4.3 Verdrahtung der Steuerklemmen
Das folgende Diagramm zeigt ein einfaches Beispiel für den Betrieb des Umrichters mit
Klemmenbefehlen.
Analogeingänge
Anschluss für Bedienteil
oder RS 485 (Modbus
RTU)
Versorgungsspannung +24V DC
Heberichtung:
Auf
Ab
X1 bis X3: Binäre
Kombinationseingänge für
die Auswahl von
Geschwindigkeits-
Einstellpunkten (siehe
Tabelle 6.2)
Ausrollen
(Umrichter aktiviert)
Gemeinsamer 0V
4.4 Beschreibung der Steuerklemmen
a. Analoge Eingänge
Mithilfe der analogen Eingänge kann man ein kontinuierliches Geschwindigkeitsprofil ohne
Zwischenschritte erstellen.
b. Digitale Eingänge
Die Digitaleingänge können für die NPN- oder PNP-Logik konfiguriert werden. Die
Logikauswahl wird über den Schieberegler SW1auf der Steuerplatine eingestellt. Die
Werkseinstellung ist PNP-Logik (Source).
Anschlussbeispiel für PNP-Logik:
Bild 4.8: Typisches Anschlussbeispiel mithilfe von potentialfreien Kontakten der Liftsteuerung
14
_______________________________________________________________________________________________________________
12
11
V2
C1
11
FRENIC Multi LM
1
PLC
FWD
REV
CM
X1
X2
X3
X4
X5
CM
GND
4.7 Verkabelung der Steuerklemmen
Kapitel 4: Verdrahtung
Schiebeschalter auf der
Steuerplatine für
Hardware-
Konfiguration
30A
30B
Relaisausgang für
jeden Alarm
30C
Bremssteuersignal
Y1
Bremssteuersignal
Y2
Gemeinsam für Transistor-Ausgänge
CMY