fehlers und Anzeige einer Warnung/eines
Alarms.
3-7
Zeit/Datum
Alle Parameter außer 3-7-7 und 3-7-11 im Level Benutzer änderbar.
3-7-1
Datum
3-7-2
Zeit
3-7-3
Zwangsanlauf. Einstellung, ob die Druckerhöhungsanlage keinen Probelauf durchführt (Auswahl AUS), nach
einem Intervall (Auswahl Intervall), jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit (tagesbasiert) oder an einem
bestimmten Tag in der Woche zu einer bestimmten Uhrzeit (wochenbasiert).
3-7-4
Zwangsanlauf Interv. Nur wählbar, wenn unter 3-7-3 Intervall ausgewählt ist. Eingabe des Intervalls in
Sekunden.
3-7-5
Zwangsanlauf täglich. Nur wählbar, wenn unter 3-7-3 tagesbasiert ausgewählt ist. Eingabe von Stunde und
Minute.
3-7-6
Zwangsanlauf wöchl. Nur wählbar, wenn unter 3-7-3 wochenbasiert ausgewählt ist. Eingabe von Stunde,
Minute und Wochentag.
3-7-7
Dauer Zwangslauf. Dauer, für die jede Pumpe beim Probelauf in Betrieb geht.
3-7-8
Alternativer Sollwert
3-7-8-1
Anpassung Sollwert. Einstellung, ob kein alternativer Sollwert eingestellt wird (Auswahl AUS), ob jeden Tag zu
einer bestimmten Uhrzeit (wochengenau) oder an einem bestimmten Tag in der Woche zu einer bestimmten
Uhrzeit (tagesgenau)
3-7-8-2
Alt. Sollw. Ein/Aus. Nur wählbar, wenn unter 3-7-8-1 wochengenau ausgewählt ist. Eingabe von Stunde und
Minute für das Ein- und Ausschalten des alternativen Sollwerts.
3-7-8-3
Alt. Sollw. Tag Ein. Nur wählbar, wenn unter 3-7-8-1 tagesgenau ausgewählt ist. Eingabe des Wochentags.
3-7-8-4
Alt. Sollw. Ein Aus. Nur wählbar, wenn unter 3-7-8-1 tagesgenau ausgewählt ist. Eingabe von Stunde und
Minute für das Ein- und Ausschalten des alternativen Sollwerts.
3-7-9
Alt. Füllst. Datum E. Monat, ab dem das unter 3-4-1-4 Vorbehälterkonfiguration genannte alternative Niveau
aktiv ist.
3-7-10
Alt. Füllst. Datum A. Monat, ab dem das unter 3-4-1-4 Vorbehälterkonfiguration genannte alternative Niveau
nicht mehr aktiv ist.
3-7-11
Wartungsintervall. Eingabe, nach wieviel Betriebsstunden angezeigt werden soll, dass eine Wartung
durchzuführen ist.
3-10
Hauptmenü
Level Benutzer. Einstellung, welche Informationen im Hauptmenü angezeigt werden.
3-11
Energiesparmodus
Alle Parameter im Level Service änderbar.
3-11-1
Energiesparmodus ein/aus. Mit diesem Paramter wird der Energiesparmodus ein- oder ausgeschaltet.
3-11-2
Direktabschaltung. Dieser Parameter legt fest, ob die Druckerhöhungsanlage bei Erreichen der
Abschaltdrehzahl nach Ablauf der unter 3-11-4 eingestellten Zeit abschaltet oder die Durchflusserkennung
46 / 72
startet.
3-11-3
Abschaltdrehzahl. Eingabe der Pumpenlast, bei der die letzte Pumpe abschalten soll.
3-11-4
Zeit Direktabschaltung
7.1.6.4 Parametergruppe 4 "Information"
Abb. 18: Taste
Informationen
anwählbar mit Funktionstaste Informationen
Parameter, deren Nummer mit 4 beginnt, geben Informationen über:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis