Herunterladen Diese Seite drucken

SOMFY OREA RTS Einstellanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OREA RTS:

Werbung

Altus RTS muss entsprechend der Klemmenbelegung angeschlossen werden.
1) Elektrischer Anschluss des Somfy-Einstellkabels:
Immer nur den zu programmierenden Altus RTS an die Netzspannung anschließen!
4) Ersetzen eines verlorenen Senders
4) Ersetzen eines verlorenen Senders
Altus RTS muss entsprechend der Klemmenbelegung angeschlossen werden.
4. ERSETZEN EINES VERLORENEN SENDERS
ACHTUNG: Es werden ALLE bereits programmierten Sender bzw. Sensoren gelöscht!
ACHTUNG: Es werden ALLE bereits programmierten Sender bzw. Sensoren gelöscht!
ACHTUNG: Es werden ALLE bereits programmierten Sender bzw. Sensoren gelöscht!
5) Rücksetzen in den Auslieferungszustand
Der Abstand zwischen 2 Empfängern sollte mindestens 200 mm betragen.
5) Rücksetzen in den Auslieferungszustand
Starke lokale Sendeanlagen (z.B. Funk-Kopfhörer), deren Sendefrequenz mit der
5. RÜCKSETZEN IN DEN AUSLIEFERUNGSZUSTAND
Steuerung identisch ist, können die Funktion beeinflussen.
ACHTUNG: Es werden ALLE Einstellungen gelöscht!
ACHTUNG: Es werden ALLE Einstellungen gelöscht!
ACHTUNG: Es werden ALLE Einstellungen gelöscht!
Der Abstand zwischen 2 Empfängern sollte mindestens 200 mm betragen.
Starke lokale Sendeanlagen (z.B. Funk-Kopfhörer), deren Sendefrequenz mit der
Steuerung identisch ist, können die Funktion beeinflussen.
2) Programmierung
2.1.) Aktivieren des Senders
2) Programmierung
6) Wind-/Sonnenautomatik
6) Wind-/Sonnenautomatik
6. NEU-PROGRAMMIERUNG
2.1.) Aktivieren des Senders
Wenn ein Windwächter zum Antrieb eingelernt wird, ist dieser IMMER aktiv und überlagert
alle anderen Fahrbefehle jederzeit.
Wenn ein Windwächter zum Antrieb eingelernt wird, ist dieser IMMER aktiv und überlagert
Die Windautomatik dient dem Schutz Ihres Sonnenschutzes vor Beschädigungen und kann
alle anderen Fahrbefehle jederzeit.
NICHT ausgeschaltet werden.
Die Windautomatik dient dem Schutz Ihres Sonnenschutzes vor Beschädigungen und kann
2.2.) Drehrichtung des Antriebes
NICHT ausgeschaltet werden.
6.1. Funktionsweise der Windautomatik bei Soliris Sensor RTS
6.1. Funktionsweise der Windautomatik bei Soliris Sensor RTS
2.2.) Drehrichtung des Antriebes
2.3.) Einstellen und speichern der Endlagen
6.1. Funktionsweise der Windautomatik bei Eolis 3d Wirefree RTS
6.1. Funktionsweise der Windautomatik bei Eolis 3d Wirefree RTS
2.4.) Programmieren eines ersten Senders
Mai 2016
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten
Schalten Sie die Netzspannung für 2 sec. aus, dann wieder
für 10 sec. ein, nochmals 2 sec. aus und anschließend wieder
Schalten Sie die Netzspannung für 2 sec. aus, dann wieder für 10 sec. ein,
Schalten Sie die Netzspannung für 2 sec. aus, dann wieder
ein. Der Antrieb bestätigt mit einer 5 sec.-Bewegung.
nochmals 2 sec. aus und anschließend wieder ein. Der Antrieb bestätigt mit einer
für 10 sec. ein, nochmals 2 sec. aus und anschließend wieder
5 sec.-Bewegung.
Drücken Sie nun am neuen Sender kurz die
ein. Der Antrieb bestätigt mit einer 5 sec.-Bewegung.
PROGrammiertaste.
Drücken Sie nun am neuen Sender kurz die PROGrammiertaste.
Drücken Sie nun am neuen Sender kurz die
Der Antrieb bestätigt das Einlernen des neuen Senders mit
PROGrammiertaste.
Der Antrieb bestätigt das Einlernen des neuen Senders mit einer kurzen
einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
AUF-/AB-Bewegung.
Der Antrieb bestätigt das Einlernen des neuen Senders mit
einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
Schalten Sie die Netzspannung für 2 sec. aus, dann wieder für 10 sec. ein,
Schalten Sie die Netzspannung für 2 sec. aus, dann wieder
nochmals 2 sec. aus und anschließend wieder ein. Der Antrieb bestätigt mit einer
für 10 sec. ein, nochmals 2 sec. aus und anschließend wieder
Schalten Sie die Netzspannung für 2 sec. aus, dann wieder
5 sec.-Bewegung.
ein. Der Antrieb bestätigt mit einer 5 sec.-Bewegung.
für 10 sec. ein, nochmals 2 sec. aus und anschließend wieder
Drücken Sie nun an einem Sender solange die PROGrammiertaste, bis der Antrieb
Drücken Sie nun an einem Sender solange die
ein. Der Antrieb bestätigt mit einer 5 sec.-Bewegung.
das Rücksetzen zweimal (2x) mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
PROGrammiertaste, bis der Antrieb das Rücksetzen
Drücken Sie nun an einem Sender solange die
zweimal (2x) mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Der Motor ist nun in den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
PROGrammiertaste, bis der Antrieb das Rücksetzen
Der Antrieb bestätigt das Einlernen des neuen Senders mit
zweimal (2x) mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
Der Antrieb bestätigt das Einlernen des neuen Senders mit
einer kurzen AUF-/AB-Bewegung.
Um den Antrieb zu aktivieren, stellen Sie die
Stromversorgung her und drücken sie AUF und AB bis
der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung
bestätigt.
6.1. AKTIVIEREN DES SENDERS
Um den Antrieb zu aktivieren, stellen Sie die
Um den Antrieb zu aktivieren, stellen Sie die Stromversorgung her und drücken
Stromversorgung her und drücken sie AUF und AB bis
sie AUF und AB bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung
bestätigt.
6.2. DREHRICHTUNG DES ANTRIEBES
Prüfen Sie die Drehrichtung durch kurzes drücken von AB.
Prüfen Sie die Drehrichtung durch kurzes drücken von AB.
Fährt der Behang in die AB-Richtung, ist die Drehrichtung
richtig eingestellt.
Fährt der Behang in die AB-Richtung, ist die Drehrichtung richtig eingestellt.
Übersteigt die Windgeschwindigkeit am Sensor den
Fährt der Behang in die AUF-Richtung, müssen Sie die
eingestellten Wert, gibt der Sensor automatisch einen
Prüfen Sie die Drehrichtung durch kurzes drücken von AB.
Drehrichtung ändern.
Übersteigt die Windgeschwindigkeit am Sensor den
Fährt der Behang in die AUF-Richtung, müssen Sie die Drehrichtung ändern.
Fährt der Behang in die AB-Richtung, ist die Drehrichtung
Fahrbefehl aus und der Behang fährt ein.
Dazu drücken sie die STOP-Taste, bis der Antrieb mit einer
eingestellten Wert, gibt der Sensor automatisch einen
richtig eingestellt.
In diesem Zustand wird jeder manuelle und jeder
kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Fahrbefehl aus und der Behang fährt ein.
Dazu drücken Sie die STOP-Taste, bis der Antrieb mit einer kurzen
Fährt der Behang in die AUF-Richtung, müssen Sie die
Sonnenautomatik-Fahrbefehl unterbunden.
In diesem Zustand wird jeder manuelle und jeder
AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Drehrichtung ändern.
Sonnenautomatik-Fahrbefehl unterbunden.
Dazu drücken sie die STOP-Taste, bis der Antrieb mit einer
Fällt der Windwert unter den eingestellten Schwellwert, wird
kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
6.3. EINSTELLEN UND SPEICHERN DER ENDLAGEN
nach ca. 12 Minuten die Sonnenautomatik wieder
Fällt der Windwert unter den eingestellten Schwellwert, wird
Fahren Sie den Behang in die gewünschte untere Endlage.
Fahren Sie den Behang in die gewünschte untere Endlage.
freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können bereits wieder
nach ca. 12 Minuten die Sonnenautomatik wieder
Artikelnr.: 930210 / vom 23.06.2014
nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AUF.
freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können bereits wieder
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AUF. Der Behang fährt
Der Behang fährt selbsttätig in AUF-Richtung.
nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
selbsttätig in AUF-Richtung.
Artikelnr.: 930210 / vom 23.06.2014
Lassen Sie den Behang in die obere Endlage fahren und
stoppen Sie ihn dort. Die Position kann mit AUF und AB noch
Lassen Sie den Behang in die obere Endlage fahren und stoppen Sie ihn dort. Die
korrigiert werden.
Position kann mit AUF und AB noch korrigiert werden.
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AB. Der
Behang fährt selbsttätig in AB-Richtung.
Der Funk-Windsensor Eolis 3D WireFree RTS misst laufend
Drücken Sie aus dieser Position gleichzeitig STOP und AB. Der Behang fährt selbst-
Sie können den Antrieb nun wieder stoppen.
tätig in AB-Richtung.
die bei Wind auftretenden Schwingungen am Fallprofil der
Der Funk-Windsensor Eolis 3D WireFree RTS misst laufend
Sie können den Antrieb nun wieder stoppen.
Markise. Wird dabei der eingestellte Schwellenwert
die bei Wind auftretenden Schwingungen am Fallprofil der
Speichern Sie die Einstellungen nun durch drücken von STOP,
überschritten, wird die Markise zum Schutz eingefahren.
Markise. Wird dabei der eingestellte Schwellenwert
Speichern Sie die Einstellungen nun durch drücken von STOP, bis der Antrieb mit
bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
überschritten, wird die Markise zum Schutz eingefahren.
einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Wenn der Sensor mit einem Sonnensensor kombiniert ist,
Im selben Sinn kann auch mit der oberen Endlage begonnen
wird nach ca. 12 Minuten die Sonnenautomatik wieder
Im selben Sinn kann auch mit der oberen Endlage begonnen werden.
werden.
Wenn der Sensor mit einem Sonnensensor kombiniert ist,
freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können bereits wieder
wird nach ca. 12 Minuten die Sonnenautomatik wieder
nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
freigegeben. Manuelle Fahrbefehle können bereits wieder
nach ca. 30 Sekunden gegeben werden.
Bei einem sonnigen und windigen Tag muss die
© bei WOUNDWO
Direktes Programmieren ohne Spannungsunterbrechung
Sonnenfunktion deaktiviert werden (siehe 6.2.), um
Bei einem sonnigen und windigen Tag muss die
SOMFY LT50 Altus / LT40 Altus
EINSTELLANLEITUNG
Art.-Nr.: 841007
SOMFY OREA RTS
WWW.WOUNDWO.COM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Altus rts