Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nussbaum AB2 Serviceanleitung
Nussbaum AB2 Serviceanleitung

Nussbaum AB2 Serviceanleitung

Sicherheitstrennstation

Werbung

Sicherheitstrennstation AB2
Serviceanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum AB2

  • Seite 1 Sicherheitstrennstation AB2 Serviceanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ..................3 Zielgruppen ..................... 3 Symbolerklärung ..................... 3 Mitgeltende Dokumente.................. 3 Sicherheit ....................4 Elektrische Risiken................... 4 Produktbeschreibung ................. 5 Produktaufbau und Werkstoffe ............... 5 Die Sicherheitstrennstation in Betrieb nehmen .......... 6 Erstauslieferung modifizieren..............8 Die Durchflussblende einbauen...............
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    • Sanitärfachkräfte bzw. unterwiesenes Fachpersonal • Servicemonteurinnen und Servicemonteure Die Anwendung von Nussbaum Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Nussbaum Anleitungen erfolgen. Symbolerklärung Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch entspre- chende Piktogramme besonders gekennzeichnet.
  • Seite 4: Sicherheit

    2 | Sicherheit Sicherheit Elektrische Risiken Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensge- fahr durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein. • Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen lassen. • Vor Beginn der Arbeiten an aktiven Teilen elektrischer Anlagen und Be- triebsmittel den spannungsfreien Zustand herstellen und für die Dauer der Arbeiten sicherstellen.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    3 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau und Werkstoffe Haube Kunststoff Einlaufbehälter Kunststoff Elektromotor Stahl lackiert Durchflusswächter/Druckschalter Kunststoff Pumpe Edelstahl Ansaugleitung Edelstahl Steuerung für den Durchflusswächter Diverse Einfüllschraube Kunststoff Entleerschraube Kunststoff Notüberlauf Kunststoff Ansaugrohr Kunststoff Überlauf Kunststoff Schwimmer Kunststoff Schwimmerventil Kunststoff Serviceanleitung...
  • Seite 6: Die Sicherheitstrennstation In Betrieb Nehmen

    Die Inbetriebnahme kann durch die Sanitärfachkraft gemäss der nachfolgenden Anleitung durchgeführt werden. Alternativ kann der Nussbaum Service die Inbetriebnahme durchführen. Hierfür den Nussbaum Service telefonisch unter 062 286 81 81 oder per E-Mail an service@nussbaum.ch kontaktieren. 1. Die Einfüllschraube oben an der Pumpe abschrauben.
  • Seite 7 4 | Die Sicherheitstrennstation in Betrieb nehmen 3. Die Einfüllschraube wieder einschrauben und dicht verschliessen. 4. Das Schrägsitzventil am Trinkwasseranschluss (1) öffnen. ð Der Einlaufbehälter füllt sich. 5. Das KRV-Ventil an der Druckleitung (2) schliessen. 6. Den Netzstecker einstecken. ð Die Pumpe läuft an. 7.
  • Seite 8: Erstauslieferung Modifizieren

    5 | Erstauslieferung modifizieren Erstauslieferung modifizieren Komponenten der Sicherheitstrennstation können nach der Erstauslieferung er- gänzt oder durch aktuellere Ausführungen ersetzt werden. Abb. 1: Komponenten Erstauslieferung Easy-Top-Oberteil 23150.06 Manometer 66050.22 Durchflusswächter (Mondial Press) Die Durchflussblende einbauen 1. Die Verschraubung (1) am Druckwächter lösen. 2.
  • Seite 9: Das Easy-Top-Oberteil Austauschen

    5 | Erstauslieferung modifizieren Das Easy-Top-Oberteil austauschen Das Easy-Top-Oberteil durch das KRV-Oberteil 23165.06 ersetzen. Das Entleerventil einbauen Das T-Stück (1) mit Entleerventil (2) beim Manometer-Anschluss einbauen. Dazu das Set bestehend aus 1 × Entleerventil 22065.02, 1 × Optifitt-Serra- Doppelnippel 90025.02 und 1 × Optifitt-Serra-T-Stück 90011.02 verwen- den.
  • Seite 10: Störungsbehebung

    6 | Störungsbehebung Störungsbehebung Blockierte Pumpe lösen Störung: Nach längerem Stillstand, kann es vorkommen, dass die Pumpe versucht zu star- ten, aber nur brummt und blockiert bleibt. Mögliche Ursache: Die Pumpenwelle der Pumpe ist blockiert (die Gleitringdichtung klebt an der Wel- le).
  • Seite 11: Den Anlaufkondensator 12,5 Μf (Alte Pumpe) Ersetzen

    6 | Störungsbehebung Variante 2: 1. Vor Beginn der Arbeiten den spannungsfreien Zustand herstellen und für die Dauer der Arbeiten sicherstellen. Dazu den Netzstecker ziehen. 2. Die Abdeckung des Lüferrads abnehmen. 3. Das Lüfterrad von Hand auf beide Seiten direkt andrehen. ð...
  • Seite 12: Den Anlaufkondensator 12,5 Μf (Neue Pumpe) Ersetzen

    6 | Störungsbehebung Abhilfe: Variante 2: Den Anlaufkondensator ersetzen 1. Vor Beginn der Arbeiten den spannungsfreien Zustand herstellen und für die Dauer der Arbeiten sicherstellen. Dazu den Netzstecker ziehen. 2. Die 3 Schrauben an der Abdeckung des Anlaufkondensators mit einem Kreuzschlitz-Schraubenzieher (Gösse 3) lösen und die Abdeckung abneh- men.
  • Seite 13 6 | Störungsbehebung Abhilfe: Variante 2: Den Anlaufkondensator ersetzen 1. Vor Beginn der Arbeiten den spannungsfreien Zustand herstellen und für die Dauer der Arbeiten sicherstellen. Dazu den Netzstecker ziehen. 2. Die 4 Schrauben an der Abdeckung des Anlaufkondensators mit einem Kreuzschlitz-Schraubenzieher (Gösse 3) lösen und die Abdeckung abneh- men.
  • Seite 14: Den Einlaufbogen Des Schwimmerventils Drehen

    6 | Störungsbehebung Den Einlaufbogen des Schwimmerventils drehen Störung: Bei der seitlichen Öffnung des Notüberlaufs spritzt Wasser heraus. Mögliche Ursache: Ungünstige Position des Einlaufbogens des Schwimmerventils. Abhilfe: Den Einlaufbogen des Schwimmerventils drehen: 1. Den Netzstecker ziehen. 2. Den Tankdeckel (1) unter dem Lüfter öffnen. 3.
  • Seite 15: Störung Der Pumpenleistung

    Dichtigkeit prüfen und bei Bedarf nachziehen oder neu abdichten. 3. Den Netzstecker wieder einstecken. Störungstabellen Liegt eine Störung im Betrieb der Sicherheitstrennstation AB2 vor, wie folgt vor- gehen: 1. Das Gerät stromlos machen (den Netzstecker vom Stromnetz trennen).
  • Seite 16 6 | Störungsbehebung Mögliche Störungen, Ursachen und Abhilfe: Störungsanzeige / Mögliche Ursachen Abhilfe Verhalten Am DN 70 Ablaufrohr Das Schwimmerventil ist bei der Rohrinstalla- Einen Verbraucher öffnen und die Pumpe ca. tritt Wasser aus. tion verschmutzt worden. 1 Minute laufen lassen, um das Ventil von Verschmutzungen zu reinigen/freizuspülen.
  • Seite 17: Ersatzteile

    22132.06 Schwimmerventil für Sicherheitstrennstation AB2 97089.10 Durchflusswächter für Sicherheitstrennstation AB2 97089.12 Pumpe mit Anschlussverschraubung für Sicherheitstrennstation AB2 Nachfolgemodell von 97089.11 97089.13 Anlaufkondensator, zu Pumpe für Sicherheitstrennstation AB2 97089.11 (altes Modell) 97089.08 Anlaufkondensator, zu Pumpe für Sicherheitstrennstation AB2 97089.13 97089.09 Serviceanleitung...
  • Seite 18: Ausserbetriebnahme

    Pumpe zu erhalten. 3. Sobald die Pumpe ausgeschaltet ist, den Netzstecker ziehen. Für die Wiederinbetriebnahme der Pumpe F «Die Sicherheitstrennstation in Be- trieb nehmen», Seite 6. Weiterführende Informationen und die aktuellste Ausgabe dieses Dokuments sind auf unserer Webseite www.nussbaum.ch verfügbar. 15068 Serviceanleitung...
  • Seite 19 Nous distribuons de l’eau Distribuiamo acqua Die R. Nussbaum AG, 1903 gegründet, R. Nussbaum SA, entreprise familiale suisse La R. Nussbaum SA, fondata nel 1903, ist ein eigenständiges Schweizer Fami lien - indépendante fondée en 1903, emploie è un’azienda svizzera indipendente di unternehmen, beschäftigt rund 450 Mit-...

Inhaltsverzeichnis