Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binder LIT MK Serie Betriebsanleitung Seite 20

Wechselklimaschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Explosions- oder Implosionsgefahr sowie Vergiftungsgefahr durch Einbringen
von ungeeignetem Beschickungsgut.
Vergiftungen. Schwere Verletzung oder Tod durch Verbrennungen und/oder Ex-
plosionsdruck.
∅ Bringen Sie KEINE explosionsfähigen Stäube oder Lösemittel-Luftgemische ins Ge-
rät ein.
∅ Bringen Sie KEINE anderen Batterietypen, wie z.B. Bleibatterien, ins Gerät ein. Zu-
lässig sind NUR Lithium-Ionen-Akkumulatoren.
∅ Bringen Sie KEINE Module, d.h. verschaltete Zellen, und keine Batteriesysteme ins
Gerät ein.
∅ Führen Sie KEINE Zerstörungstests (sog. Abuse-Tests) durch.
 Stellen Sie sicher, dass beim Testen von Zellen des Typs 18650 ohne eine kunden-
seitig angeschlossene Spülung / Inertisierung maximal eine Zelle eingebracht wird.
 Mit kundenseitig angeschlossener Spülung / Inertisierung: Halten Sie den Mindestab-
stand zwischen den einzelnen Zellen ein.
Definierte Beladung (max. eine einzelne 18650 Zelle)
Batterietestschränke LIT MK bieten bei definierter Beladung (max. eine einzelne 18650 Zelle, Kap. 2.4.2)
ausreichende Sicherheit, um ein Event bis zur Gefahrenstufe 6 sicher einzuschließen. Hierbei sind zusätz-
liche kundenseitige Maßnahmen nicht berücksichtigt, diese liegen allein in der Verantwortung des Betrei-
bers.
• Zulässige Zellenart: Einzelne Zelle des Typs 18650 (keine ungetesteten Prototypen), keine Module /
Packs, Keine Gesamtsysteme
Zelle 18650: Kapazität bis max. 5,0 Ah; Abmessung Ø18 x 65 mm
• Zulässige Gesamtenergie einer 18650 Zelle in Wh (nutzbare Kapazität plus chemische Energie) die im
Schadensfall frei wird: max. 200 Wh
• Zulässiger Ladezustand: 0 – 100 % der nutzbaren Kapazität
Überschreitung der definierten Beladung bei zusätzlichen betreiberseitigen Maßnahmen
Falls der Betreiber darüber hinaus weitere Zellen des Typs 18650 gleichzeitig im Gerät testen möchte,
muss er eine betreiberseitige Spülung / Inertisierung sicherstellen. Der Mindestabstand im Gerät zwischen
einzelnen Zellen muss so bemessen sein, dass im Falle einer Startreaktion einer einzelnen Zelle die Akti-
vierung weiterer Zellen als Folgereaktion sicher ausgeschlossen ist. Der Mindestabstand im Gerät zwi-
schen einzelnen Zellen beträgt 10 cm.
• Zulässige Zellenart: Zellen, keine Module / Packs, Keine Gesamtsysteme
• Zulässiger Ladezustand: 0 – 100 % der nutzbaren Kapazität
• Zur Berechnung der max. freigesetzte Gasmenge aus UEG der eingesetzten Gase und dem Dampf-
raumvolumen des Gerätes verwenden Sie die Angaben in den technischen Daten (Kap. 30.4).
LIT MK (E5) 08/2020
GEFAHR
Seite 20/168

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lit mk 240Lit mk 720

Inhaltsverzeichnis