ACHTUNG:
• Die Steuerung benötigt zum Anschluss eines Elektro-
schlosses/Haftmagneten ein optional erhältliches Modul
(12V oder 24Vd.c. Variante je nach Elektroschloss).
Anschluss des Moduls
• ACHTUNG: Steuerung stromlos schalten!
• Modul lt. Abbildung in die Steuerung einsetzen und mittels
Schrauben an Position (P1) fixieren.
• Elektroschlossmodul über RJ-Verbindung (E) an die
Steuerung anschließen.
• Das Elektroschloss (12/24Vd.c.) an den abziehbaren
Klemmen 72 / 73 des Moduls anschließen.
• Dem Haftmagneten (24Vd.c.) muss zum Anschluss an das
Modul ein Widerstand (R) vorgeschaltet werden.
• Dazu das Anschlusskabel des Haftmagneten, wie abge-
bildet, in die Öffnung des Vorwiderstands schieben und
mittels Crimp-Zange fixieren.
• Anschlusskabel und Vorwiderstand (R), wie abgebildet,
an den abziehbaren Klemmen 74(–) / 75(+) des Moduls
anschließen. Auf Polarität achten.
• Zur Versorgung des Moduls wird das 2-polige Anschluss-
kabel an die Klemmen (VE) der Steuerung angeschlossen.
• Nach erfolgtem Anschluss muss der E-Schloss-Betrieb
noch im Steuerungsmenü aktiviert werden („Peripherie /
Verriegelung" und „Peripherie / Elektroschloss")
• Haftmagnete werden in der Offen- und Geschlossen-
stellung des Tores angesteuert, das Elektroschloss nur in
der Geschlossenstellung.
• Die Steuerung benötigt zum Anschluss eines Motorriegels
SAFELOCK ein optional erhältliches Modul und eine Mo-
torriegelsteuerung. Für 2-flügelige Tore können erforderli-
chenfalls zwei Motorriegel angeschlossen werden. Dabei
ist die Klemmleiste für den ersten Riegel mit „X" und die
für den zweiten Riegel mit „Y" gekennzeichnet.
Anschluss des Moduls
• ACHTUNG: Steuerung stromlos schalten!
• Modul lt. Abbildung an den Positionen (P1) im Steue-
rungsgehäuse mit Distanzhaltern unterstützen und mittels
Schrauben fixieren (Schrauben und Distanzhalter im
Lieferumfang).
• Modul mit RJ-Verbindung (E) an die Steuerung anschließen.
• Die Anschlüsse an den abziehbaren Klemmen „X", „Y"
des Moduls und den Klemmen der Motorriegelsteuerung
lt. Abbildung durchführen.
• Nach erfolgtem Anschluss muss der Motorriegel-Betrieb
noch im Steuerungsmenü aktiviert werden („Peripherie /
Verriegelung" und „Peripherie / Motorriegel")
WICHTIG: Bei Verwendung nur eines Motorriegels muss die Drahtbrücke in der nicht verwendeten Klemm-
leiste gesetzt bleiben!
- 20 -
• Vor Anschlussarbeiten unbedingt den Hauptschalter abschalten !
• Sicherheitsvorschriften (
optionales Modul Elektroschloss/Haftmagnet
optionales Motorriegel-Modul
Seite 5) beachten!
Elektroschloss
12 oder 24Vd.c
Der Vorwiderstand (R) ist für die tousek
Haft magneten GD 50 und GD 70 ausgelegt.
ST 61 mit integriertem Motorriegelmodul
P1
– +
72 73 74 75
E
R
Haftmagnet
24Vd.c
P1
E
tousek / DE_ST-61_07 / 25. 03. 2020
V
VE