Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Zählerbetriebsart; X1-Kodierung; X2-Kodierung; X4-Kodierung - SBC PCD2.M4160 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saia-Burgess Controls AG
10.3.2.3
Beschreibung der Zählerbetriebsart
Die Zählerbetriebsart wird in der E/A-Konfiguration konfiguriert (modulinterne 
E/A-Eingänge/Interrupts/Zähler/Watchdog)

X1-Kodierung

In dieser Betriebsart wird der Zähler bei jeder positiven Flanke von A gesetzt und
zählt abhängig vom B-Zustand aufwärts oder abwärts.

X2-Kodierung

Das gleiche Verhalten gilt für die X2-Kodierung, außer dass der Zähler bei jeder
Flanke von Kanal A inkrementiert oder dekrementiert, je nachdem, welcher Kanal
den anderen führt. Jeder Zyklus führt zu zwei Inkrementen oder Dekrementen, wie
in der Abbildung gezeigt.

X4-Kodierung

Der Zähler wird in ähnlicher Weise bei jeder Flanke der Kanäle A und B für die
X4-Kodierung inkrementiert oder dekrementiert. Ob der Zähler inkrementiert oder
dekrementiert wird, hängt davon ab, welcher Kanal den anderen führt. Jeder Zyk-
lus führt zu vier Inkrementen oder Dekrementen, wie in der Abbildung gezeigt.
PCD2.M4x60 – Benutzerhandbuch │ Dokument 27-648 │ Ausgabe GER06 │ 2020-10-21
Verwendung als Interrupt-Eingänge geräteinterner Zähler
Interrupts
10
10-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pcd2.m4560

Inhaltsverzeichnis