523
Draufsicht
Abb. 2b: Geräteabmessungen (alle Maßangaben in mm)
4.2
Aufstellen des Heizofens
Beachten Sie bei der Aufstellung dieses Pellet-Heizofens unbedingt die folgenden Hinweise:
P Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und waagerechte Standfläche. Richten Sie den Ofen mit einer Wasserwage aus.
P Stellen Sie das Gerät nur in Räumen mit einem Volumen von mindestens 40 m
Badezimmern.
P Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf einen feuerfesten Untergrund. Verwenden Sie bei Bedarf eine feuerfeste Bodenplatte. Achten
Sie darauf, dass die Bodenplatte größer ist als der Heizofen. Die Bodenplatte sollte zur Vorderseite mindestens 50 cm und zu allen an-
deren Seiten mindestens 30 cm überstehen.
P Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass der Untergrund eine ausreichende Tragfähigkeit besitzt. Der Pellet-Heizofen EASY Premi-
um hat ein Leergewicht von 89 kg. Vergewissern Sie sich bereits vor der Aufstellung, dass der Untergrund dieser Belastung dauerhaft
standhält.
P Halten Sie zu allen Seiten den vorgeschrieben Sicherheitsabstand von mindestens 20 cm zu brennbaren Materialien ein. Nach oben
muss der Sicherheitsabstand mindestens 100 cm und im Frontbereich mindestens 150 cm betragen.
P Achten Sie bei der Aufstellung des Pellet-Heizofens darauf, dass das Netzkabel frei zugänglich ist. Verlegen Sie das Kabel so, dass es
vor Beschädigungen geschützt ist. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung kommt.
P Stellen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen auf und sorgen Sie während des Betriebes für eine ausreichende Belüftung. Hier-
für bietet Ihnen der Pellet-Heizofen EASY Premium die Möglichkeit der externen Ansaugung der Verbrennungsluft (siehe Kapitel 4.4).
Beachten Sie zusätzlich zu diesen Hinweisen unbedingt auch sämtliche nationalen und Europäischen Normen sowie alle
örtlichen Vorschriften. Bei Abweichungen zu den oben genannten Hinweisen sind stets die örtlichen Vorschriften zu be-
achten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfeger.
4.3
Abgasanlage
4.3.1 Allgemeine Informationen
Bei der Verbrennung von festen Brennstoffen, wie z. B. Pellets, entstehen Abgase, die mit Hilfe einer geeigneten Abgasanlage sicher über
das Dach ins Freie geleitet werden müssen.
Für die Ausführung und Bemessung von Abgasanlagen sind die jeweilige Landesfeuerungsverordnung sowie DIN EN 13384-1 (Feue-
rungstechnische Berechnung von Schornsteinabmessungen) und DIN 18160-1 (Planung und Ausführung von Abgasanlagen) zu beachten.
Kontaktieren Sie unbedingt den zuständigen Bezirkschornsteinfeger, um sämtliche Details zur Abgagsanlage zu klären, bevor Sie
das Gerät anschließen.
4.3.2 Wichtige Hinweise
Beachten Sie beim Anschluss des Heizofens an den Schornstein unbedingt die folgenden Hinweise:
P Das Abgasrohr muss gemäß den geltenden Vorschriften an den Schornstein angeschlossen werden. Für weitere Informationen hierzu
kontaktieren Sie unbedingt Ihren Bezirksschornsteinfeger.
P Verwenden Sie ausschließlich Abgasrohre aus Stahlblech oder Edelstahl, die Temperaturen von mindestens 300 °C standhalten.
P Verwenden Sie zur Befestigung der Abgasrohre ausschließlich hitzebeständige Materialien, die Temperaturen von mindestens 300 °C
standhalten.
517
Frontansicht
11
555,5
Seitenansicht
auf. Betreiben Sie dieses Gerät niemals in Schlaf- und
3
96
Rückansicht