Aufrufen Optionen-Menü
Drücken Sie bei bestehender Verbindung die Linke Taste.
Ein Menü zeigt die Liste der Gesprächsoptionen.
Wenn Sie während des Gespräches das Optionen-Menü öffnen, hört die
Gegenstelle Ihre Tätigkeiten auf der Tastatur in Form von Klickgeräu-
schen und leisem Knirschen. Es kann sinnvoll sein, für diesen Zeitraum
Stumm zu schalten, siehe Kapitel Stumm, Seite 31.
das Mikrofon auf
Mit den Pfeiltasten nach oben/unten können Sie die gewünschte Option aus-
wählen.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste.
Haben Sie während des Gespräches eines der möglichen Menüs geöffnet, gehen
Sie nur mit der Rechten Taste um jeweils eine Menüebene zurück. Wenn Sie die
Auflegentaste verwenden um abzubrechen, wird die Verbindung getrennt.
Die Beschreibung zu den Möglichkeiten finden Sie in den folgenden Kapiteln.
Rückfragen
Häufig ist
Paid) möglich. Auch bei manchen Laufzeitkarten muss dieses Leistungsmerkmal
gesondert beauftragt werden. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber.
Sie erreichen die im Folgenden beschriebene Option auch (GSM), wenn Sie wäh-
rend des Gesprächs die Abhebentaste drücken. Die Gegenstelle hört die Halte-
musik und den Hinweis. Ein DSL-Teilnehmer hört nichts. Um das Gespräch zurück-
zuholen, drücken Sie die Abhebentaste erneut.
Nach Auslösen dieser Option wird das aktive Gespräch im Netz
gehalten. Sie erkennen das an dem Symbol vor der Rufnummer im Dis-
play. Halten im Netz bedeutet, dass Ihre Verbindung im Netz ruht. Der
Gesprächspartner hört eine Halteansage (GSM). Sie können während
dieser Zeit z. B.
– mit Anwesenden im Raum sprechen, ohne dass Ihr Gesprächspart-
ner etwas hört. Um zum gehaltenen Gespräch zuückzukehren, drü-
cken Sie die Linke Taste.
OK-Taste.
– zum Zweck einer Rückfrage ein anderes Gespräch führen. Geben Sie dafür einfach die Ruf-
nummer der weiteren Gesprächspartners ein. Drücken Sie die Abhebentaste. Beachten
Sie auch die Kapitel
30
Rückfragen während eines Gesprächs nicht mit Guthabenkarten (Pre-
Zurück zum Gespräch ist markiert. Bestätigen Sie mit der
Neuer Anruf, Seite 31 und Makeln/Dreierkonferenz, Seite 32.