INBETRIEBNAHME
P2.10.1 ist die Istfrequenz, mit der der Pumpenmotor betrieben wird, um den erforderlichen
Durchfluss im System zu erzeugen. Die Pumpenfrequenz muss entsprechend optimiert werden, um
den jeweils erforderlichen Durchflusswert zu erzielen (siehe
Systemdurchfluss und Schaltpunkt für den Strömungsschalter
Verschleiß des Kühlsystems verringert und die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF)
für HXM-Einheit und Hauptantriebe erhöht.
P2.10.2 ist der Mindestwert im Wertebereich des Druckgebers PT11. Er wird für die Skalierung des
unteren Druckwertes für den Druckgeber (PT11) verwendet. Der PT11 hat seinen niedrigsten
Messpunkt bei 0 bar.
P2.10.3 ist der Höchstwert im Wertebereich des Druckgebers PT11. Er wird für die Skalierung des
oberen Druckwertes für den Druckgeber (PT11) verwendet. Der PT11 hat seinen höchsten
Messpunkt bei 10 bar.
P2.10.4 ist der untere Druck-Alarmgrenzwert des PT11. Die Werkseinstellung für diesen Wert ist
0,5 bar. Weitere Informationen finden Sie in
P2.10.5 ist ein auswählbarer Parameter, der auf den Wert „1" eingestellt werden muss. Wenn der
Druckgeber PT11 defekt ist, kann der Wert auf „0" eingestellt werden, um die Drucküberwachung an
der Saugseite der Pumpe außer Kraft zu setzen. Der defekte Druckgeber MUSS SO SCHNELL WIE
MÖGLICH AUSGEWECHSELT WERDEN. Die Gewährleistung erlischt, wenn dieser Parameter auf „0"
gesetzt ist.
P2.10.6 ist der Mindestwert im Wertebereich des Temperaturgebers FTSA11. Er wird für die
Skalierung des unteren Temperaturwertes für den Temperaturgeber (FTSA11) verwendet. Der
FTSA11 hat seinen niedrigsten Messpunkt bei 0 °C.
P2.10.7 ist der Höchstwert im Wertebereich des Temperaturgebers FTSA11. Er wird für die
Skalierung des oberen Temperaturwertes für den Temperaturgeber (FTSA11) verwendet. Der
FTSA11 hat seinen höchsten Messpunkt bei 100 °C.
P2.10.8 ist der Untertemperatur-Alarmgrenzwert des FTSA11. Die Werkseinstellung beträgt 22 °C.
Weitere Informationen finden Sie in
P2.10.9 ist der Übertemperatur-Alarmgrenzwert des FTSA11. Die Werkseinstellung beträgt 28 °C.
Weitere Informationen finden Sie in
P2.10.10 ist der Auslösegrenzwert des FTSA11 für die Übertemperatur-Abschaltung. Die
Werkseinstellung ist 35 °C. Das heißt, wenn die Temperatur über 35 °C steigt, wird der Antrieb
abgeschaltet (das zu den Hauptantrieben geführte „Kühlung OK"-Signal wird unterbrochen). Die
HXM-Einheit bleibt in Betrieb (Pumpe läuft). Weitere Informationen finden Sie in
Temperatur-Alarmeinstellungen.
P2.10.11 ist auf 169 Stunden voreingestellt. Wenn die Einstellung auf einen Wert zwischen 1 und
168 Stunden eingestellt ist, erfolgt nach Ablauf der festgelegten Zeit ein Pumpenwechsel. Diese
Funktion darf NUR DANN eingestellt werden, wenn Sie das Modell HXM120 (mit zwei Pumpen) der
HX-Serie verwenden. Wenn der Wert auf 0 h eingestellt ist, erfolgt der Pumpenwechsel alle
30 Sekunden. Diese Einstellung ist für Testzwecke und bei der Inbetriebnahme nützlich, weil
während dieser 30 Sekunden auch alle Abschaltungen deaktiviert werden. Der Wert 169 setzt den
Pumpenwechsel außer Kraft. Deshalb ist er beim Betrieb der Modelle HXL040 und HXL120 zu
verwenden.
24-Stunden-Support +358 (0)40 837 1150 • E-Mail: vacon@vacon.com
Kapitel 3.3.8
Unterdruck-Alarm.
Kapitel 3.3.7
Temperatur-Alarmeinstellungen.
Kapitel 3.3.7
Temperatur-Alarmeinstellungen.
vacon • 31
Kapitel 3.4.2 Einstellen von
FTSA11). Dadurch wird der
Kapitel 3.3.7