s
-
a
teuer
und
uslöse
Beschreibung / Technische Daten
Über die Steuer- und Auslöse-Einheiten können zusätzliche Funktionen
des L
-S
-F
Systems zur sicheren Rauchableitung und bedarfs-
iFt
moke
ree
gerechten Lüftung des Fahrschachtes von Aufzügen aktiviert werden.
Legende
Steuerzentrale LSF7000
1
Rauchmelder (RM) in Hauptbestimmungshaltestelle
2
Rauchmelder (RM) (max. 10 Stück)
3
Handsteuereinrichtung (HSE-Taster) (max. 10 Stück)
4
Lüftungslinie 1 (max. 10 Taster)
5
Externe Brandmelde-Anlage (BMA)
Externe Lift-Anlage
HSE-Taster
Die Steuerzentrale LSF 7000 verfügt über zwei Melderlinien zum An-
schluss von automatischen und manuellen Rauchmeldern bzw. von einem
Auslösekontakt einer bauseitigen BMZ. Über Hauptsteuereinrichtungen
(HSE-Taster) wird die Rauchableitung manuell ausgelöst und zurückge-
setzt. Das Rücksetzen ist nur dann möglich, wenn evtl. angeschlossene
Rauchmeldern rauchfrei sind oder kein BMZ-Signal mehr ansteht.
LSF HSE-Taster
Handansteuereinrichtung
Anwendung:
Handmelder zur manuellen Ansteuerung
der NOT-AUF-Funktionen
an Steuerzentrale LSF 7000.
Betriebsspannung:
24 V DC (16 – 30 V DC)
Umgebungstemperatur:
- 5°C ... + 40°C
Gehäuse:
aP, Kunststoff (ABS)
Abmessungen (B x H x T):
130 x 130 x 32 mm
Anschlüsse:
Schraubklemme, 1,0 mm² (starr)
Schutzart:
IP30
Anzeigen:
NOT-AUF, Betrieb, Störung
Bedienelemente:
Taste NOT-AUF, Taste ZU
Merkmal / Ausstattung:
• Verschließbare, verglaste Tür (inkl. Schlüssel)
• Anschluss an den Melderlinieneingang
VARIANTEN
LSF HSE-Taster orange
LSF HSE-Taster gelb
s
-
a
teuer
und
-e
inheiten
ähnlich RAL 2011
511042
511044
ähnlich RAL 1018
-e
uslöse
InheIten
Anschluss: Steuer- und Auslöse-Einheit
externe
BMA
LSF 7000
1
Anzeigen im HSE-Taster siehe Kapitel „Bedeutung der
Anzeigen".
Anschluss HSE an der Steuerzentrale LSF 7000
Klemmen
LSF7000
16
15
18 19
1
14
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
NOT-
OK
NOT-
AUF
ZU
Anzeigen
Taster
an LSF 7000
3
2
HSE
-
+
+
+
+
B
S
A
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
R
E
OK
NOT-
AUF
RWA-Zentrale LSF 7000
externe
Lift-Anlage
4
5
LT
04
+
11
17