b) Inbetriebnahme (Ein/Aus)
1. Legen Sie zunächst die gewünschte Drehrichtung fest, indem Sie den Drehrichtungsumschalter (13) in die
entsprechende Position bringen.
2. Betätigen Sie dann den Abzug bzw. die EIN/AUS-Taste (12), um das Werkzeug einzuschalten, und lassen Sie ihn/
sie wieder los, um es auszuschalten.
Möchten Sie den Abzug in der Aus-Stellung verriegeln, bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (13) in
die mittlere Position.
c) LED-Leuchten
Die LED-Leuchten (14) schalten sich bei jeder Betätigung des Abzugs bzw. der EIN/AUS-Taste automatisch ein.
10. Aufsätze
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung stets, dass der jeweilige Aufsatz fest montiert ist. Beide
Entriegelungstasten
Aufsatz während des Gebrauchs löst.
Umstand vorgesehene Gummiabdeckung (15) an.
a) Einsetzen/Entfernen eines Bits
Das Multifunktionswerkzeug ist mit einer Befes-
tigungsstelle für Bits, dem sogenannten Spann-
futter (16), versehen.
1. Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (13)
in die mittlere Position, um den Abzug in der
Aus-Stellung zu verriegeln.
2. Nun können Sie das Bit ganz einfach in das
Spannfutter einführen bzw. es aus diesem
wieder entfernen.
b) Anbringen/entfernen eines
Aufsatzes
1. Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (13) in die mittlere Position, um den Abzug in der Aus-Stellung zu
verriegeln.
2. Drücken Sie anschließend beide Entriegelungstasten (17) gleichzeitig und entfernen Sie den Aufsatz.
3. Bringen Sie nun einen anderen Aufsatz an und stellen Sie sicher, dass dieser ordnungsgemäß montiert ist, bevor
Sie das Werkzeug erneut in Betrieb nehmen. Der Aufsatz sollte hierbei hörbar einrasten.
c) Exzenteraufsatz
Der versetzt angeordnete Exzenteraufsatz (7) ermöglicht Arbeiten an Kanten, Wänden und schwer zugänglichen
Stellen.
12
(17) müssen
ordnungsgemäß eingerastet sein, um zu verhindern, dass sich der
Sollten Sie keine Aufsätze verwenden, bringen Sie die für diesen