Pos : 138 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen Sig ma (Standardmodul e)/061 Betrieb_Spi nc ontr ol Basic /Spincontr ol Basic /061-0030-0070- 0030 D auerbetrieb @ 27\mod_1405320361344_6.doc x @ 193905 @ 4 @ 1
6.3.7.3
Dauerbetrieb
Pos : 139 /010 Uni vers almodul e/
Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1
Pos : 140 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen Sig ma (Standardmodul e)/061 Betrieb_Spi nc ontr ol Basic /Spincontr ol Basic /061-0030-0081 Temperatur - nur K @ 27\mod_1405320362865_6.doc x @ 193919 @ 3 @ 1
6.3.8
Temperatur
Pos : 141 /010 Uni vers almodul e/
Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1
Pos : 142 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen Sig ma (Standardmodul e)/061 Betrieb_Spi nc ontr ol Basic /Spincontr ol Basic /061-0030-0081- 0050 Vor kühl programm " Precool" - nur K @ 27\mod_1405320364410_6.doc x @ 193933 @ 4 @ 1
6.3.8.1
Vorkühlprogramm "Precool"
Version 10/2013, Rev. 2.12 vom 02.03.2017 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0700301
Beim Dauerbetrieb ist die Laufzeit der Zentrifuge unbegrenzt und muss
manuell abgebrochen werden. Die Zentrifuge beschleunigt während des
Dauerbetriebs bis zur eingestellten Drehzahl.
•
Zum Aktivieren des Dauerbetriebs die Set-Taste drücken, bis die
Zeiteinheit in der Anzeige blinkt.
•
Pfeiltaste unten drücken, bis die Anzeige im Display von "00 :10"
auf "--:--" wechselt.
Nach 99 min 59 sec wird die weitere Laufzeit nicht mehr im Display
angezeigt. Der Zentrifugationslauf wird jedoch fortgesetzt.
•
Zum Beenden des Dauerbetriebs Start/Stopp-Taste drücken. Der Lauf
wird beendet.
•
Eine konkrete Laufzeit eingeben. Der Zentrifugationslauf wird nach
Ablauf dieser Zeit beendet.
Im unteren Drittel des Zentrifugendisplays wird die Temperatur in der
Rotorkammer angezeigt. Dabei wechselt die Anzeige zwischen der
vorgewählten Temperatur und der tatsächlichen Temperatur. Die aktuelle
Temperatur wird durch die Anzeige "actual" vor dem Temperaturwert
gekennzeichnet.
Es können Temperaturen von -10 °C bis + 40 °C vorgewählt werden.
•
Mehrfach die Set-Taste drücken, bis die Temperatureinheit in der
Anzeige blinkt.
•
Die gewünschte Temperatur durch Drücken der Pfeiltasten ändern.
•
Daten durch Drücken der Start-Taste speichern.
Die Daten werden auch nach Ablauf von ca. 20 sec automatisch
gespeichert, wenn in dieser Zeit keine Taste gedrückt wurde.
Abhängig von den zu zentrifugierenden Substanzen kann ein Vorkühlen
der Zentrifuge sinnvoll sein. Durch das Vorkühlen wird verhindert, dass sich
die gekühlten Proben in der ungekühlten Zentrifuge auf eine nicht zulässige
Temperatur erwärmen.
Beim Vorkühlen im Stillstand kann es zu verfälschten Messergebnissen
kommen, außerdem werden die mechanischen Teile stärker beansprucht.
Aus diesem Grund ist die Zentrifuge mit einem Programm ausgestattet, das
die Zentrifuge unter festgelegten Bedingungen vorkühlt:
•
Durch Drücken der Precool-Taste wird das Vorkühlprogramm geladen.
Im Display wird ⅓ der maximalen Rotordrehzahl oder der
entsprechende RZB-Wert angezeigt, im Zeitfeld erscheint ""
(Dauerlauf). Liegt die Solltemperatur über der Isttemperatur, wird sie auf
die Isttemperatur begrenzt.
Kühlzentrifuge Sigma 1-16K
Kühlzentrifuge Sigma 1-16K IVD
6 Betrieb
33 / 68