Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb; Auspacken Des Lieferumfangs; Aufbewahren Der Originalverpackung - Rowi HPO 17/1 IDRO AQUA PRIMO Originalbetriebsanleitung

Pellet-heizofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7 Technische Daten

Nennwärmeleistung
Wärmebelastung
Regelbereich
Heizstufen
Netzanschluss
Elektrische Leistungsaufnahme
– bei der Zündungsphase
– während des Betriebes
Max. Wirkungsgrad
Zulässiger Brennstoff
Brennstoffverbrauch*
Tankinhalt
Heizdauer mit einer Tankfüllung
Mindestraumvolumen
Raumheizvermögen**
Abgasrohrstutzen (Innendurchmesser)
Tab. 1a: Technische Daten, Ölradiator
2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb

2.1 Auspacken des Lieferumfangs

Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang vollständig und in einwandfreiem
Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder
Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist.

2.2 Aufbewahren der Originalverpackung

Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorgfältig auf. Verwenden Sie die
Verpackung zum Einlagern und Transportieren des Gerätes. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Pro-
duktlebensdauer. Hinweise für eine ordnungsgemäße Entsorgung finden Sie ebenfalls in dieser Bedienungsanleitung.
2.3 Aufstellen des Gerätes
Beachten Sie bei der Aufstellung dieses Pellet-Heizofens unbedingt die folgenden Hinweise:
P Der Pellet-Heizofen ist ein luftgeführter Einzelraumofen. Konzipiert zur Aufstellung in Wohnräumen ist er ausschließ-
lich las Sekundärheizung zur Beheizung eines einzelnen Raumes bzw. Raumverbundes geeignet.
P Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und waagerechte Standfläche. Richten Sie den Ofen mit einer Wasserwage aus.
P Stellen Sie das Gerät nur in Räumen mit einem Volumen von mindestens
mals in Schlaf- und Badezimmern.
P Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf einen feuerfesten Untergrund. Verwenden Sie bei Bedarf eine feuerfeste Bo-
denplatte. Achten Sie darauf, dass die Bodenplatte größer ist als der Heizofen. Die Bodenplatte sollte zur Vorderseite
mindestens 50 cm und zu allen anderen Seiten mindestens 30 cm überstehen.
P Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass der Untergrund eine ausreichende Tragfähigkeit besitzt. Der Pellet-Heiz-
ofen hat ein Leergewicht von ca. 185 kg. Vergewissern Sie sich bereits vor der Aufstellung, dass der Untergrund dieser
Belastung dauerhaft standhält.
6/40
16 kW
17,5 kW
3,1 – 16,0 kW
5
230 V ~ 50 Hz
330 W
90 – 120 W
94,0 %
DINplus oder ENplus-A1-zertifizierte Holzpellets (siehe Kapitel 2)
1,0 – 3,5 kg/h
42 kg
8 - 25 h
40 m
3
400 m
3
100,0 mm
40 m
auf. Betreiben Sie dieses Gerät nie-
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis