BA-REF 6.1 - 11/2019
Tabelle 8-1:
Übersicht Dachventilatoren
1. Regenschutzhaube (1) demontieren.
1.1 . Schutzgitter demontieren (RVM und FDM) (8)
2. Bei hocheffizienten PM-Antrieben ist das Laufrad zu arretieren
Der Dachventilator ist gegen unerwarteten Anlauf geschützt.
3. Seitenteile demontieren bei folgenden Baureihen
3.1. Baureihe FDM - Außenkulisse (6) lösen und abheben bzw. anheben und sicher unterbauen
3.2. Baureihen RDA 21/ RDM 3E/RDM FE Seitenteil (5) demontieren
3.3. RVM: Gehäuse (7) ggf. lösen bzw. anheben und sicher unterbauen (große Baugrößen)
4. Anschlusskabel durch die Kabeldurchführung im Grundrahmen (2) zum Klemmenkasten (3) bzw.
Revisionsschalter (4) oder Frequenzumrichter (9) führen.
5. Die Netzzuleitung bei RDM 3E/RDM FE locker verlegen damit dass Mittelteil leicht zurückgeklappt
werden kann.
6. Kabel im Bereich des Laufrades mit Kabelclips an der Stütze fixieren (RDM 3E/RDM FE), bzw. mit
Kabelbinder an Schutzgitter und/oder Tragbügel fixieren.
7. Abgenommene Außenkulisse (FDM) bzw. Seitenteile (RDA 21/ RDM 3E/RDM FE) bzw. Gehäuse
(RVM) wieder montieren.
8. Motor nach beigefügtem Anschlussschema anschließen bzw. am integrierten Frequenzumrichter
(siehe gesonderte Betriebsanleitung BA-ESR_NI-DV und nachfolgend)
9. Haube (1) und Schutzgitter (RVM und FDM) (8) montieren.
10. Sicherstellen, dass alle elektrischen Schutzeinrichtungen angebracht und angeschlossen sind.
11. Motoren mit Nennleistung >4 kW an Stern-Dreieck-Anlauf oder Sanftanlauf anschließen.
Ggf. Revisionsschalter vorhanden
Gesonderte Betriebsanleitung BA-ESR_NI-DV für Geräte mit integriertem
Frequenzumrichter beachten (siehe auch nachfolgend unter 8.3)
RHM
2
4
3
1
5
RDA 21
1
Regenschutzhaube
2
Kabeldurchführung
3
Klemmenkasten
4
Revisionsschalter (optional)
FDM
RDM 3E / FE
Deutsch
5
Seitenteil
6
Außenkulisse
7
Gehäuse
8
Schutzgitter
9
Integrierter
Frequenzumrichter bei
RDM 3E/FE - BI/4P/6P
RVM F1
DE-15/26