Betriebsanleitung für den
Kompaktwolf R 70 N
mit Kernstück Al 2-4
* Das Gehäuse, die Einfüllschale, die Schnecke und der Schneidsatz bestehend aus dem
Vorschneider, dem Kreuzmesser und der Lochscheibe für den Fleischwolf W 60 N sind
aus nichtrostendem Stahl gefertigt. Nach der Reinigung können sämtliche Teile an der Luft
trocknen.
* Sämtliche Vorsteckgeräte sind nur bei Stillstand des Antriebes ( Schalter in " 0 "-Stellung )
oder nach dem Trennen des Vorsteckgerätes vom Antrieb zu reinigen!
* Das Zerlegen eines Vorsteckteiles ( z.B. zum Reinigen ) hat nur zu erfolgen, wenn das
entsprechende Vorsteckgerät vom Antrieb getrennt ist!
* Wir weisen darauf hin, dass manche Reinigungsmittel nicht für Aluminium geeignet sind!
Beim Reinigen von Teilen aus Aluminium ( z.B. das Gehäuse des Kernstückes Al 2-4 ) ist
dies zu beachten.
9
Instandhaltung, Wartung und Reparatur
* Das Kernstück Al 2-4 muss bei Reparatur- und Wartungsarbeiten generell elektrisch vom
Leitungsnetz getrennt werden.
* Grundsätzlich ist bei eventuell notwendigen Reparaturarbeiten zu beachten, dass diese
nur
von ausgebildeten Fachkräften unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchge-
führt werden dürfen.
* Hinsichtlich der Abwicklung von Reparaturen bzw. einzelner Detailfragen wenden Sie sich
im Bedarfsfall bitte an unser Stammwerk bzw. an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Ge-
rät erworben haben.
* Bitte beachten Sie, dass nur original Krefft-Ersatzteile den einwandfreien Einsatz des Ge-
rätes gewährleisten.
* Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch bedarf das Kernstück keiner besonderen Wartung.
* Wie bei allen Kollektor-Motoren sind jedoch die beiden Kohle-Bürsten (Art.-Nr. 840 145)
nach einer gewissen Zeit von einem Fachmann zu überprüfen bzw. zu erneuern.
* Bei einer Beschädigung der Netzanschlussleitung des Gerätes, ist diese ausschließlich
durch eine besondere Netzanschlussleitung, welche in unserem Stammhaus oder bei Ih-
rem Fachhändler erhältlich ist, zu ersetzen. Der Austausch der defekten Netzanschlusslei-
tung muss durch einen Servicetechniker aus unserem Stammhaus oder durch einen auto-
risierten Servicetechniker erfolgen.
Stand: Dezember 2008
Änderungen vorbehalten
Seite 10 von 21