Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Allgemeines; Typenschild Und Kurzanweisung; Anwendungsbereich, Funktionsweise Und Bestimmungsgemäße Verwendung - Rowi HPS 7/1 NATURA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Produktbeschreibung

1.1 Allgemeines

D er Pellet-Heizofen Natura von ROWI arbeitet stromlos. Die Pellets werden hierbei auf mechanischem Wege in den Brenn-
raum befördert. Da der Pelletofen kein Gebläse besitzt, entstehen keine Betriebsgeräusche. Nachdem die Pellets von Hand
entzündet wurden, kann die Wärmeleistung stufenlos zwischen 2,5 kW und 7,5 kW verändert werden. Eine Tankfüllung
reicht für eine Brenndauer von bis zu 20 Stunden im Dauerbetrieb. Die Rückbrandklappe sorgt für einen sicheren Betrieb.
Mit diesem Heizofen haben Sie sich für eine äußerst innovative und umweltfreundliche Heiztechnik entschieden. Holz, ein
CO
-neutraler und nachwachsender Bio-Brennstoff, schont nicht nur unsere Umwelt in vielfältiger Hinsicht sondern ist auch
2
besonders unbedenklich bei Transport und Lagerung.
DE

1.2 Typenschild und Kurzanweisung

Das Typenschild dieses Pellet-Heizofens mit allen relevanten technischen Daten ist auf der Geräterückseite angebracht.
1.3 Anwendungsbereich, Funktionsweise und bestimmungsgemäße Verwendung
Der Pellet-Heizofen NATURA ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Be-
nutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
Der Pellet-Heizofen NATURA ist eine freistehende Feuerstätte. Konzipiert für die Aufstellung in Wohnräumen ist er als
Sekundärheizung ausschließlich für die Beheizung eines einzelnen Raumes bzw. eines Raumverbundes. Der integrierte,
geräumige Pellettank fasst einen Pelletvorrat von 12 kg. Je nach Wärmebedarf reicht eine Tankfüllung für die Beheizung von
6,3 bis 20 Stunden im Dauerbetrieb. Auch während des Heizbetriebes kann der Pellettank gefahrlos nachgefüllt werden.
Beachten Sie, dass vor Inbetriebnahme dieses Ofens vom zuständigen Bezirksschornsteinfeger eine Genehmigung ein-
zuholen ist. Ohne diese Genehmigung ist der Betrieb des Ofens strengstens untersagt. Informieren Sie Ihren Bezirks-
schornsteinfeger frühzeitig – mindestens 10 Tage vor Installation, am besten jedoch bereits vor dem Kauf – über die
geplante Installation und Inbetriebnahme. (Halten Sie für diesen die „Trippel-Werte" (1.6) und die „Wichtigen Hinwei-
se" (4.3.2) bereit)
Beachten Sie bei der Installation des Ofens unbedingt sämtliche nationalen und Europäischen Normen sowie alle örtlichen
Vorschriften. Dieser Ofen ist ausschließlich für die Verfeuerung staubarmer Holzpellets nach DINplus und ENplus-A1
geeignet. Verfeuern Sie niemals Stückholz, Abfälle oder sonstige Gegenstände.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Risiko trägt der Anwender. Zur
bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch das Beachten der Bedienungs- und Installationshinweise sowie die Einhal-
tung der Wartungsbedingungen.

1.4 Produktsicherheit

Um bereits im Vorfeld mögliche Risiken und Gefahren soweit wie möglich auszuschließen, wurden vom Hersteller die fol-
genden Sicherheitsinstallationen vorgenommen:
Rückbrandsicherung
X
Durch eine Rückbrandklappe wird verhindert, dass Feuer aus dem Brennraum in den Pellettank gelangen kann.

1.5 Technische Daten

Modell
Artikelnummer
Zulässiger Brennstoff
4/24
HPS 7/1 Natura
1 03 04 0057 (Bronze)
1 03 04 0058 (Schwarz)
Pressholz (Pellet), Feuchtigkeitsgehalt < 8 % (DINplus oder
ENplus-A1-zertifierzierte Holzpellets, siehe Kapitel 2, Seite 10)
Restasche < 0,5%; Energiedichte = ca. 4,8 kWh/kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis