2 | Montage und Inbetriebnahme
Einbausituation
Standard
Massiv-Wand mit Aussendämmung
Massiv-Wand mit Aussendämmung, Er-
satz für ein normales Gartenventil bei
nachträglicher Aussendämmung
Verlängerung eines bestehenden Ver-
längerungsrohrs für ein frostsicheres
Gartenventil bei nachträglicher Aussen-
dämmung
2.1.1 Verlängerungsrohr montieren | Standard
y
x
2
Für die Montage am Rohbau gibt es folgende Möglichkeiten:
Verwendetes Verlängerungs-
rohr
Verlängerungsrohr mit Eckge-
häuse 40086
Verlängerungsrohr mit Eckge-
häuse, mit Wandflansch 40095
Verlängerungsrohr mit Flansch
40096
Verlängerung 40097
Am Rohbau wird das Verlängerungsrohr mit Eckgehäuse 40086 (1) mithilfe der
Montageschiene 40059 (2) und der Distanzbügel 40056 (3) fixiert. Durch den
Einsatz der Distanzbügel erhöht sich die Biegefestigkeit des Verlängerungsrohrs.
Je nach Wandaufbau erfolgt eine Aufputz- oder Unterputz-Installation des Eckge-
häuses.
3
2
1
Abb. 3: Links: Aufputz-Installation, rechts: Unterputz-Installation
1. Die gewünschte Position festlegen.
2. Bei Unterputz-Installation: Den Mauerausbruch (x) messen.
3. Die Distanzbügel mit Schrauben an der Montageschiene befestigen. Bei Un-
terputz-Installation den Abstand der Distanzbügel (y) etwas grösser als die
Breite des Mauerausbruchs wählen.
Montageanleitung
Beschreibung
Das Verlängerungsrohr wird beispiels-
weise mithilfe zweier Distanzbügel
40056 und der Montageschiene 40059
fixiert.
Das Verlängerungsrohr wird direkt mit-
hilfe des integrierten Wandflansches fi-
xiert.
Das Verlängerungsrohr wird in ein be-
stehendes Rohr mit ½" Innengewinde
eingeschraubt und mithilfe des inte-
grierten Flansches fixiert.
Die Verlängerung wird auf ein beste-
hendes Verlängerungsrohr mit 1" Aus-
sengewinde aufgeschraubt.
3
2
1