Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM TC 300 Bedienungsanleitung Seite 213

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Drücken Sie die OK-Taste.
Die Liste bereits vorliegender Aufgaben wird
geöffnet. Liegen keine Aufgaben vor, erscheint
Leer .
3
Mit den Pfeiltasten nach oben/unten/links/rechts können Sie eine
Aufgabe oder
4
Möchten Sie einen Eintrag vornehmen, drücken Sie die OK-Taste, oder
wenn bereits Einträge vorliegen, die Linke Taste und wählen Sie
hinzufügen.
5
Das Fenster zur Eingabe des Themas
(125 Zeichen) wird geöffnet.
Die Eingabe erfolgt alphanumerisch. Geben Sie
das Thema ein.
Drücken Sie die OK-Taste. Die Liste der
Aufgaben wird angezeigt.
Im Optionen-Menü können Sie wählen, ob Sie
einen weiteren Eintrag vornehmen möchten, oder
einen markierten Eintrag löschen.
Haben Sie Ihre Einstellungen vorgenommen und mit der OK-Taste
bestätigt, drücken Sie die Auflegentaste, um den Vorgang zu beenden.
Ein-/Ausschaltzeit
Sie können das Telefon automatisch zu bestimmten Zeiten aus- und zu anderen Zeiten wieder
einschalten lassen.
Beispiel: Sie möchten nachts nicht durch Telefonate gestört werden. Stellen Sie ein, dass sich
das TC 300 um 22:00 Uhr ausschaltet und um 7:00 Uhr wieder einschaltet. In der Ausschaltzeit
gehen Mobilfunkanrufe auf Ihre Mailbox, bei DSL-Telefonaten meldet sich das Telefon als vor-
übergehend nicht erreichbar.
Sie müssen nicht beide Zeiten einstellen. Stellen Sie z. B. nur die Ausschaltzeit ein. Das Ein-
schalten erfolgt dann von Hand durch Sie zu einem Zeitpunkt, der Ihnen genehm ist.
Leer auswählen.
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis