Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung Durch Qualifizierte Personen; Fehlersuche Und Reparatur - Rowi HPO 6/1 PURO Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. U m den hinteren Hohlraum zu reinigen, müssen die drei Schrauben des Schutzbleches auf der Rückseite abgeschraubt
werden (siehe Abb. 13d). Das Schutzblech muss sehr vorsichtig nach hinten gekippt werden. Bringen Sie das Schutzblech
nach der Reinigung wieder an und verschrauben es sorgfältig
DE
Abb. 13d: Aussaugen der Frontplatte (Abbildung ähnlich)
6.2 Reinigung und Wartung durch qualifizierte Personen
Zur Sicherstellung eines einwandfreien und energieeffizienten Betriebes ist das Gerät einmal im Jahr, spätestens jedoch
alle 2300 Betriebstunden von einem Service-Fachbetrieb warten zu lassen. Eine verspätete Wartung kann zu immensen
Schäden am Gerät führen. Vorsätzliches Überschreiten der Wartungsfrist kann unter Umständen zum Erlöschen von Ge-
währleistungsansprüchen führen.
D ie Betriebsstunden können nur durch einen Techniker abgelesen werden und falls nach einem Jahr die Be-
triebsstunden mehr als 2000h sind, dann kann der Kunde den Pelletofen warten lassen. Nach der Ausführung
der Wartung kann man die partiellen Betriebsstunden zurücksetzen.
Bitte beachten Sie, dass Reinigungs- und Wartungsarbeiten nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges
sind.
6.3 Fehlersuche und Reparatur
K osten, die aufgrund etwaiger Ausfallzeiten dieses Heizofens entstehen, sind nicht Bestandteil des Gewährleis-
tungsumfangs und werden nicht von ROWI übernommen.
Beachten Sie, dass bei sämtlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Originalteile verwendet
werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 7).
Im Falle einer Störung leuchtet die Taste 7 rot auf. Drücken Sie die Alarmtaste (Taste 7) für 3 – 4 Sekunden, um die Störungs-
meldung aufzuheben.
Störung/Fehlercode
AL 1 ALAR AL 1BLAC-OUT
AL 2 ALAR AL2
AL 3 ALAR AL3
28/36
Mögliche Ursachen(n)
Stromversorgung unterbrochen
Die Rauchsonde funktioniert
nicht mehr richtig
Die Abgastemperatur hat den
werkseitig eingestellten, zuläs-
sigen Maximalwert überschrit-
ten.
Abhilfe
Überprüfen Sie den Stromanschluss und stellen Sie die
Stromversorgung wieder her. Das Abgasgebläse und das
Raumluftgebläse laufen auf höchster Stufe. Nach erfolg-
ter Abkühlung wird das Gerät automatisch neu gestartet.
Das System leitet den Zündvorgang ein.
Schalten Sie das Gerät ab. Wenden Sie sich hierfür an
das ROWI Service-Center. Das Gerät darf erst nach der
Fehlerbehebung wieder in Betrieb genommen werden.
Schalten Sie den Ofen ab und wenden Sie sich an das
ROWI Service-Center. Der Ofen darf erst wieder in Be-
trieb genommen werden, wenn der Fehler behoben ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis