Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chemische Sicherheit; Werkstoffeigenschaften; Werkstofflagerung; Werkstoffentsorgung - 3D Systems ProX 950 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHEMISCHE SICHERHEIT

8
REIZEND! Tragen Sie beim Umgang mit Werkstoffen stets chemikalienfeste Handschuhe, Schutzbrillen und
Schutzkleidung . Vermeiden Sie Hautkontakt . Vermeiden Sie das Einatmen von Werkstoffdämpfen .
Tragen Sie stets eine zugelassene Schutzbrille, Nitrilhandschuhe und Schutzkleidung, wenn Sie in der Nähe von Werkstoffen oder
mit nur teilweise ausgehärteten Teilen arbeiten .
Das Tragen von Kontaktlinsen wird während der Arbeit mit Werkstoffen nicht empfohlen .
Tragen Sie beim Umgang mit Werkstoffen oder nur teilweise ausgehärteten Teilen stets chemikalienfeste Handschuhe . Es werden
Handschuhe empfohlen, die zu 100 % aus Nitrilen bestehen. Latexhandschuhe sind nicht chemikalienfest und werden daher nicht
empfohlen .
Achten Sie bei der Verwendung von Werkstoffen stets auf einen ausreichend belüfteten Arbeitsbereich . Vermeiden Sie das
Einatmen von Dämpfen .
Waschen Sie Ihre Haut nach dem Arbeiten mit Werkstoffen stets mit scheuernder Seife und KALTEM Wasser . VERWENDEN SIE
ZUM WASCHEN DER HÄNDE KEIN WARMES WASSER UND KEINE LÖSUNGSMITTEL, dies führt zu einer schnellen Aufnahme
über die Haut .
Gehen Sie bei der Verwendung von Lösungsmitteln zum Entfernen überschüssigen Werkstoffs von ungehärteten Teilen äußerst
sorgsam vor. Diese Lösungsmittel (z. B. denaturierter Alkohol, Isopropylalkohol) sind sehr leicht entflammbar.
Halten Sie sämtliche Werkstoffe von Hitze, Funken und offenen Flammen fern . Werkstoffbehälter können reißen, wenn sie
extremer Hitze ausgesetzt sind.
Verwenden Sie von der NFPA (National Fire Protection Association) zugelassene Kohlenstoffdioxid-, Pulver- oder
Schaumfeuerlöscher der Klasse B .

WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN

Die bei der Stereolithografie verwendeten Photopolymere sind bei unsachgemäßer Handhabung möglicherweise gesundheitsschädlich.
Ein wiederholter Hautkontakt mit Werkstoffen kann zu einer Sensibilisierung führen. Informationen zu den einzelnen Werkstoffen finden
Sie im Sicherheitsdatenblatt Werkstoffe (SDB-W) des Herstellers. Weitere Informationen hierzu und verwandte Themen finden Sie auf
der Website „3D Systems – Werkstoffe" unter

WERKSTOFFLAGERUNG

Werkstoffe müssen gemäß den im SDB-W (im Lieferumfang des Werkstoffs enthalten) angegebenen Richtlinien in durchsichtigen, nicht
reaktiven Behältern aufbewahrt werden . Schützen Sie den Werkstoff vor Sonnenlicht und Umgebungslicht . Werkstoffe können in MDM
gelagert werden, wenn der Deckel fest verschlossen ist .
Vermischen Sie Werkstoffe unter keinen Umständen miteinander .

WERKSTOFFENTSORGUNG

Entsorgen Sie gebrauchte Werkstoffe nicht über die Kanalisation . Befolgen Sie die vom Unternehmen oder örtlichen, staatlichen und
bundesstaatlichen Behörden festgelegten Entsorgungsregeln .
AUFNEHMEN VON WERKSTOFFVERSCHÜTTUNGEN
Die Definition einer größeren Verschüttung muss vonseiten Ihres Unternehmens erfolgen. Mitarbeiter, die an der Reinigung größerer
Werkstoffverschüttungen beteiligt sind, müssen vom NIOSH bzw . von der MSHA genehmigte Atemschutzgeräte tragen, die für den
Einsatz bei Auftreten organisch-chemischer Dämpfe ausgelegt sind . Darüber hinaus muss jede Person eine Schutzbrille, Gummistiefel
und Handschuhe aus 100 % Nitril tragen, um die Werkstoffexposition zu minimieren. Andernfalls kann es zu Augen-, Haut- und
Atemwegsreizungen sowie möglichen Hautallergien und respiratorischen Reaktionen kommen .
Ein gewisser Vorrat an Eindämm- und Sperrmaterial sollte stets vorhanden sein, um betroffene Bereiche bei Auftreten einer
größeren Verschüttung eindämmen zu können. Der verschüttete Werkstoff muss dann mittels trägem, flüssigkeitsbindendem Material
aufgenommen und in Fässer umgefüllt werden, damit er zu einer genehmigten Abfalldeponie verbracht werden kann . Nach dem
Aufnehmen der Verschüttung müssen sich die beteiligten Personen ordentlich mit Seife und KALTEM Wasser waschen . Kontaminierte
Kleidung muss chemisch gereinigt werden . Kontaminierte Schuhe und Lederwaren müssen entsorgt werden . Meiden Sie Sonnenlicht,
bis Haut und Kleidung vom Werkstoff befreit wurden . Lesen Sie vor der Verwendung von Chemikalien das SDB-W durch . Wiederholter
oder anhaltender Hautkontakt kann zu einer Sensibilisierung führen . Dämpfe sind möglicherweise gesundheitsschädlich .
3D Systems, Inc.
http://www .3dsystems .com/support/materials/msds .
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis