•
Austausch von Motoröl
DE
•
Überprüfung des Motorölzustands
•
Saubere Umgebung des Schalldämpfers
•
Luftfilterreinigung (falls vorhanden)
•
Inspektion, Reinigung und möglicher Austausch der Zündkerze
ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN
•
Austausch der Zündkerze
CS
•
Zustand des Kraftstoffschlauchs prüfen
•
Prüfung der Vergasereinstellung
ÖLWECHSEL
Es wird empfohlen, sich für den Ölwechsel an einen autorisierten Service zu wenden.
SK
I
Der erste Ölwechsel sollte nach 5 Betriebsstunden durchgeführt werden, bei Betrieb
Note:
unter schwerer Last sollte ein weiterer Wechsel nach 25 Betriebsstunden erfolgen.
Lassen Sie das Motoröl ab, wenn der Motor warm ist. Warmes Öl läuft schnell und
vollständig ab. Achtung! Lassen Sie das Öl nicht ab, wenn der Motor läuft!
1.
Stellen Sie einen geeigneten Behälter neben dem Motor auf, um das Altöl aufzufangen.
PL
2.
Entfernen Sie den Öleinfüllverschluss/Ölmessstab. (Abb. 26 A)
3.
Entfernen Sie die Ablassschraube (Abb. 26 B) - falls vorhanden - und lassen Sie das Altöl
vollständig in den Behälter ablaufen. (Abb. 26 C).
4.
Bei Motoren ohne Ablassschraube empfehlen wir, eine Ölabsaugpumpe zu verwenden oder
das Öl durch leichtes Kippen des Motors in Richtung Öleinfüllverschluss/Ölmessstab in den
Behälter abzulassen. Bevor Sie die Maschine kippen, entfernen Sie den Kraftstoff aus dem
HU
Tank. Halten Sie das Zündkerzenende des Motors oben. Lassen Sie das Öl nur dann aus
dem oberen Einfüllstutzen ab, wenn der Kraftstofftank vollständig entleert ist. Andernfalls
kann beim Kippen der Maschine Kraftstoff austreten und einen Brand oder eine Explosion
verursachen.
5.
Bringen Sie die Ablassschraube wieder an. Bei waagerecht stehendem Motor bis zur oberen
Grenzmarkierung am Verschluss/Messstab füllen (Abb. 27 A).
6.
Setzen Sie den Öleinfüllverschluss/Ölmessstab wieder sicher ein.
I
Bitte entsorgen Sie verbrauchtes Motoröl auf umweltgerechte Weise. Wir empfehlen
Note:
Ihnen, Altöl in einem versiegelten Behälter zur Rückgewinnung zu Ihrem örtlichen
Recyclingzentrum oder Ihrer Tankstelle zu bringen. Werfen Sie es nicht in den Müll und
schütten Sie es nicht auf den Boden oder in einen Abfluss.
•
Das Betreiben des Motors mit einem niedrigen Ölstand kann zu Motorschäden
führen.
•
Waschen Sie sich nach dem Umgang mit Altöl die Hände mit Wasser und Seife
LUFTFILTER
Ein verschmutzter Luftfilter schränkt den Luftstrom zum Vergaser ein und führt zu einer
schlechten Motorleistung. Prüfen Sie den Luftfilter bei jedem Betrieb des Motors. Wenn Sie den
Motor in sehr staubigen Bereichen betreiben, müssen Sie den Luftfilter häufiger reinigen.
(1) Diese Arbeiten müssen in einem autorisierten Servicezentrum durchgeführt werden
44 / 57
(1)