Wenn ein Windwächter zum Antrieb eingelernt wird, ist dieser IMMER aktiv und überlagert
alle anderen Fahrbefehle jederzeit.
6) Wind-/Sonnenautomatik
Die Windautomatik dient dem Schutz Ihres Sonnenschutzes vor Beschädigungen und kann
NICHT ausgeschaltet werden.
Wenn ein Windwächter zum Antrieb eingelernt wird, ist dieser IMMER aktiv und überlagert
6.1. Funktionsweise der Windautomatik bei Soliris Sensor RTS
alle anderen Fahrbefehle jederzeit.
Die Windautomatik dient dem Schutz Ihres Sonnenschutzes vor Beschädigungen und kann
NICHT ausgeschaltet werden.
7. WIND-/SONNENAUTOMATIK
6.1. Funktionsweise der Windautomatik bei Soliris Sensor RTS
Wenn ein Windwächter zum Antrieb eingelernt wird, ist dieser IMMER aktiv und überlagert alle anderen Fahrbefehle jederzeit.
Die Windautomatik dient dem Schutz Ihres Sonnenschutzes vor Beschädigungen und kann NICHT ausgeschaltet werden.
6.1. Funktionsweise der Windautomatik bei Eolis 3d Wirefree RTS
6.1. Funktionsweise der Windautomatik bei Eolis 3d Wirefree RTS
6.2. Sonnenautomatik ein-/ausschalten
6.2. Sonnenautomatik ein-/ausschalten
Bei einem sonnigen und windigen Tag muss die Sonnenfunktion deaktiviert werden (siehe 7.3.), um die Markise zu schützen.
6.3. Funktionsweise der Sonnenautomatik
6.3. Funktionsweise der Sonnenautomatik
8. WAS IST ZU TUN WENN ...
... der Antrieb nicht auf Fahrbefehle reagiert?
• Überprüfen Sie die Spannungsversorgung
6) Was ist zu tun wenn...
• Der Sender wurde nicht aktiviert
• Evtl. ist der Windbefehl aktiv und sperrt weitere Fahrbefehle
• Möglicherweise ist die Batterie des Senders leer
... der Antrieb nicht auf Fahrbefehle reagiert?
6) Was ist zu tun wenn...
... sich der Antrieb nach Anlegen der Spannungsversorgung mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung meldet?
• Der Antrieb ist komplett eingestellt und gespeichert, jedoch wurde noch kein Sender eingelernt (siehe 2.1.)
Überprüfen Sie die Spannungsversorgung
... der Antrieb nicht auf Fahrbefehle reagiert?
... der Antrieb nicht zurückgesetzt werden kann?
Der Sender wurde nicht aktiviert
• Überprüfen Sie durch kurzes Drücken von AUF bzw. AB am Sender, ob dieser auf den Antrieb programmiert wurde
Evtl. ist der Windbefehl aktiv und sperrt weitere Fahrbefehle
Überprüfen Sie die Spannungsversorgung
Möglicherweise ist die Batterie des Senders leer
Der Sender wurde nicht aktiviert
Mai 2016
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
Evtl. ist der Windbefehl aktiv und sperrt weitere Fahrbefehle
Möglicherweise ist die Batterie des Senders leer
einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
Übersteigt die Windgeschwindigkeit am Sensor den
eingestellten Wert, gibt der Sensor automatisch einen
Fahrbefehl aus und der Behang fährt ein.
In diesem Zustand wird jeder manuelle und jeder
7.1. FUNKTIONSWEISE DER WINDAUTOMATIK BEI
Sonnenautomatik-Fahrbefehl unterbunden.
Übersteigt die Windgeschwindigkeit am Sensor den
SOLIRIS SENSOR RTS
eingestellten Wert, gibt der Sensor automatisch einen
Fällt der Windwert unter den eingestellten Schwellwert, wird
Übersteigt die Windgeschwindigkeit am Sensor den eingestellten Wert, gibt der
Fahrbefehl aus und der Behang fährt ein.
nach ca. 12 Minuten die Sonnenautomatik wieder
Sensor automatisch einen Fahrbefehl aus und der Behang fährt ein.
In diesem Zustand wird jeder manuelle und jeder
freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können bereits wieder
In diesem Zustand wird jeder manuelle und jeder Sonnenautomatik-Fahrbefehl
Sonnenautomatik-Fahrbefehl unterbunden.
nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
unterbunden.
Fällt der Windwert unter den eingestellten Schwellwert, wird nach ca. 12 Minuten
Fällt der Windwert unter den eingestellten Schwellwert, wird
die Sonnenautomatik wieder freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können bereits
nach ca. 12 Minuten die Sonnenautomatik wieder
wieder nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können bereits wieder
nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
7.2. FUNKTIONSWEISE DER WINDAUTOMATIK BEI
Der Funk-Windsensor Eolis 3D WireFree RTS misst laufend
EOLIS 3D WIREFREE RTS
die bei Wind auftretenden Schwingungen am Fallprofil der
Markise. Wird dabei der eingestellte Schwellenwert
Der Funk-Windsensor Eolis 3D WireFree RTS misst laufend die bei Wind auftre-
tenden Schwingungen am Fallprofil der Markise. Wird dabei der eingestellte
überschritten, wird die Markise zum Schutz eingefahren.
Schwellenwert überschritten, wird die Markise zum Schutz eingefahren.
Der Funk-Windsensor Eolis 3D WireFree RTS misst laufend
Wenn der Sensor mit einem Sonnensensor kombiniert ist,
Wenn der Sensor mit einem Sonnensensor kombiniert ist, wird nach ca. 12 Mi-
die bei Wind auftretenden Schwingungen am Fallprofil der
nuten die Sonnenautomatik wieder freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können
wird nach ca. 12 Minuten die Sonnenautomatik wieder
Markise. Wird dabei der eingestellte Schwellenwert
bereits wieder nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können bereits wieder
überschritten, wird die Markise zum Schutz eingefahren.
Mit dem entsprechenden Sender kann die Sonnenautomatik
nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
ein- bzw. ausgeschaltet werden. Beachten Sie bitte die
Wenn der Sensor mit einem Sonnensensor kombiniert ist,
jeweiligen Gebrauchsanweisungen.
Bei einem sonnigen und windigen Tag muss die
wird nach ca. 12 Minuten die Sonnenautomatik wieder
Mit dem entsprechenden Sender kann die Sonnenautomatik
7.3. SONNENAUTOMATIK EIN-/AUSSCHALTEN
Drücken Sie die Sonnenautomatik EIN-/AUS-Taste, bis die
Sonnenfunktion deaktiviert werden (siehe 6.2.), um
freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können bereits wieder
ein- bzw. ausgeschaltet werden. Beachten Sie bitte die
entsprechende Anzeige (LED) leuchtet. Der Antrieb bestätigt
die Markise zu schützen
nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
Mit dem entsprechenden Sender kann die Sonnenautomatik ein- bzw. ausgeschal-
jeweiligen Gebrauchsanweisungen.
die Umstellung mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
tet werden. Beachten Sie bitte die jeweiligen Gebrauchsanweisungen.
Artikelnr.: 930210 / vom 23.06.2014
Drücken Sie die Sonnenautomatik EIN-/AUS-Taste, bis die
Drücken Sie die Sonnenautomatik EIN-/AUS-Taste, bis die entsprechende
Bei einem sonnigen und windigen Tag muss die
Bei eingeschalteter Sonnenautomatik ist diese
entsprechende Anzeige (LED) leuchtet. Der Antrieb bestätigt
Anzeige (LED) leuchtet. Der Antrieb bestätigt die Umstellung mit einer kurzen
Sonnenfunktion deaktiviert werden (siehe 6.2.), um
IMMER aktiv!
AUF-/AB-Bewegung.
die Umstellung mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
die Markise zu schützen
Bei eingeschalteter Sonnenautomatik ist diese IMMER aktiv!
Bei eingeschalteter Sonnenautomatik ist diese
Artikelnr.: 930210 / vom 23.06.2014
IMMER aktiv!
7.4. FUNKTIONSWEISE DER SONNENAUTOMATIK
Übersteigt die Helligkeit den am Sensor eingestellten Wert,
fährt der Behang (nach einer Verzögerung von ca. 2 Minuten)
Übersteigt die Helligkeit den am Sensor eingestellten Wert, fährt der Behang (nach
aus. Solange keine Zwischenposition programmiert ist (siehe
einer Verzögerung von ca. 2 Minuten) aus. Solange keine Zwischenposition pro-
grammiert ist (siehe 2.4.), bis zur unteren Endlage. Wenn eine Zwischenposition
2.7.), bis zur unteren Endlage. Wenn eine Zwischenposition
Übersteigt die Helligkeit den am Sensor eingestellten Wert,
programmiert wurde, bis zu dieser (siehe 2.5.).
programmiert wurde, bis zu dieser (siehe 2.8.).
fährt der Behang (nach einer Verzögerung von ca. 2 Minuten)
Fällt die gemessene Helligkeit am Sensor unter den eingestellten Wert, fährt der
aus. Solange keine Zwischenposition programmiert ist (siehe
Antrieb nach einer Verzögerungszeit von ca. 15-30 Minuten selbständig ein.
Fällt die gemessene Helligkeit am Sensor unter den
2.7.), bis zur unteren Endlage. Wenn eine Zwischenposition
eingestellten Wert, fährt der Antrieb nach einer
programmiert wurde, bis zu dieser (siehe 2.8.).
Verzögerungszeit von ca. 15-30 Minuten selbständig ein.
Fällt die gemessene Helligkeit am Sensor unter den
eingestellten Wert, fährt der Antrieb nach einer
Verzögerungszeit von ca. 15-30 Minuten selbständig ein.
© bei WOUNDWO
EINSTELLANLEITUNG
Art.-Nr.: 841007
SOMFY OREA RTS
WWW.WOUNDWO.COM