Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle 50 Betriebsstunden 1.64 - Toro TM5490 Bedienungsanleitung

Schleppmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM5490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.64
1.64
Wartung
Täglich und vor dem Einsatz (Fortsetzung)
Prüfen Sie die Kupplungsöse: Prüfen Sie die
Kupplungsöse auf Abnutzung. Tauschen Sie die
Kupplungsöse aus, wenn sie auf ¾ der Originaldicke
abgenutzt ist. Wenn Sie die Kupplungsöse fetten, können
Sie die Langlebigkeit der Öse verlängern.
Fetten Sie die Zapfwelle ein: Entfernen Sie den
Zapfwellenanschluss vom Traktor und ziehen die
Teleskopwelle zurück, um die Schmiernippel durch die
innere Schutzvorrichtungsöffnung freizulegen. Tragen Sie
großzügig Fett der richtigen Sorte auf, siehe Technische
Daten. Schließen Sie die Zapfwelle des Traktors wieder
an und stellen sicher, dass der Lösestift an der richtigen
Stelle ist. Fetten Sie die Universalgelenke der Zapfwelle
ein. Fetten Sie nicht zu stark ein, sonst können die
Dichtungen beschädigt werden.
Wichtig: Vermeiden von Schäden: Die Zapfwelle muss
mindestens nach jeweils acht Betriebsstunden gefettet
werden, sonst nutzt sie stark ab und es entstehen
Schäden an der Welle und dem Getriebe.
Prüfen Sie die Beleuchtung: Prüfen Sie die elektrischen
Kabel und Lampen auf Beschädigungen und tauschen Sie
beschädigte Teile aus. Stellen Sie sicher, dass die Lampen
richtig funktionieren.
Prüfen Sie die elektrischen Teile: Prüfen Sie die
elektrischen Kabel, die Fernbedienung und Lampen auf
Abnutzung und tauschen Sie beschädigte Teile aus. Stellen
Sie sicher, dass die elektrischen Steuerungen und Lampen
richtig funktionieren.
Alle 50 Betriebsstunden
Führen Sie Routineprüfungen aus: Siehe - Täglich vor
jedem Einsatz.
Prüfen Sie die Einstellung des Mähwerkrollenlagers:
Wichtig: Vermeiden von Schäden: Die Rollenlager des
Mähwerks müssen unbedingt richtig eingestellt sein,
um eine maximale Nutzungsdauer sicherzustellen.
Wenn das Rollenende zu stark schwebt, fällt das Lager
frühzeitig aus.
Fassen Sie die Rolle und bewegen Sie diese zur
Seite, nach oben und unten. Wenn Sie einen zu
großen Bewegungsspielraum feststellen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Ziehen Sie die Muttern A mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel vorsichtig an jeder Seite der Rolle an,
gerade soviel, um ein Endschweben zu entfernen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm74900270002701

Inhaltsverzeichnis