Motoröl auswechseln
Das Motoröl ist erstmalig nach ca. 8 Betriebsstunden zu
wechseln, siehe Serviceschema. Danach wird der
Ölwechsel alle 100 Betriebsstunden empfohlen.
WARNUNG!
Das Motoröl kann sehr heiß sein,
wenn es sofort nach dem
Abstellen des Motors abgelassen
wird. Lassen Sie deshalb den
Motor zuerst etwas abkühlen.
WICHTIG
Altöl und gebrauchte Ölfilter sind
umweltschädlich und dürfen nicht direkt
auf dem Erdboden oder in der Natur
beseitigt, sondern müssen zur
Entsorgung einer entsprechenden Stelle
übergeben werden.
Hautkontakt vermeiden. Ggf. mit Seife
und Wasser abwaschen.
Unter die Ablassschraube des Motors auf der
linken Seite ein Gefäß stellen.
Ölmessstab und Ablassschraube entfernen. Das Öl
auslaufen lassen.
Die Ablassschraube wieder eindrehen und fest
anziehen. Bis zur Markierung „FULL" am
Ölmessstab Öl einfüllen. Der Ölmessstab darf bei
der Ölstandskontrolle nicht eingeschraubt werden.
Das Öl wird durch das Loch eingefüllt, in dem
normalerweise der Ölmessstab sitzt. Motoröl SAE
30 oder SAE 10W-30 oder 10W-40 Klasse SF-SJ
verwenden (über 0 °C / +32 °F). Über + 20 °C /
+68 °F kann SAE 40 verwendet werden. Unter 0
°C / +32 °F ist SAE 5W-20 zu verwenden. Der
Motor fasst ohne Filter 1,5 Liter Öl (mit Filter 1,7
Liter).
Den Motor warm laufen lassen und anschließend
kontrollieren, ob die Ölablassschraube dicht
schließt.
Kontrolle und Justierung der Lenkungs-
drahtseile
1
Das Rahmenblech entfernen; es ist mit zwei
Schrauben an jeder Seite befestigt. Beim Pro 18
befinden sich zwei Schrauben am
Lenkservogehäuse.
2
Sicherstellen, dass die Seilzüge korrekt unter den
Lenkzugrollen im Rahmentunnel liegen.
Die Spannung durch Zusammendrücken der
Drahtseile kontrolllieren, siehe Pfeile. Ohne allzu
großen Kraftaufwand sollen sich die Drahtseile
soweit zusammendrücken lassen, daß der Abstand
zwischen ihnen nur noch halb so groß ist.
Seilzüge austauschen, wenn der Seilstrang
beschädigt ist und lose Drähte herausragen.
3
Den Seilzug gegenhalten, sodass er sich nicht
verdreht. Die Drahtseile mit Hilfe der
Justiermuttern spannen (ein Drahtseil auf jeder
Seite des Aufsitzmähers). Nicht zu fest spannen,
sie sollen lediglich fest am Lenkkranz anliegen.
Beide Drahtseile gleich viel spannen, damit die
Lage des Lenkrads unverändert bleibt. Nach der
Einstellung die Seilzugspannung nochmals prüfen,
siehe Punkt 2.
Reparaturanweisungen
29
Deutsch –