BA-REF 6.1 - 11/2019
WARNUNG
VORSICHT
Bild 6-1:
Anhängevorrichtung
VORSICHT
6. Transport und Lagerung
6.1. Verpackung
Dachventilatoren werden abhängig von Baugröße und Gewicht in stabilen
Kartonagen oder Holzverschlägen verpackt.
6.2. Symbole auf der Verpackung
Auf den Kartonagen sind folgende Symbole angebracht:
Tabelle 6-1:
Symbol:
Bedeutung:
6.3. Dachventilator transportieren
Verletzungsgefahr durch herabfallende Komponenten!
Nur geprüfte und geeignete Lastaufnahmemittel (siehe Typenschild bzw.
Datenblatt) verwenden.
Dachventilator nur am Grundrahmen und/oder an den Ringösen anhängen.
Ladung sichern.
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
Beschädigung des Gehäuses beim Anhängen!
Unten aufgeführte Dachventilatoren immer mit Anhängevorrichtung und
Abstandstraverse an den Ringösen anhängen.
Anhängevorrichtung und Abstandstraverse für Dachventilator:
RVM F1-7180 und 7190
RDM FE-7180 und 7190
1. Transportmittel entsprechend dem Ventilatorgewicht und den
Abmessungen auswählen.
2. Dachventilator an den dafür vorgesehenen Anhängepunkten anhängen
3. Ladung z. B. durch Transportgurte oder Rutschsicherungen sichern.
4. Dachventilator sorgfältig transportieren und Schäden z. B. durch Stöße
und hartes, verkantetes Aufsetzen vermeiden.
6.4. Dachventilator lagern
Korrosion
Dachventilator in Verpackung einlagern bzw. diese in Abhängigkeit von
den äußeren Einflüssen ergänzen.
Dachventilator nur in einem gut durchlüfteten Raum unter normalen
Temperaturverhältnissen und in einer nicht korrosiven Atmosphäre
lagern.
Dachventilator bei Luftfeuchtigkeit unter 70 % lagern.
Max. zulässige Temperatur von –20 °C bis +40 °C einhalten.
Symbole auf der Verpackung
Zerbrechliches Gut
Vor Nässe schützen
Deutsch
Oben
DE-11/26