Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Bedienung; Austausch Der Netzanschlussleitung; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - Duro D-DS 280 Originalbetriebsanleitung

Deltaschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-DS 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_D_DS_280_SPK7__ 16.01.14 11:08 Seite 10
D

5. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen,
dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Wechsel des Schleifpapiers
(Bild 2/Pos. 3)
Der Schleifteller ist mit einem Klettverschluss-
system für Schleifpapiere ausgestattet. Dies
ermöglicht schnelles Befestigen von neuem
Schleifpapier ohne Spannvorrichtung.
Vor Aufsetzen von neuem Schleifpapier den
Klettverschluss des Schleiftellers ausklopfen
und mit einer Bürste oder eventuell mit
Druckluft reinigen.
Nehmen Sie das Schleifpapier und legen es
auf den Schleifteller. Achten Sie darauf das
sich die Löcher für die Staubabsaugung
überdecken. Das Schleifpapier mit einem
festen Druck (per Hand) fixieren.
5.2 Montage des Staubabsaugadapters
(Bild 3/Pos. 2)
Stecken Sie den Staubabsaugadapter (2), wie
in Bild 3 dargestellt, auf den Staubabsaugan-
schluss (a) und arretieren Sie diesen durch
Drehung. Verbinden Sie den Staubabsaug-
adapter mit einer geeigneten Staubabsaug-
anlage.

6. Bedienung

6.1 Ein-/Ausschalten (Bild 4/Pos. 1)
Zum Einschalten des Gerätes muss der
Betriebsschalter (1) von 0 auf 1 geschaltet
werden.
6.2 Arbeitshinweise
Das Gerät ist besonders leistungsfähig beim
Schleifen von schwer zugänglichen Ecken und
Kanten. Zum Schleifen von Profilen und
Hohlkehlen kann auch allein mit der Spitze
oder einer Kante des Schleiftellers gearbeitet
werden. Entsprechend dem zu bearbeitenden
10
Material und dem gewünschten Abtrag der
Oberfläche sind unterschiedliche Schleif-
papiere verfügbar. Die Abtragleistung wird im
wesentlichen durch die Wahl des Schleifblattes
und dosiertes Andrücken des Schleiftellers
bestimmt. Gegebenenfalls müssen Sie hierzu
den Zusatz-Adapter (6) verwenden.
6.3 Drehzahl-Regler (Bild 5)
Durch das Drehen des Drehzahl-Reglers (5)
können Sie die Drehzahl vorwählen.
Plus-Richtung: höhere Drehzahl
Minus-Richtung: niedrigere Drehzahl
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlit-
n
ze und Motorengehäuse so staub- und
schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das
Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
n
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit
n
einem feuchten Tuch und etwas Schmier-
seife. Verwenden Sie keine Reinigungs-
oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

44.642.60

Inhaltsverzeichnis