Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PFT ZP 3 M Betriebsanleitung

PFT ZP 3 M Betriebsanleitung

Förderpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZP 3 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
2018-05-22
Betriebsanleitung
Förderpumpe PFT ZP 3 M
Übersicht – Bedienung
Artikelnummer der Betriebsanleitung: 00534054
Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00531449 ZP 3 M FC-400V, 3 Ph, 50 Hz
Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00531450 ZP 3 M FC-230V, 1Ph, 50 Hz
Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00531452 ZP 3 M polumschaltbar, 400 V, 3 Ph, 50 Hz
Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00617978 ZP 3 M 230V, 3Ph, 60 Hz
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PFT ZP 3 M

  • Seite 1 Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00531449 ZP 3 M FC-400V, 3 Ph, 50 Hz Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00531450 ZP 3 M FC-230V, 1Ph, 50 Hz Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00531452 ZP 3 M polumschaltbar, 400 V, 3 Ph, 50 Hz Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00617978 ZP 3 M 230V, 3Ph, 60 Hz...
  • Seite 2 © Knauf PFT GmbH & Co.KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net www.pft.net 2018-05-22...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    13.4 Luftkompressor DELTA 2 230V für ZP 1 EG Konformitätserklärung ......6 3 M FC 230V (Zubehör) ..... 14 13.5 Rüttelsieb für ZP 3 M FC 400V und 2 Prüfung .............. 7 ZP 3 M polumschaltbar (Zubehör) ..15 2.1 Prüfung durch Maschinenführer ....7 13.6 Rüttelsieb für ZP 3 M FC 230V...
  • Seite 4 Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Inhaltsverzeichnis 21 Transport, Verpackung und Lagerung ..23 31.2 ZP 3 M FU in Betrieb nehmen ..... 34 21.1 Sicherheitshinweise für den Transport 23 31.3 ZP 3 M polumschaltbar in Betrieb nehmen ..........35 21.2 Transportinspektion......
  • Seite 5 46 Entsorgung ............ 59 41.2 ZP 3 M ausschalten ......51 47 Wiederkehrende Prüfungen ......60 41.3 ZP 3 M 230V 3Ph 60Hz ausschalten ... 51 41.4 Mörtelschlauch abkuppeln ....52 48 Index ............... 61 41.5 ZP 3 M reinigen ........52 41.6 Restwasser ablassen ......
  • Seite 6: Eg Konformitätserklärung

    Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
  • Seite 7: Prüfung

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Prüfung 2 Prüfung 2.1 Prüfung durch Maschinenführer  Vor Beginn jeder Arbeitsschicht hat der Maschinenführer die Wirksamkeit der Befehls- und Sicherheitseinrichtungen sowie die ordnungsgemäße Anbringung der Schutzeinrichtungen zu prüfen.  Während des Betriebes sind Baumaschinen vom Maschinenführer auf ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen.
  • Seite 8: Anleitung Zum Späteren Gebrauch Aufbewahren

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Ersatzteillisten 3.2 Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren Die Betriebsanleitung muss während der gesamten Lebensdauer des Produktes verfügbar sein. 3.3 Aufteilung Die Betriebsanleitung besteht aus 2 Büchern:  Teil 1 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Mischpumpen/Förderpumpen Artikelnummer: 00142156 ...
  • Seite 9: Technische Daten

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Technische Daten 5 Technische Daten 5.1 Allgemeine Angaben Angabe Wert Einheit Gewicht Art. Nr. 00531449 / 00531450 / 00531452 kpl. 197 kg Gewicht Art. Nr. 00617879 157 kg Gewicht ohne Rüttelsieb und Kompressor 160 kg Länge...
  • Seite 10: Anschlusswert 230V 3Ph 60Hz

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Technische Daten 5.3 Anschlusswert 230V 3Ph 60Hz Angabe Wert Einheit Elektrisch 230V Spannung, Wechselstrom 60 Hz 230 V Stromaufnahme, maximal 15,5 A Leistungsaufnahme, maximal 4,5 kW Absicherung 16 A Antrieb Pumpenmotor 4,5 kW...
  • Seite 11: Betriebsbedingungen

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung EMV Prüfung 5.6 Betriebsbedingungen Umgebung Angabe Wert Einheit Temperaturbereich 2-45 °C Relative Luftfeuchte, maximal 80 % Dauer Angabe Wert Einheit Maximale Betriebsdauer am Stück 8 Stunden 5.7 Leistungswerte Angabe Wert Einheit Pumpenleistung 2L6 Render Star Förderleistung stufenlos regelbar...
  • Seite 12: Maßblatt Zp 3 M

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Maßblatt ZP 3 M 9 Maßblatt ZP 3 M 1770 Abb. 1: Maßblatt 10 Typenschild Das Typenschild befindet sich im Schaltschrank und beinhaltet folgende Angaben: Hersteller Baujahr Maschinen-Nummer Zulässigen Betriebsdruck Abb. 2: Typenschild...
  • Seite 13: Aufbau Zp 3 M 400V

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Aufbau ZP 3 M 400V 12 Aufbau ZP 3 M 400V 12.1 Übersicht ZP 3 M 400V Abb. 4: Übersicht über die Baugruppen 1 Schaltschrankabdeckung 10 Blindstecker / Anschluss für Fernbedienung 2 Rüttelsieb (Zubehör) 11 Anschluss Luft zum Spritzgerät...
  • Seite 14: Baugruppenbeschreibung

    13.2 Pumpeneinheit Render Star ZP 3 M  Pumpeneinheit Render Star ZP 3 M Abb. 6: Pumpeneinheit 13.3 Luftkompressor K2 N für ZP 3 M FC 400V und ZP 3 M polumschaltbar (Zubehör)  Luftkompressor K2 N mit Druckabschaltung Satz Luftkompressor ZP 3 M komplett Artikelnummer: 00535266 Abb.
  • Seite 15: Rüttelsieb Für Zp 3 M Fc 400V Und Zp 3 M Polumschaltbar (Zubehör)

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Baugruppenbeschreibung 13.5 Rüttelsieb für ZP 3 M FC 400V und ZP 3 M polumschaltbar (Zubehör)  Rüttelsieb ZP 3 M 400V Rüttelsieb für ZP 3 M komplett 400V Artikelnummer: 00530899 Abb. 9: Rüttelsieb ZP 3 M 400V 13.6 Rüttelsieb für ZP 3 M FC 230V (Zubehör)
  • Seite 16: Nr. 00617410

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Baugruppenbeschreibung 13.8 Schaltschrank ZP 3 M 230V 60Hz Art. Nr. 00617410  Schaltschrank ZP 3 M 230V 3Ph 60Hz: 1. Hauptschalter, ist gleichzeitig Not-Aus-Schalter. 2. Betriebstaster Maschine „EIN“ / „AUS“ (Steuerspannung). 3. Kontrolllampe rot, Motorschutzschalter hat ausgelöst.
  • Seite 17: Schaltschrank Zp 3 M Fc-230V Art

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Betriebsarten 13.10 Schaltschrank ZP 3 M FC-230V Art. Nr. 00531101  Schaltschrank ZP 3 M FC-230V: 1. Hauptwendeschalter, ist gleichzeitig Not-Aus-Schalter. 2. Betriebstaster Maschine „EIN“ / „AUS“ (Steuerspannung). 3. Wahlschalter Drehrichtung Pumpenmotor mit Kontrollleuchte.
  • Seite 18: Wahlschalter Für Zwei Unterschiedliche Drehzahlen Des Pumpenmotors

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Zubehör 14.3 Wahlschalter für zwei unterschiedliche Drehzahlen des Pumpenmotors Die ZP 3 M polumschaltbar kann mit zwei unterschiedlichen Drehzahlen betrieben werden: Wahlschalter Stellung „0“: Der Pumpenmotor ist ausgeschaltet. Polumschalter links: Der Pumpenmotor hat eine Drehzahl von 106 U/min.
  • Seite 19: Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor 16 Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor 16.1 Verwendungszweck Luftkompressor Gerät ausschließlich für hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert worden. Vorsicht! Der Luftkompressor ist ausschließlich zur Erzeugung von Druckluft bestimmt und ist nur mit angeschlossenem Arbeitsgerät zu verwenden.
  • Seite 20: Allgemeines Aufstellen Des Luftkompressors

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Kurzbeschreibung 16.3 Allgemeines Aufstellen des Luftkompressors Der Luftkompressor entspricht den nationalen und internationalen Sicherheitsbestimmungen und kann daher auch in feuchten Räumen bzw. im Freien verwendet werden. Plätze mit möglichst sauberer und trockener Luft sollen bevorzugt werden. Darauf achten, dass das Gerät die Luft ungehindert ansaugen kann.
  • Seite 21: Material

    Die PFT ZP 3 M polumschaltbar ist eine Förderpumpe mit zwei Festdrehzahlen und einem 3,7 kW Getriebemotor.  Die PFT ZP 3 M 230V 3Ph, 60Hz ist eine Förderpumpe mit Festdrehzahl und einem 4,5 kW Getriebemotor.  Die Förderpumpen sind universell beschickbar, ob aus Eimer, Horizontalmischer, Zwangs- oder Fahrmischer.
  • Seite 22: Fließfähigkeit / Fördereigenschaft

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Mörteldruckmanometer 18.1 Fließfähigkeit / Fördereigenschaft HINWEIS!  Die Pumpe 2L6 Render Star ist bis 20 bar Betriebsdruck einsetzbar.  Die mögliche Förderentfernung hängt maßgeblich von der Fließfähigkeit des Materials ab.  Dünnflüssige Materialien, Spachtelmassen, Farben usw. besitzen gute Fördereigenschaften.
  • Seite 23: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Transport, Verpackung und Lagerung 21 Transport, Verpackung und Lagerung 21.1 Sicherheitshinweise für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb:  Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung...
  • Seite 24: Transportinspektion

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Transport, Verpackung und Lagerung 21.2 Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen:  Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. ...
  • Seite 25: Transport Mit Pkw Oder Lkw

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Verpackung 21.5 Transport mit PKW oder LKW GEFAHR! Verletzungsgefahr durch ungesicherte Ladung! Beim Straßentransport sind alle an der Verladung beteiligten Personen für die ordnungsgemäße Ladungssicherung verantwortlich. verantwortliche Fahrzeugführer für betriebliche Verladung verantwortlich.
  • Seite 26: Bedienung

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Bedienung Umgang mit Verpackungs- Wenn keine Rücknahmevereinbarung für die Verpackung getroffen wurde, Materialien nach Art und Größe trennen und der weiteren materialien Nutzung oder Wiederverwertung zuführen. VORSICHT! Umweltschäden durch falsche Entsorgung! Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder...
  • Seite 27: Sicherheitseinrichtung

    Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen dieses Kapitels gesondert hingewiesen. 24 Sicherheitseinrichtung HINWEIS! Am Schutzgitter der ZP 3 M ist ein Endschalter (1) angebracht, der die Maschine sofort abschaltet, sobald das Schutzgitter geöffnet wird. Abb. 22: Sicherheitseinrichtung 25 Maschine vorbereiten Vor dem Betrieb der Maschine die folgenden Arbeitsschritte zur Vorbereitung durchführen:...
  • Seite 28: Anschluss Der Stromversorgung

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Anschluss der Stromversorgung 26 Anschluss der Stromversorgung 26.1 Anschluss der Stromversorgung 400V polumschaltbar HINWEIS! Vor dem Anschließen der Maschine an die Stromversorgung, alle Wahlschalter auf Stellung „0“ (Mittelstellung) drehen. 1. Maschine an das Drehstromnetz 400V (1) anschließen.
  • Seite 29: Anschluss Der Stromversorgung 230V 3Ph 60Hz

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Anschluss der Stromversorgung 26.3 Anschluss der Stromversorgung 230V 3Ph 60Hz HINWEIS! Vor dem Anschließen der Maschine an die Stromversorgung, alle Wahlschalter auf Stellung „0“ (Mittelstellung) drehen. 1. Maschine an das Drehstromnetz 230V (1) anschließen.
  • Seite 30: Kontrolle Der Einzelnen Anschlussstecker 230V

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Anschluss der Stromversorgung 26.5 Kontrolle der einzelnen Anschlussstecker 230V  Kontrolle Anschluss Luftkompressor (1) (Zubehör).  Kontrolle Anschluss Rüttler (2) (Zubehör). WARNUNG! Lebensgefahr durch drehende Teile! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 31: Mörteldruckmanometer

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Mörteldruckmanometer 27 Mörteldruckmanometer GEFAHR! Zu hoher Betriebsdruck! Maschinenteile können unkontrolliert aufspringen und den Bediener verletzen.  Die Maschine nicht ohne Mörteldruckmanometer betreiben.  Nur Mörtelschläuche mit einem zugelassen Betriebsdruck von mind. 40 bar betreiben.
  • Seite 32: Zp 3 M Fu Einschalten

    28.3 ZP 3 M FU einschalten 1. Hauptschalter (1) auf Stellung „I“ drehen. 2. Grünen Drucktaster (2) Steuerspannung „EIN“ betätigen. 3. ZP 3 M FU einschalten, den Wahlschalter (3) nach rechts drehen. 4. Bei falscher Drehrichtung den Wahlschalter (3) nach links drehen (je nach Pumpeneinheit rechtslauf / linkslauf).
  • Seite 33: Zp 3 M 230V 3Ph 60Hz Einschalten

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Gesundheitsgefährdende Stäube 28.5 ZP 3 M 230V 3Ph 60Hz einschalten 28.5.1 Drehrichtung bei ZP 3 M 230V 3Ph 60Hz ändern 1. Hauptwendeschalter (1) auf Stellung „I“ drehen. 2. Grünen Drucktaster (2) Steuerspannung „EIN“ betätigen.
  • Seite 34: Maschine Überwachen

    1. Das Poti (1) für Motordrehzahl / Materialmenge auf Stellung 5 drehen (je nach Bedarf kann nachreguliert werden). 2. ZP 3 M FU einschalten, den Wahlschalter (2) nach rechts oder links drehen (je nach Pumpeneinheit Rechtslauf / Linkslauf). 3. Bei Bedarf kann der Rüttler (3) zugeschaltet werden (Zubehör).
  • Seite 35: Zp 3 M Polumschaltbar In Betrieb Nehmen

    6. Den Wahlschalter (2) auf Stellung „Null“ drehen (Mittelstellung). 7. Konsistenzprüfrohr abnehmen und reinigen. 31.4 ZP 3 M 230V 3Ph 60 Hz in Betrieb nehmen 1. Grünen Drucktaster (1) Steuerspannung „EIN“ betätigen. 2. Bei Bedarf kann der Rüttler (2) zugeschaltet werden (Zubehör).
  • Seite 36: Mörtelschlauch Anschließen

    3. ZP 3 M 230V 3Ph, einschalten rünen Drucktaster (5) Abb. 47: ZP 3 M FU Wahlschalter (Abb. 49), g Steuerspannung „EIN“ betätigen. 4. ZP 3 M so lange laufen lassen, bis am Mörtelschlauchende der Tapetenkleister vollständig ausgetreten ist. 5. Tapetenkleister geeigneten Behältnis auffangen vorschriftsmäßig entsorgen.
  • Seite 37: Luftversorgung Herstellen

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Luftversorgung herstellen 33 Luftversorgung herstellen 33.1 Luftschlauch anschließen 1. Luftschlauch (1) an Luftarmatur anschließen. GEFAHR! Niemals Schlauchkupplungen lösen, solange der Luftschlauch nicht drucklos ist. Abb. 50: Luftschlauch anschließen 33.2 Spritzgerät anschließen 1. Luftschlauch (1) am Spritzgerät (2) anschließen.
  • Seite 38: Mörtel Auftragen

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Mörtel auftragen 34 Mörtel auftragen GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Austretender Mörtel kann zu Verletzungen an Augen und Gesicht führen.  Niemals in das Spritzgerät schauen.  Immer Schutzbrille tragen.  Immer so aufstellen, dass man nicht von austretendem Mörtel getroffen wird.
  • Seite 39: Arbeitsunterbrechung

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Mörtel auftragen 34.2 Arbeitsunterbrechung HINWEIS! Generell die Abbindezeit des zu verarbeitenden Materials beachten: Anlage und Mörtelschläuche in Abhängigkeit von der Abbindezeit des Materials und der Länge der Unterbrechung reinigen (Außentemperatur dabei beachten).
  • Seite 40: Luftkompressor Einschalten 230V (Zubehör)

    Vorsicht Restdruck. 35 Fernbedienung 35.1 Arbeiten mit der Fernbedienung 1. Blindstecker (1) vom Schaltschrank abziehen. 2. Fernbedienung (2) aufstecken. 3. Über die Fernbedienung kann die ZP 3 M ein- bzw. abgeschaltet werden. Abb. 62: Fernbedienung 35.2 Estrich oder Mauermörtel pumpen HINWEIS! Beim Pumpen von Mauermörtel oder Estrich wird die...
  • Seite 41: Stillsetzen Im Notfall Not-Aus-Schalter

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Stillsetzen im Notfall Not-Aus-Schalter 36 Stillsetzen im Notfall Not-Aus-Schalter 36.1 Not-Aus-Schalter Stillsetzen im Notfall In Gefahrensituationen müssen Maschinenbewegungen möglichst schnell gestoppt und die Energiezufuhr abgeschaltet werden. Im Gefahrenfall wie folgt vorgehen: 1. Den Hauptschalter bzw. den Hauptwendeschalter auf Stellung „0“...
  • Seite 42: Mörteldruck Ablassen

    8. Poti (6) für Motordrehzahl / Materialmenge auf die gewünschte Drehzahl drehen (nach Bedarf nachregulieren). 9. Wahlschalter (3) nach rechts oder links drehen. 10. Die ZP 3 M läuft wieder an, sobald der Lufthahn am Spritzgerät wieder geöffnet wird. Abb. 67: Stromausfall polumschaltbar HINWEIS! Bei längerem Stromausfall müssen die ZP 3 M und...
  • Seite 43: Arbeiten Zur Störungsbehebung

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung 38 Arbeiten zur Störungsbehebung 38.1 Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt: 1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen, sofort die Not-Stopp-Funktion ausführen. 2. Störungsursache ermitteln.
  • Seite 44: Sicherheit

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung 38.4 Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Folgende Schutzausrüstung bei allen Wartungsarbeiten tragen:  Arbeitsschutzkleidung.  Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz. Personal  Die hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausgeführt werden.
  • Seite 45 Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Zu trockenes Material im Achtung: Hauptschalter AUS- Bediener Hauptstromkabel ziehen. Pumpenteil Materialbehälter reinigen ZP 3 M läuft Kein ausreichender Druckabfall in Verstopfte Luftleitung oder...
  • Seite 46: Förderung Steht Still / Stopfer

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Förderung steht still / Stopfer Rotor abgenutzt oder defekt Rotor ersetzen Servicemonteur Mörtelfluss „Dick-Dünn“ Stator abgenutzt Stator ersetzen Servicemonteur Mörtelschlauchinnenwand defekt Mörtelschlauch ersetzen Bediener Rotor zu tief im Druckflansch Druckflansch ersetzen Servicemonteur...
  • Seite 47: Vorschädigung Des Mörtelschlauches

    1. Hauptschalter (1) auf Stellung „I“ drehen. 2. Grünen Drucktaster (2) Steuerspannung „EIN“ betätigen. 3. ZP 3 M FU einschalten, den Wahlschalter (3) nach rechts oder links drehen (je nach Pumpeneinheit Rechtslauf / Linkslauf) bis der Druck am Mörteldruckmanometer auf „0“ bar gesunken ist.
  • Seite 48: Drehrichtung Bei Schlauchverstopfern Ändern Zp 3 M Polumschaltbar

    6. Wahlschalter polumschaltbar (4) auf Stellung „Null“ drehen Abb. 71: ZP 3 M polumschaltbar (Mittelstellung). 40.3 Drehrichtung bei Schlauchverstopfern ändern ZP 3 M 230V 3Ph 60Hz 1. Hauptwendeschalter (1) auf Stellung „0“ drehen. 2. Metallbügel (2) in entgegen gesetzter Richtung schieben.
  • Seite 49: Zp 3 M Fu Nach Gelöstem Stopfer Wieder Einschalten

    1. Maschine kurz ohne Mörtelschläuche laufen lassen. 2. Grünen Drucktaster (1) Steuerspannung „EIN“ betätigen. 3. ZP 3 M FU einschalten, den Wahlschalter (2) nach rechts oder links drehen (je nach Pumpeneinheit Rechtslauf / Linkslauf). 4. Sobald Material am Druckflansch austritt, den Wahlschalter (2) auf Stellung „Null“...
  • Seite 50: Zp 3 M 230V 3Ph 60Hz Nach Gelöstem Stopfer Wieder Einschalten

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 40.7 ZP 3 M 230V 3Ph 60Hz nach gelöstem Stopfer wieder einschalten 1. Maschine kurz ohne Mörtelschläuche laufen lassen. 2. Hauptwendeschalter (1) auf Stellung „0“ drehen. 3. Metallbügel (2) in entgegen gesetzter Richtung schieben.
  • Seite 51: Zp 3 M Ausschalten

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 41.2 ZP 3 M ausschalten 1. Wahlschalter (1) auf Stellung „Null“ drehen (Mittelstellung). 2. Roten Drucktaster (2) Steuerspannung „AUS“ betätigen. Abb. 78: ZP 3 M FU ausschalten 3. Hauptschalter bzw. Hauptwendeschalter (3) auf Stellung „0“...
  • Seite 52: Mörtelschlauch Abkuppeln

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Arbeitsende / Reinigen 41.4 Mörtelschlauch abkuppeln GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Austretender Mörtel kann zu Verletzungen an Augen und Gesicht führen.  Vorsicht Restdruck. 1. Lufthahn am Spritzgerät öffnen. 2. Am Mörteldruckmanometer (1) überprüfen, ob der Mörteldruck auf „0 bar“...
  • Seite 53: Mörtelschlauch Reinigen

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Maßnahmen bei Frostgefahr 41.7 Mörtelschlauch reinigen HINWEIS! Materialreste, sich Inneren Mörtelschlauches absetzen, können Schäden verursachen, sich immer weiter aufbauen und den Querschnitt verengen. Saubere Mörtelschläuche sind deshalb unerlässlich, um beim nächsten Einsatz störungsfrei mit dem Fördern beginnen zu können.
  • Seite 54: Pumpe Reinigen

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Pumpe reinigen 43 Pumpe reinigen 43.1 Pumpe abnehmen Muttern (1) an beiden Seiten vom Druckflansch lösen. GEFAHR! Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen von Maschinenteilen können diese unkontrolliert schnell aufspringen und den Bediener verletzen.
  • Seite 55: Anschlusskabel Entfernen

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Wartung 44.2 Anschlusskabel entfernen Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: ...
  • Seite 56: Wartungsarbeiten

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Wartung HINWEIS! Die Wartung beschränkt sich auf wenige Kontrollen. Die wichtigste Wartung ist die gründliche Reinigung nach dem Einsatz. Intervall Wartungsarbeit Auszuführen durch täglich Sicht- und Funktionsprüfung aller Sicherheitseinrichtungen. Bediener Sämtliche Verschleißteile überprüfen.
  • Seite 57: Einstellwert Druckschalter Luftkompressor

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Wartung 44.5.2 Einstellwert Druckschalter Luftkompressor Luftkompressor Luftkompressor einschalten ausschalten Kompressor 2,5 bar 3,1 bar Abb. 89: Druckschalter Luftkompressor 44.6 Sicherheitsventil Luftkompressor  Prüfen, ob das Sicherheitsventil am Luftkompressor bei 4,0 bar gegen eine vollkommen geschlossene Luftleitung öffnet.
  • Seite 58: Demontage

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Demontage 45 Demontage Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. 45.1 Sicherheit Personal  Demontage darf speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.  Arbeiten elektrischen Anlage dürfen...
  • Seite 59: Demontage

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Entsorgung 45.2 Demontage Zur Aussonderung das Gerät reinigen und unter Beachtung geltender Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Vor Beginn der Demontage:  Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.  Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, gespeicherte Restenergien entladen.
  • Seite 60: Wiederkehrende Prüfungen

    Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung Wiederkehrende Prüfungen 47 Wiederkehrende Prüfungen Unter dieser Rubrik, sind Prüfvorschläge für die jährliche Sachkundigenprüfung nach BGR 183 für die Förderpumpe ZP 3 M hinterlegt. http://www.pft.de/www/de/information_service/recurrent_checks/recurrent_checks.php 2018-05-22...
  • Seite 61: Index

    Drehrichtung bei Schlauchverstopfern ändern ZP Anschluss der Stromversorgung 230V 3Ph 60Hz 3 M polumschaltbar .........48 ................ 29 Drehrichtung bei ZP 3 M 230V 3Ph 60Hz ändern Anschluss der Stromversorgung 230V und 400V ................33 mit Frequenzumformer ........28 Drehrichtung Pumpeneinheit 2L6 .......31 Anschluss der Stromversorgung 400V Drehrichtung ZP 3 M prüfen .......31...
  • Seite 62 Pumpe reinigen ..........54 Luftkompressor einschalten 400V (Zubehör) ..37 Pumpeneinheit Nachrüstung auf D-Pumpe ..18 Luftkompressor K2 N für ZP 3 M FC 400V und ZP Pumpeneinheit Nachrüstung auf R-Pumpe ..18 3 M polumschaltbar (Zubehör) ....... 14 Pumpeneinheit Render Star ZP 3 M ....14 Luftschlauch anschließen ........
  • Seite 63 Wiederkehrende Prüfung ........7 Wiederkehrende Prüfungen ........60 Technische Daten ..........9 Transport ............23 ZP 3 M 230V 3Ph 60 Hz in Betrieb nehmen ..35 Transport der bereits im Betrieb befindlichen Maschine ............25 ZP 3 M 230V 3Ph 60Hz ausschalten ....51 Transport mit PKW oder LKW ......
  • Seite 64 Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung PFT - WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net...

Inhaltsverzeichnis