Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Config - Auxiliary Measurement - Pepperl+Fuchs ENA TL IO-Serie Handbuch

Absolutwert-drehgeber mit io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENA**TL-**IO**
IO-Link-Parametrierung
Die nachfolgende Tabelle zeigt für jede Kombination das jeweilige Schaltverhalten. Dabei
muss unterschieden werden, von welchem Positionssektor (siehe vorherige Abb.) in den
nächsten Positionssektor gewechselt wird und welcher Zustand der Schaltkanal kurz vor dem
Sektorwechsel hat.
MDC1 - Position
Von "Position sec-
tor"
1
2
2
3
4
4
1
4
4
3
2
2
Tabelle 6.1
Wenn zum Beispiel von Sektor 4 (Hysterese-Bereich von SP1) nach Sektor 3 (= innerer
Window-Bereich) gewechselt wird und der Schaltkanal SSC1 ist kurz vor dem Wechsel auf
"High", dann schaltet SSC1 bei der Überschreitung von Sektor 4 auf Sektor 3 seinen Inhalt auf
"Low".
Mithilfe des Parameters "SSC 1 Config. Logic" (0x41 Sub 1) können Sie den gewünschten
Messbereich als "high active" oder "low active" einstellen.
Dieses Schaltverhalten gilt auch für den Singlepoint Modus, wenn der Parameter "SSC 1 Con-
fig Mode" (0x41 Sub 2) als "Single point" eingestellt wird.
6.7

Config - Auxiliary Measurement

Configuration - Auxiliary Measurement
Index
101 (0x65)
Der Parameter "Config - Auxiliary Measurement" dient zur Einstellung, ob im zyklischen Pro-
zessdatenwort ein zusätzlicher Messwert übertragen werden soll. Für die Produktgruppe
ENA***TL-**IO** ist dieser zusätzliche Messwert die Umgebungstemperatur des Gerätes.
30
SSC1 Value
high
high
low
low
low
high
high
high
low
low
low
high
Sub
Parameter
Config - Auxili-
ary Measure-
ment
Schaltverhalten von
Nach "Position sec-
SSC1 Switching
tor"
Signal 1
2
high –> high
3
high –> low
3
low –> low
4
low –> low
1
low –> high
1
high –> high
4
high –> high
3
high –> low
3
low –> low
2
low –> low
1
low –> high
1
high –> high
Zugriff
Datentyp
rw
UInteger
Länge
8 Bit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ena36tl-s io-link-serie

Inhaltsverzeichnis