Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palm Treo 750v Bedienungsanleitung Seite 308

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Andere medizinische Geräte Wenn Sie ein anderes persönliches
medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller
des Geräts, ob es ausreichend gegen externe RF-Energie
abgeschirmt ist. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell dabei behilflich sein,
diese Informationen zu erlangen.
Schalten Sie das Smartphone in Arztpraxen und Kliniken aus, wenn
Sie durch entsprechende Hinweistafeln dazu aufgefordert werden.
Möglicherweise werden dort Geräte verwendet, die empfindlich auf
externe RF-Energie reagieren.
Störung anderer elektronischer Geräte RF-Energie kann
Auswirkungen auf nicht fachgerecht eingebaute oder unzureichend
abgeschirmte elektronische Betriebs- oder Unterhaltungssysteme in
Fahrzeugen haben. Kontaktieren Sie den Hersteller oder einen
Stellvertreter, um zu ermitteln, ob diese Systeme ausreichend gegen
externe RF-Energie abgeschirmt sind. Stellen Sie dieselben
Nachforschungen für alle Geräte an, die nachträglich in das Fahrzeug
eingebaut wurden.
Verletzungen durch wiederholte Bewegungen Wenn Sie die
Tastatur des Smartphones verwenden oder darauf Spiele spielen,
kommt es möglicherweise zu Verspannungen im Nacken, in den
Schultern, Händen, Armen oder anderen Körperteilen. Vermeiden
Sie Verletzungen, wie Sehnenscheidenentzündungen, das
Karpaltunnelsyndrom oder andere Skelettmuskelkrankheiten, indem
Sie regelmäßige Pausen einlegen, sich über einen längeren Zeitraum
(mehrere Stunden) ausruhen, wenn Sie Beschwerden oder Müdigkeit
verspüren, und einen Arzt aufsuchen, wenn die Beschwerden
anhalten.
Blackouts und Ohnmachtsanfälle Flackerndes Licht, das z. B.
beim Fernsehen oder bei Videospielen auftritt, kann bei einigen
Personen Blackouts oder Ohnmachtsanfälle auslösen, auch wenn
diese noch nie zuvor aufgetreten sind. Sollten Sie bei der
Verwendung des Smartphones unter Desorientierung,
Bewusstseinsverlust, Krämpfen, Augen- oder Muskelzuckungen oder
anderen krampfartigen Bewegungen leiden, beenden Sie die
Verwendung sofort und suchen Sie einen Arzt auf. Personen mit einer
entsprechenden Familienanamnese sollten zunächst einen Arzt
aufsuchen, bevor sie das Gerät verwenden. Um die Gefahr solcher
Symptome möglichst gering zu halten, sollten Sie pro Stunde eine
Pause von mindestens 15 Minuten einlegen, das Gerät an einem gut
300
K O N F O R M I T Ä T M I T R E G U L I E R U N G S V O R S C H R I F T E N
beleuchteten Ort verwenden, den Bildschirm aus möglichst großer
Entfernung betrachten und nicht in flackerndes Licht sehen, wenn Sie
müde sind.
Flugzeuge Befolgen Sie in Flugzeugen alle Anweisungen zur
Verwendung des Smartphones. Sie dürfen das Smartphone an Bord
eines Flugzeugs nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen und
Richtlinien der Fluggesellschaft verwenden.
Fahrzeuge mit Airbags Sie sollten das Smartphone nicht an einer
Stelle ablegen, an der es die Funktionsfähigkeit des Airbags
beeinträchtigen könnte oder von der aus das Smartphone bei
Auslösung des Airbags durch die Luft geschleudert werden könnte.
Airbags werden sehr schnell und heftig aufgeblasen und dienen zum
Schutz vor einem Aufprall der Insassen im Fahrzeug.
Akku Das Smartphone enthält einen internen Lithium-Ionen-Akku.
Beachten Sie, dass die Verwendung bestimmter Datenanwendungen
den Akku sehr stark belasten kann, sodass dieser häufig wieder
aufgeladen werden muss. Bei der Entsorgung des Smartphones
müssen die Gesetze und Vorschriften zur Entsorgung von
Lithium-Ionen-Akkus eingehalten werden.
Hinweise zum sicheren Fahren: Übersicht
Beachten Sie stets alle Gesetze und Vorschriften zur Verwendung von
Smartphones in dem Bereich, in dem Sie unterwegs sind.
Sicherheit – Was Sie beachten sollten. Die Hersteller von
Mobiltelefonen bitten Sie, bei der Verwendung des Smartphones
während des Fahrens auf die Sicherheit zu achten.
1
Machen Sie sich mit dem Smartphone und seinen Funktionen
wie der Kurzwahl und der Wahlwiederholung vertraut.
2
Verwenden Sie gegebenenfalls eine Freisprecheinrichtung.
3
Legen Sie das Smartphone in Reichweite.
4
Teilen Sie Ihrem Gesprächspartner mit, dass Sie gerade fahren.
Unterbrechen Sie das Gespräch gegebenenfalls bei hohem
Verkehrsaufkommen oder bei schwierigen Wetterbedingungen.
5
Machen Sie während des Fahrens keine Notizen und rufen Sie
keine Telefonnummern ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis