Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasanlage; Allgemeine Informationen; Wichtige Hinweise - Rowi HPO 6/1 PURO Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S tellen Sie das Gerät ausschließlich auf einen feuerfesten Untergrund. Verwenden Sie bei Bedarf eine feuerfeste Bo-
X
denplatte. Achten Sie darauf, dass die Bodenplatte größer ist als der Heizofen. Die Bodenplatte sollte zur Vorderseite
mindestens 50 cm und zu allen anderen Seiten mindestens 30 cm überstehen.
A chten Sie bei der Aufstellung darauf, dass der Untergrund eine ausreichende Tragfähigkeit besitzt. Der Pellet-Heizofen
X
hat ein Leergewicht von 66,8 kg. Vergewissern Sie sich bereits vor der Aufstellung, dass der Untergrund dieser Belas-
tung dauerhaft standhält.
H alten Sie zu den Seiten den vorgeschrieben Sicherheitsabstand von mindestens 40 cm zu brennbaren Materiali-
X
en ein und mindestens 20 cm zur Rückwand. Nach oben muss der Sicherheitsabstand mindestens 100 cm und im
Frontbereich mindestens 150 cm betragen.
A chten Sie bei der Aufstellung des Pellet-Heizofens darauf, dass das Netzkabel frei zugänglich ist. Verlegen Sie das Kabel
X
so, dass es vor Beschädigungen geschützt ist. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berüh-
rung kommt.
S tellen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen auf und sorgen Sie während des Betriebes für eine ausreichende
X
Belüftung. Hierfür bietet Ihnen dieser Pellet-Heizofen die Möglichkeit der externen Ansaugung der Verbrennungsluft
(siehe Kapitel 4.4).
B eachten Sie zusätzlich zu diesen Hinweisen unbedingt auch sämtliche nationalen und Europäischen Normen so-
wie alle örtlichen Vorschriften. Bei Abweichungen zu den oben genannten Hinweisen sind stets die örtlichen Vor-
schriften zu beachten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfeger.

4.3 Abgasanlage

4.3.1 Allgemeine Informationen
Bei der Verbrennung von festen Brennstoffen, wie z. B. Pellets, entstehen Abgase, die mit Hilfe einer geeigneten Abgasan-
lage sicher über das Dach ins Freie geleitet werden müssen.
Für die Ausführung und Bemessung von Abgasanlagen sind die jeweilige Landesfeuerungsverordnung sowie DIN
EN 13384-1 (Feuerungstechnische Berechnung von Schornsteinabmessungen) und DIN 18160-1 (Planung und
Ausführung von Abgasanlagen) zu beachten.
Kontaktieren Sie unbedingt den zuständigen Bezirkschornsteinfeger, um sämtliche Details zur Abgagsanlage zu
klären, bevor Sie das Gerät anschließen.
4.3.2 Wichtige Hinweise
Beachten Sie beim Anschluss des Heizofens an den Schornstein unbedingt die folgenden Hinweise:
D as Abgasrohr muss gemäß den geltenden Vorschriften an den Schornstein angeschlossen werden. Für weitere Infor-
X
mationen hierzu kontaktieren Sie unbedingt Ihren Bezirksschornsteinfeger.
V erwenden Sie ausschließlich Abgasrohre aus Stahlblech oder Edelstahl, die Temperaturen von mindestens 300 °C
X
standhalten.
V erwenden Sie zur Befestigung der Abgasrohre ausschließlich hitzebeständige Materialien, die Temperaturen von min-
X
destens 300 °C standhalten.
D er Durchmesser des Abgasanschlusses beträgt 80 mm. Das Abgasrohrsystem darf nicht auf einen geringeren Durch-
X
messer reduziert werden.
S orgen Sie für eine ausreichende Raumbelüftung, insbesondere wenn im gleichen Raum oder Raumverbund gleichzeitig
X
eine andere Feuerstätte oder eine Entlüftungseinrichtung betrieben wird. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie
von Ihrem Bezirksschornsteinfeger.
D as Abgassystem muss über ausreichende Inspektions- und Reinigungsöffnungen verfügen. Installieren Sie deshalb in
X
jedem geradlinigen Teilstück des Abgassystems ein T-Stück, dessen freie Öffnung mit einer dicht abschließenden
Klappe verschlossen ist. Genaue Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Bezirksschornsteinfeger.
DE
15/36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis