Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenztemperatur, Temperaturkompensation Und Temperaturkoeffizient - Thermo Scientific Orion Versa Star Pro Benutzerhandbuch

Tischmessgerät für elektrochemische analysen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo Scientific
Referenztemperatur, Temperaturkompensation und
Temperaturkoeffizient
Versa Star Pro Messgeräte mit einem Leitfähigkeitsmodul bieten verschiedene Optionen
für temperaturkompensierte Leitfähigkeitsmessungen. Die Temperatur wirkt sich
erheblich auf den Leitfähigkeitswert einer Lösung aus. Mit der Funktion für die
Temperaturkompensation kann das Messgerät die Leitfähigkeits- und
Temperaturmesswerte der Probe verwenden, um die erwartungsgemäße Leitfähigkeit
der Probe bei einer ausgewählten Referenztemperatur wie z. B. 25 °C zu berechnen und
anzuzeigen. Um die Temperaturkompensationsfunktion richtig zu verwenden, wählen Sie
den geeigneten Temperaturkompensationstyp für die zu messenden Proben aus. Stellen
Sie den Wert für die erforderliche Probentemperatur auf 5 °C, 10 °C, 15 °C, 20 °C oder
25 °C ein und verwenden Sie eine Leitfähigkeitssonde mit integrierter ATC-
Temperatursonde.
Die Optionen für die Temperaturkompensation sind:
Linear – verwendet den Wert des Temperaturkoeffizienten, um einen konstanten
prozentualen Korrekturfaktor für jedes Grad Veränderung der Temperatur
anzuwenden. Einige gängige Werte für den linearen Koeffizienten sind:
Lösung (25 °C bis 50 °C)
Zuckersirup
Ultrareines Wasser
98 % Schwefelsäure
Salz (NaCl)
Verdünntes Ammoniak
5 % NaOH
10 % HCl
5 % Schwefelsäure
nLFn (nicht lineares ultrareines nicht entgastes Wasser) – wendet einen nicht
konstanten Korrekturfaktor auf Reinwasserproben an, die variabel auf
Temperaturveränderungen reagieren. Dieser Modus ist für temperaturkompensierte
Messwerte von Wassern mit niedriger Leitfähigkeit bestimmt, die sich im
Gleichgewicht mit dem Kohlendioxid in der Luft befinden, wie Reinwasser mit
Werten nahe 1 μS/cm bei 25 °C und natürliche Wasser, deren Zusammensetzung
der von natürlichem Grund-, Brunnen- oder Oberflächenwasser ähnelt.
nLFu (nicht lineares ultrareines entgastes Wasser) – wendet einen nicht konstanten
Korrekturfaktor auf Reinwasserproben an, die variabel auf
Temperaturveränderungen reagieren. Dieser Modus ist für temperaturkompensierte
Messwerte von ultrareinem Wasser bestimmt, das keine Luft und kein Kohlendioxid
enthält, z. B. ultrareines Wasser (mit einem Widerstand von 18 Megaohm oder
höher) direkt aus der Quelle ohne Belüftung.
EP – es wird keine Temperaturkorrektur angewendet (Temperaturkompensation
ausgeschaltet) und eine Warnung wird angezeigt, wenn der gemessene
Leitfähigkeitswert über der Anforderung des Europäischen Arzneibuchs für
Reinwasser bei der gemessenen Probentemperatur liegt.
Off – es wird keine Temperaturkorrektur angewendet und der tatsächliche
Leitfähigkeitswert bei der gemessenen Probentemperatur wird angezeigt.
Anhang A
|
Kanalspezifische Einstellungen und Funktionen
Temperaturkoeffizient (% / °C)
5,64
4,55
2,84
2,12
1,88
1,72
1,32
0,96
Orion Versa Star Pro Messgerät – Benutzerhandbuch
|
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis