4.17 Durchstartverfahren
Checkliste Durchstartverfahren
Motorleistung auf Vollgas erhöhen
Trimmdruck anpassen
Steigfluggeschwindigkeit einnehmen
Motorinstrumente kontrollieren
Scheinwerfer aus
Sicherheitsmindesthöhe erreicht?
Motor auf Reiseleistung (max. Dauerleistung) reduzieren
Wenn ein Verstellpropeller eingebaut ist, ist das entsprechende Kapitel 4.22 zu beachten.
4.18 Kontrolle nach der Landung
Checkliste nach der Landung
Nach dem Abbremsen Steuerknüppel in vorderste Position bringen
Bei starkem Wind Steuerknüppel und Rotorkreisfläche gegen Windrichtung neigen
Betriebszustandsschalter auf „BRAKE" stellen
Rollgeschwindigkeit max. 15 km/h mit Motorleistung anpassen (ggf. mit Fahrwerks-
bremse korrigieren)
Bei Richtungswechsel (z.B. beim Abrollen) max. in Schrittgeschwindigkeit rollen
Ggf. durch gleichzeitiges Betätigen des Overdrive und der Prerotatortaste den Rotor
in Längsposition bringen
Maschine gegen Wegrollen sichern
Der Tragschrauber darf erst bei komplettem Stillstand von Motor und Rotor
verlassen werden
4.19 Triebwerk abstellen
Checkliste Triebwerk abstellen
Motordrehzahl auf Leerlauf
Beide Magnetschalter auf „OFF"
Schlüsselschalter „OFF"
Tragschrauber darf erst verlassen werden, bei komplettem Stillstand von Motor und
Rotor und wenn die Maschine gegen Abrollen gesichert ist
4.20 Verlassen des Tragschraubers, ELT Kontrolle
Checkliste Verlassen des Tragschraubers, ELT-Kontrolle
Überprüfung ob ELT ausgeschaltet ist
Tragschrauber darf erst verlassen werden, bei komplettem Stillstand von Motor und
Rotor und wenn die Maschine gegen Abrollen gesichert ist
4-12
Revisionsstand 4.2
Ausgabedatum: 30.09.2010