2.3.) Einstellen und speichern der Endlagen
1) Elektrischer Anschluss des Somfy-Einstellkabels:
1. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DES SOMFY-EINSTELLKABELS
2.3.) Einstellen und speichern der Endlagen
Immer nur den zu programmierenden Altus RTS an die Netzspannung anschließen!
Immer nur den zu programmierenden Orea RTS an die Netzspannung anschließen!
Altus RTS muss entsprechend der Klemmenbelegung angeschlossen werden.
Orea RTS muss entsprechend der Klemmenbelegung angeschlossen werden.
2.3.) Einstellen und speichern der Endlagen
2.3.) Einstellen und speichern der Endlagen
2.4.) Programmieren eines ersten Senders
• Der Abstand zwischen 2 Empfängern sollte mindestens 200 mm betragen.
2.4.) Programmieren eines ersten Senders
Der Abstand zwischen 2 Empfängern sollte mindestens 200 mm betragen.
•
• Starke lokale Sendeanlagen (z.B. Funk-Kopfhörer), deren Sendefrequenz mit der Steuerung identisch ist, können die Funktion beeinflussen.
Starke lokale Sendeanlagen (z.B. Funk-Kopfhörer), deren Sendefrequenz mit der
•
Steuerung identisch ist, können die Funktion beeinflussen.
2.4.) Programmieren eines ersten Senders
2.4.) Programmieren eines ersten Senders
2. PROGRAMMIERUNG
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2) Programmierung
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2.1.) Aktivieren des Senders
2.5.) Programmieren eines weiteren Senders
2.2.) Drehrichtung des Antriebes
2.5.) Programmieren eines weiteren Senders
2.5.) Programmieren eines weiteren Senders
2.5.) Programmieren eines weiteren Senders
2.6.) Löschen eines eingelernten Senders
2.6.) Löschen eines eingelernten Senders
2.6.) Löschen eines eingelernten Senders
2.6.) Löschen eines eingelernten Senders
Mai 2016
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
Fahren Sie den Behang in die gewünschte untere Endlage.
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AUF.
Fahren Sie den Behang in die gewünschte untere Endlage.
Der Behang fährt selbsttätig in AUF-Richtung.
Lassen Sie den Behang in die obere Endlage fahren und
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AUF.
stoppen Sie ihn dort. Die Position kann mit AUF und AB noch
Der Behang fährt selbsttätig in AUF-Richtung.
korrigiert werden.
Fahren Sie den Behang in die gewünschte untere Endlage.
Lassen Sie den Behang in die obere Endlage fahren und
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AB. Der
stoppen Sie ihn dort. Die Position kann mit AUF und AB noch
Behang fährt selbsttätig in AB-Richtung.
Fahren Sie den Behang in die gewünschte untere Endlage.
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AUF.
korrigiert werden.
Sie können den Antrieb nun wieder stoppen.
Der Behang fährt selbsttätig in AUF-Richtung.
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AB. Der
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AUF.
Lassen Sie den Behang in die obere Endlage fahren und
Behang fährt selbsttätig in AB-Richtung.
Der Behang fährt selbsttätig in AUF-Richtung.
Speichern Sie die Einstellungen nun durch drücken von STOP,
stoppen Sie ihn dort. Die Position kann mit AUF und AB noch
Sie können den Antrieb nun wieder stoppen.
Lassen Sie den Behang in die obere Endlage fahren und
bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
korrigiert werden.
stoppen Sie ihn dort. Die Position kann mit AUF und AB noch
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AB. Der
Speichern Sie die Einstellungen nun durch drücken von STOP,
korrigiert werden.
Behang fährt selbsttätig in AB-Richtung.
Im selben Sinn kann auch mit der oberen Endlage begonnen
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AB. Der
bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Sie können den Antrieb nun wieder stoppen.
werden.
Behang fährt selbsttätig in AB-Richtung.
Sie können den Antrieb nun wieder stoppen.
Im selben Sinn kann auch mit der oberen Endlage begonnen
Speichern Sie die Einstellungen nun durch drücken von STOP,
werden.
bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Speichern Sie die Einstellungen nun durch drücken von STOP,
bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Im selben Sinn kann auch mit der oberen Endlage begonnen
werden.
Direktes Programmieren ohne Spannungsunterbrechung
Im selben Sinn kann auch mit der oberen Endlage begonnen
werden.
Drücken Sie am bereits aktivierten Funksender die
Direktes Programmieren ohne Spannungsunterbrechung
PROGrammiertaste bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-
Bewegung bestätigt
Drücken Sie am bereits aktivierten Funksender die
Direktes Programmieren ohne Spannungsunterbrechung
PROGrammiertaste bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-
Direktes Programmieren ohne Spannungsunterbrechung
Bewegung bestätigt
2.1. PROGRAMMIEREN EINES ERSTEN SENDERS
Drücken Sie am bereits aktivierten Funksender die
Programmieren nach einer Spannungsunterbrechung
Drücken Sie am bereits aktivierten Funksender die
PROGrammiertaste bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-
Direktes Programmieren ohne Spannungsunterbrechung
PROGrammiertaste bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-
Bewegung bestätigt
Netzspannung anlegen.
Drücken
Bewegung bestätigt
Programmieren nach einer Spannungsunterbrechung
bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Der Antrieb bestätigt mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
Um den Antrieb zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig AUF
Programmieren nach einer Spannungsunterbrechung
Netzspannung anlegen.
und AB, bis der Antrieb wieder mit einer kurzen AUF-/AB-
Programmieren nach einer Spannungsunterbrechung
Der Antrieb bestätigt mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
Direktes Programmieren nach einer Spannungsunterbrechung
Bewegung bestätigt.
Netzspannung anlegen.
Um den Antrieb zu aktivieren, stellen Sie die
Um den Antrieb zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig AUF
Netzspannung anlegen.
Drücken Sie die PROGrammiertaste, bis der Antrieb erneut
Netzspannung anlegen.
Der Antrieb bestätigt mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
Stromversorgung her und drücken sie AUF und AB bis
und AB, bis der Antrieb wieder mit einer kurzen AUF-/AB-
Der Antrieb bestätigt mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Um den Antrieb zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig AUF
der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung
Der Antrieb bestätigt mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung. Um den Antrieb zu
Bewegung bestätigt.
Um den Antrieb zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig AUF
und AB, bis der Antrieb wieder mit einer kurzen AUF-/AB-
bestätigt.
aktivieren, drücken Sie gleichzeitig AUF und AB, bis der Antrieb wieder mit einer
Drücken Sie die PROGrammiertaste, bis der Antrieb erneut
und AB, bis der Antrieb wieder mit einer kurzen AUF-/AB-
Bewegung bestätigt.
kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Bewegung bestätigt.
mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Drücken Sie die PROGrammiertaste, bis der Antrieb erneut
Drücken Sie die PROGrammiertaste, bis der Antrieb erneut
Drücken Sie die PROGrammiertaste, bis der Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-/
mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
AB-Bewegung bestätigt.
Prüfen Sie die Drehrichtung durch kurzes drücken von AB.
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A) die
Fährt der Behang in die AB-Richtung, ist die Drehrichtung
PROGrammiertaste, bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-
2.2. PROGRAMMIEREN EINES WEITEREN SENDERS
richtig eingestellt.
/AB-Bewegung bestätigt.
Fährt der Behang in die AUF-Richtung, müssen Sie die
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A) die
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A) die PROGrammiertaste,
Drehrichtung ändern.
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A) die
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A) die
PROGrammiertaste, bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-
bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Dazu drücken sie die STOP-Taste, bis der Antrieb mit einer
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie
PROGrammiertaste, bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-
PROGrammiertaste, bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-
/AB-Bewegung bestätigt.
kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
neu einlernen wollen, die PROGrammiertaste drücken, bis der
/AB-Bewegung bestätigt.
/AB-Bewegung bestätigt.
Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-Bewegung bestätigt.
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie neu einlernen wollen,
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie
die PROGrammiertaste drücken, bis der Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie
neu einlernen wollen, die PROGrammiertaste drücken, bis der
neu einlernen wollen, die PROGrammiertaste drücken, bis der
neu einlernen wollen, die PROGrammiertaste drücken, bis der
Bewegung bestätigt.
Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-Bewegung bestätigt.
Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-Bewegung bestätigt.
Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-Bewegung bestätigt.
Artikelnr.: 930210 / vom 23.06.2014
2.3. LÖSCHEN EINES EINGELERNTEN SENDERS
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A), den Sie
NICHT löschen wollen, die PROGrammiertaste, bis der
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A), den Sie NICHT löschen wollen,
Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A), den Sie
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A), den Sie
die PROGrammiertaste, bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung be-
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A), den Sie
NICHT löschen wollen, die PROGrammiertaste, bis der
NICHT löschen wollen, die PROGrammiertaste, bis der
stätigt.
NICHT löschen wollen, die PROGrammiertaste, bis der
Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie
Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
löschen wollen, die PROGrammiertaste drücken, bis der
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie löschen wollen,
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie
Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-Bewegung bestätigt.
die PROGrammiertaste drücken, bis der Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-
löschen wollen, die PROGrammiertaste drücken, bis der
Anschließend an dem Sender (B,C,...) bzw. Sensor, den Sie
löschen wollen, die PROGrammiertaste drücken, bis der
Bewegung bestätigt.
Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-Bewegung bestätigt.
löschen wollen, die PROGrammiertaste drücken, bis der
Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-Bewegung bestätigt.
Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-AB-Bewegung bestätigt.
Artikelnr.: 930210 / vom 23.06.2014
Artikelnr.: 930210 / vom 23.06.2014
© bei WOUNDWO
Artikelnr.: 930210 / vom 23.06.2014
Artikelnr.: 930210 / vom 23.06.2014
EINSTELLANLEITUNG
Einstellanleitung
SOMFY LT50 Altus / LT40 Altus
Sie
am
bereits
aktivierten Funksender die
Art.-Nr.: 841007
SOMFY OREA RTS
PROGrammiertaste
WWW.WOUNDWO.COM